FZ 1000 oder G6 14-140

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: FZ 1000 oder G6 14-140

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 12. Juni 2015, 08:55

emeise hat geschrieben:Mit der heutigen Rechner Power und die Stitch Programme haben wir aber Möglichkeiten, von denen konnte man früher nur träumen.
WW -> Hochformat, 3-4 überlappende Fotos ( manuell Belichtung, WB, ISO und Blende ) und -> Foto Stitch.
Hochauflösende Fotos -> viele überlappende Fotos -> Foto Stitch.
Ja, es führen eben viele Wege nach Rom ...
Aber Weitwinkel ist eben Weitwinkel ganz ohne (potentielle) Stitchingfehler ! ;)
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 1000 oder G6 14-140

Beitrag von jessig1 » Freitag 12. Juni 2015, 09:06

Hallo,

das fehlende Weitwinkel kann man, zumindest bei guten Lichtverhälnissen, bei der FZ1000 mit dem sehr gut funktionierenden Panoramaprogramm wett machen.

Bzgl Konverter: Da hilft nur ausprobieren. Nur weil ein Konverter für ein bestimmtes Objektiv gerechnet ist, heisst das nicht, daß ein anderes Objektiv damit nicht funktioniert.

Im Telebereich gibt es zB einen 1,7x Tcon von Olympus. Der bringt mit den mft Objektiven sehr gute Ergebnisse. Von mir selbst an der FZ 1000, am 100-300, 75-300 und 45/1,8 genutzt.

Man muss halt probieren.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1256
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: FZ 1000 oder G6 14-140

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 12. Juni 2015, 12:18

Vor langer Zeit habe ich mal mit einer Minolta D7i fotografiert.
Für diese war mit diversen Beispielfotos belegt, daß sie gut mit den Olympus-Konvertern (WW und Tele) zusammenarbeitet.
Blauäugig hatte ich sie für meine FZ100 aufgehoben; die Ergebnisse waren unbefriedigend vor allem wegen Vignettierung.
FZ100 ist Geschichte, die Olympus-Konverter sind es auch ...
Für mich ist heute maßgebend - ob markenübergreifend oder Original - Beispiele müssen her !
Für einen WW-Konverter an FZ1000 habe ich noch keine gesehen :mrgreen: :( , also Finger weg !! :P ;)
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 1000 oder G6 14-140

Beitrag von jessig1 » Freitag 12. Juni 2015, 12:39

schwarzvogel hat geschrieben: Für mich ist heute maßgebend - ob markenübergreifend oder Original - Beispiele müssen her !

mfG schwarzvogel
Beispiel für den Tcon 1,7x von Olympus:
JE 1060634.jpg
JE 1060634.jpg (182.13 KiB) 647 mal betrachtet
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

DirksV8
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 15. Juni 2014, 18:24

Re: FZ 1000 oder G6 14-140

Beitrag von DirksV8 » Freitag 12. Juni 2015, 15:48

Also ich war gestern Abend in einen Fotofachgeschäft und durfte mit meiner Eigenen Speicherkarte draußen ein paar Bilder machen sind sehr gut geworden es wird wahrscheinlich die G6 werden
klar brauche da noch andere Objektive bei aber das ist es mir wert.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 1000 oder G6 14-140

Beitrag von videoL » Freitag 12. Juni 2015, 16:08

DirksV8 hat geschrieben:Also ich war gestern Abend in einen Fotofachgeschäft und durfte mit meiner Eigenen Speicherkarte draußen ein paar Bilder machen sind sehr gut geworden es wird wahrscheinlich die G6 werden
Hallo Dirk,
das Gleiche durfte ich vor dem Kauf meiner FZ 1000 auch machen.
Der Preis bei dem Fotohändler lag auf Internetniveau.
Habe paar Tage später bei ihm gekauft und hatte hinterher einen Ansprechpartner.
Hat mir gezeigt, wie das mit der WiFi-verbindung geht.
Viel Freude, mit der neuen Kamera, egal welche.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“