ich habe noch ein paar ganz alte Projektoren, die irgendwie nicht ganz komplett sind.
Hier ist einer von Filmoli
Bildbandprojektoren gab es bereits kurz nach Erfindung des Films. Laterna Magicas mit Bildbandeinrichtung waren schon um 1900 auf dem Markt. Die Dresdner Firma Filmdienst Jost & Co. stellte ab Anfang der 1920er Jahre Bildbandprojektoren her. Der mit ihr verbundene Verein des Deutschen Evangelischen Filmdienstes offerierte die "Bildwerfer" vor allem Pastoren zur Ausgestaltung von Gemeinde- und Bildungsabenden, auch im Freien, wenn nötig.
Das Deutsche Bildbandarchiv wurde gegründet, um einen Bild- und Textschatz der Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In den 1930er Jahren folgten die nunmehr unter dem Firmennamen Filmosto produzierten kombinierten Bildband- und Diaprojektoren der Serie "Bube". Bis in die 1950er Jahre, besonders in der DDR, hatten Projektoren oft Einrichtungen für beide Medien: Kleinbilddias und Bildbänder.
Ich war in der Schule für die DIA- und Filmvorführungen Gerätewart und musste auch von der Landesbildstelle die Filme / DIA´s besorgen. Dort habe ich die KB-Filmrollen noch zuhauf gesehen. Ob die wohl alle digitalisiert worden sind???

- FILMI Projektor 1931_1 1.jpg (486.45 KiB) 2014 mal betrachtet

- FILMI Projektor 1931 d.jpg (486.55 KiB) 2014 mal betrachtet

- FILMI Projektor 1931 c.jpg (408.16 KiB) 2014 mal betrachtet