Systemblitz für die DC-S5D
-
Nat Bumppo
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2025, 20:19
- Wohnort: Wien
Systemblitz für die DC-S5D
Liebe Alle!
Ich besitze seit dem Jänner eine Lumix S5D + 28-200mm F4-7.1. Nun passt mein bisher bei der Canon im Einsatz befindliche Metz Mecablitz mit LZ 60 nicht auf die Lumix. Der zugehörige Systemblitz Panasonic DMW-FL580L ist nicht nur sauteuer, er ist auch über viel Wochen nicht lieferbar (dürfte eine Panasonic Eigenschaft geworden sein). Jetzt hätte ich als Alternative den Godox V860IIIO - TTL Blitz für Panasonic im Auge. Hier würde Preis/Leistung passen denke ich.
Jetzt meine Frage. Wer hat Systemblitze von Godox und ist zufrieden? Der wird ja mit Akku betrieben und das habe ich so bei Blitzen noch nicht gesehen. Mein alter Metz funktioniert mit Batterien. Ist die Akkulösung gut und wie lange würde ein geladener Akku ausreichen? Oder wäre hier ebenfalls ein zusätzlicher Akku sinnvoll?
Vielleich gibt es ja noch andere Alternativen die ich übersehen habe.
lg Nat Bumppo / Andreas
Ich besitze seit dem Jänner eine Lumix S5D + 28-200mm F4-7.1. Nun passt mein bisher bei der Canon im Einsatz befindliche Metz Mecablitz mit LZ 60 nicht auf die Lumix. Der zugehörige Systemblitz Panasonic DMW-FL580L ist nicht nur sauteuer, er ist auch über viel Wochen nicht lieferbar (dürfte eine Panasonic Eigenschaft geworden sein). Jetzt hätte ich als Alternative den Godox V860IIIO - TTL Blitz für Panasonic im Auge. Hier würde Preis/Leistung passen denke ich.
Jetzt meine Frage. Wer hat Systemblitze von Godox und ist zufrieden? Der wird ja mit Akku betrieben und das habe ich so bei Blitzen noch nicht gesehen. Mein alter Metz funktioniert mit Batterien. Ist die Akkulösung gut und wie lange würde ein geladener Akku ausreichen? Oder wäre hier ebenfalls ein zusätzlicher Akku sinnvoll?
Vielleich gibt es ja noch andere Alternativen die ich übersehen habe.
lg Nat Bumppo / Andreas
Nat Bumppo
Canon EOS 20D, Lumix FZ-150, Lumix DC-S5D
Canon EOS 20D, Lumix FZ-150, Lumix DC-S5D
Re: Systemblitz für die DC-S5D
... auf Godox und Co. war ich nie angesprungen, weil mein Metz mit zwei Reflektoren durch keinen anderen Blitz dieser Anbieter ablösbar scheint.
Für die Akkugeschichte, hier würde ich gezielt mit kombinierten Suchbegriffen im Internet stöbern.
Für die Akkugeschichte, hier würde ich gezielt mit kombinierten Suchbegriffen im Internet stöbern.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Hallo,Nat Bumppo hat geschrieben: ↑Samstag 1. November 2025, 19:44Liebe Alle!
Ich besitze seit dem Jänner eine Lumix S5D + 28-200mm F4-7.1. Nun passt mein bisher bei der Canon im Einsatz befindliche Metz Mecablitz mit LZ 60 nicht auf die Lumix.
lg Nat Bumppo / Andreas
wieso passt der nicht auf die Lumix? Mechanisch müsste doch gehen.
Viele Blitzgeräte haben eine eigene Messzelle und einen Automatikmodus.Was nicht funktioniert ist sind spezielle Funktionen wie TTL und HSS
Gruß Carsten
-
Nat Bumppo
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2025, 20:19
- Wohnort: Wien
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Mechanisch wahrscheinlich. Ob die automatische Blitzsteuerung funktioniert weiß ich nicht. Vor allem ob die elektrischen Verbindungspole kein Problem darstellen und an der Kamera etwas schießen. Warum gäbe es sonst Blitzgeräte für unterschiedliche Kamerafabrikate? Die Ansteuerung allein wird es doch nicht sein.caprinz hat geschrieben: ↑Samstag 1. November 2025, 23:25Hallo,Nat Bumppo hat geschrieben: ↑Samstag 1. November 2025, 19:44Liebe Alle!
