Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von prestige70 » Montag 1. Juni 2020, 13:26

Stimmt, Peter, hier der Beweis...! :)
Die einzelne Mohnblüte von Dir schaut toll aus mit den Farbtupfern im Hintergrund...! :)
Dateianhänge
Mohnfeld Lachen Sp._1.jpg
Mohnfeld Lachen Sp._1.jpg (220.43 KiB) 2579 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27254
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von Guillaume » Montag 1. Juni 2020, 14:22

lomix hat geschrieben:
Montag 1. Juni 2020, 13:18
Guillaume hat geschrieben:
Montag 1. Juni 2020, 13:09


In meiner durchgestylten Großstadt habe ich heute mit viel Glück gerade einmal eine einzige Mohnblüte gefunden
Peter, sollen wir dir welche schicken? :lol:
Lothar, am liebsten wäre mir so ein Mohnfeld, wie das von Dieter :lol:

@Dieter: Danke Dir, man muss ja nehmen, was man vorfindet. Die Farbtupfer sind bläuliche Blütenstände von so einer Art Sommerflieder.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Tiacre

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von Tiacre » Montag 1. Juni 2020, 16:40

Vor einigen Jahren gab es bei uns in der Gegend ein Mohnfeld mit Kornblumen, das sah ähnlich aus wie das sehr schön fotografierte oben (der Weg mit der Rundung um das Feld und im Hintergrund verschwimmen die Häuser). Diese Jahr gibt es nur das Feld eines Bio-Bauern, das aber sehr viele Hummeln und auch eine Holzbiene anzieht.
Dateianhänge
comp_P1024857.jpg
comp_P1024857.jpg (293.37 KiB) 2548 mal betrachtet
comp_P1024858.jpg
comp_P1024858.jpg (293.27 KiB) 2548 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von Jock-l » Dienstag 2. Juni 2020, 20:20

... auf ein solches Feld warte ich noch, um das PL 15mm f1,7 ins Rennen zu führen. Damit hatte ich vor drei oder vier Jahren bereits einige Aufnahmen mit minimalen Abstand zu den Mohnlüten gemacht, das möchte ich nochmal nachstellen, Bildidee variieren... Nur in der Stadt gibt es keine Felder, leider. ;)

Gestrige Aufnahme mit Altglas vor Betreten des Parks...
Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21945
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von videoL » Dienstag 2. Juni 2020, 20:51

Mann, oh Mann was habt ihr alle für einen Opiumanbau. :o
Viele Grüße und bleibt gesund Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35743
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von lomix » Dienstag 2. Juni 2020, 22:28

schöne Aufnahme :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

mopswerk

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von mopswerk » Dienstag 2. Juni 2020, 22:39

videoL hat geschrieben:
Montag 1. Juni 2020, 08:26
Wäre keine Weide für Stiere. :lol:
Soweit ich weiß, sind die Viecher farbenblind, die reagieren eher auf das Gefuchtel, das rote Tuch ist dem Reich der Folklore zuzuschreiben
prestige70 hat geschrieben:
Montag 1. Juni 2020, 13:26
Stimmt, Peter, hier der Beweis...! :)
Die einzelne Mohnblüte von Dir schaut toll aus mit den Farbtupfern im Hintergrund...! :)
Wow! Aber der Sensor scheint an akuter Rot-Sensorüberflutung zu leiden ... das habe ich bei meinen Bildern (mit Sony) auch schon festgestellt, daß der Rotkanal bei soviel Sommerblume absäuft ...

Benutzeravatar
tinka13
Beiträge: 3642
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 23:05
Wohnort: Wuppertal

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von tinka13 » Mittwoch 3. Juni 2020, 15:12

Eindeutig einer meiner Lieblingsthreads :D Sind schon wieder sehr schöne Bilder mit dazu gekommen.

In diesem Jahr habe ich auch endlich mal wieder ein wenig Mohn finden können:

BildMohnblüte by Silke Hüttche, auf Flickr
Liebe Grüße
Silke

G9, G81, G70, Pana-Leica 100-400mm, 25mm 1,7, Oly 45mm 1,4, Oly 9-18mm Pana-Leica 200 f2,8
Mein Flickr sh-naturfotgrafie

BerndP
Beiträge: 16911
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von BerndP » Mittwoch 3. Juni 2020, 17:05

Wow!
Ehrlich gesagt:
So ne Art Detailansicht finde ich fotogener als manches Übersichtsbild.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

mopswerk

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 3. Juni 2020, 17:52

Jawoll, tolle Bilder sind das! So ein Mohnfeld macht schon süchtig, ich weiß, warum ich seit mehreren Jahren keins mehr besucht habe, bin aber rückfällig geworden: 1 Feld, 1h foten, 300 Fotos, leider noch mehr Arbeit zu Hause damit ... aber ich habe mal wieder nach langer Zeit mein Malerobjektiv ausgepackt (ein altes Carl Zeiss Jena Biotar 58 von anno 1955, an Sony APSC mit Speed Booster für nativen Bildwinkel und Schärfentiefe):
20200602_S_BrMohn_08544_800px.jpg
Schärfe ist halt doch nur ein bourgeoises Konzept :-) !

BerndP
Beiträge: 16911
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von BerndP » Mittwoch 3. Juni 2020, 18:36

mopswerk hat geschrieben:
Mittwoch 3. Juni 2020, 17:52
Schärfe ist halt doch nur ein bourgeoises Konzept :-) !
Wieder ein Wow von mir - "erst mal" für diesen wagemutigen Satz, garniert / gefolgt von einem Smilie!

"Schärfe" politisieren, ein interessanter Ansatz - so wie "auf den Punkt bringen" oder "im Unklaren lassen". Welche politische Kraft aber hat so etwas in der Vergangenheit gewinnbringend für sich einsetzen können? Ach ja, ich lasse diesen interessanten Satz einfach mal stehen und sage "dann" zum Foto: Genial, es lebe die gewollte Unschärfe. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Gerade so, dass es "anders" ist, ohne einfach "defokussiert" zu wirken. Gerade nicht! Eher: Künstlerisch! Ja, genau das können diese alten Linsen...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35743
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von lomix » Mittwoch 3. Juni 2020, 20:08

das Rot bringts :D
Bild
die Kombi passt by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18482
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 3. Juni 2020, 20:49

Lothar, deine Kombi aus zarten Farben gefällt mir gut.


Ich bin extra in den Straßengraben gestiegen, um auch ein Mohnbild zu haben ;)

Bild_1002061a by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24313
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 3. Juni 2020, 20:50

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 3. Juni 2020, 18:36
"Schärfe" politisieren, ein interessanter Ansatz - ...
... ist ein Zitat :lol:
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16911
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Unser täglich Mohn gib uns heute---offen für alle Mohnbilder

Beitrag von BerndP » Mittwoch 3. Juni 2020, 21:20

Machte nixe, gutes Zitat...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“