Ich besitze seit dem Jänner eine Lumix S5D + 28-200mm F4-7.1. Nun passt mein bisher bei der Canon im Einsatz befindliche Metz Mecablitz mit LZ 60 nicht auf die Lumix.
lg Nat Bumppo / Andreas
wieso passt der nicht auf die Lumix? Mechanisch müsste doch gehen.
Viele Blitzgeräte haben eine eigene Messzelle und einen Automatikmodus.Was nicht funktioniert ist sind spezielle Funktionen wie TTL und HSS
Lg Nat
Nat Bumppo
Canon EOS 20D, Lumix FZ-150, Lumix DC-S5D
Canon EOS 20D, Lumix FZ-150, Lumix DC-S5D
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Ich gehe auch von unterschiedlichen Fußformen aus, für Canon passt nicht an Panasonic, dafür passt S-Linie und MFT durchaus (und damit meine Metz-Blitze).
Schau mal ob das was für Dich wäre... bin gestern zufällig darin lesend gewesen.
(Zum Detail des Anklebens- wahrscheinlich handelt es sich nur um die Fixierung dieser Blechkontakte... wichtig ist daß Strom fließt, Funktionalität gegeben ist).
Schau mal ob das was für Dich wäre... bin gestern zufällig darin lesend gewesen.
(Zum Detail des Anklebens- wahrscheinlich handelt es sich nur um die Fixierung dieser Blechkontakte... wichtig ist daß Strom fließt, Funktionalität gegeben ist).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
-
Nat Bumppo
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2025, 20:19
- Wohnort: Wien
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Danke! Leider produziert Metz ja nicht mehr. Ich schaue mich durch.
Nat Bumppo
Canon EOS 20D, Lumix FZ-150, Lumix DC-S5D
Canon EOS 20D, Lumix FZ-150, Lumix DC-S5D
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Ich bin vor 11 Jahren von der Canon EOS 5DII auf Panasonic Lumix GH4 umgestiegen.Nat Bumppo hat geschrieben: ↑Sonntag 2. November 2025, 09:28Mechanisch wahrscheinlich. Ob die automatische Blitzsteuerung funktioniert weiß ich nicht. Vor allem ob die elektrischen Verbindungspole kein Problem darstellen und an der Kamera etwas schießen. Warum gäbe es sonst Blitzgeräte für unterschiedliche Kamerafabrikate? Die Ansteuerung allein wird es doch nicht sein.caprinz hat geschrieben: ↑Samstag 1. November 2025, 23:25Hallo,Nat Bumppo hat geschrieben: ↑Samstag 1. November 2025, 19:44Liebe Alle!
Ich besitze seit dem Jänner eine Lumix S5D + 28-200mm F4-7.1. Nun passt mein bisher bei der Canon im Einsatz befindliche Metz Mecablitz mit LZ 60 nicht auf die Lumix.
lg Nat Bumppo / Andreas
wieso passt der nicht auf die Lumix? Mechanisch müsste doch gehen.
Viele Blitzgeräte haben eine eigene Messzelle und einen Automatikmodus.Was nicht funktioniert ist sind spezielle Funktionen wie TTL und HSS
Lg Nat
Den Speedlite 580EXII habe ich weiter nutzen können. Mittenkontakt ist Mittenkontakt.
Mit Automatik Funktion habe ich korrekt belichtete Bilder bekommen, man muss halt nur ISO und Blende händisch am Blitz einstellen.
Gruß Carsten
-
Nat Bumppo
- Beiträge: 48
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2025, 20:19
- Wohnort: Wien
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Die Godoxblitze machen, was sie sollen. Ich habe 2 850er insbesondere für den Makrobereich und kann mich soweit nicht beklagen. Wobei die V-Reihe, also die mit Li-Akku, bessere Blitzfolgen zulässt. Da musst du wissen, ob du das wirklich brauchst oder mit AA-Zellen (Akkus, sinnvollerweise sowas wie eneloops) unterm Strich besser durchkommst. Falsch macht man damit nix, egal mit welchem.
Hatte auch schon einen 350 und... 660? Keine Probleme damit gehabt.
Hatte auch schon einen 350 und... 660? Keine Probleme damit gehabt.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Nachtrag: Ich habe aktuell den 685. Zu schnell geschrieben.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Systemblitz für die DC-S5D
Ich benutze mit der S5II den Godox Rundblitz V1 o zusammen mit dem Godox Transmitter XPro II o. Den Transmitter brauchst du zum entfesseltem blitzen. Der V1 hat einen Li-Akku welcher sehr gut hält. Damit bin ich eigentlich auch zufrieden. Im Einsatz so seid ca 2 Jahren und bisher ohne Probleme zu machen.