stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sebbolino » Donnerstag 18. September 2025, 12:08

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 09:03
Evtl. im S9 Gehäuse für die Kosteneffizienz, aber mit 25MP und PDAF
Kauf ich sofort, ohne wenn und aber.
Eine GX10 mit schwenkbarem Display, 25MP, PDAF und einer schnelleren Fokus Bracketing Funktion wäre meine Traumkamera.
Oder einer neuen Funktion die einen Stack bereits, SAUBER, in der Kamera zusammen rechnet.

Benutzeravatar
Rudi F.
Beiträge: 107
Registriert: Samstag 30. Mai 2020, 04:50
Wohnort: Greiz/ Thüringen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Rudi F. » Donnerstag 18. September 2025, 13:48

An mir hat Panasonic (Lumix) gut verdient! FZ 1000/1000II, G9 gleich 2x und diverse Objektive, alles neu! Ich würde mir eine überarbeitete FZ1000/3 wieder kaufen, oder ein neues 14-140mm, zu einem vernünftigen Preis. Das OM- 50-200 hat für mich keinen vernünftigen Preis, auch wenn es dass Wert ist. Fotografieren wird ja dann zur Geldanlage! ;) Natürlich muss Panasonic Geld verdienen, das ist klar.
LG Rudi
Es gibt immer wieder Möglichkeiten neu anzufangen!
FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, Panaleica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8, Panaleica 12-60mm/2,8-4

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24439
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 18. September 2025, 18:53

sebbolino hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 12:08
Oder einer neuen Funktion die einen Stack bereits, SAUBER, in der Kamera zusammen rechnet.
Oha, das würde auch noch mehr Elektronik und Wärme und Stromverbrauch bedeuten... mir fiele es schwer zu erkennen (als Endanwender, kein Techniker) wo eine ausgewogene Mitte in einer solchen Entwicklung wäre. Kühler einbauen, der evtl. durch US-Brummen Insekten aufschreeckt ? In diesem Sinne mit vorgedacht...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sebbolino » Donnerstag 18. September 2025, 19:04

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 18:53
sebbolino hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 12:08
Oder einer neuen Funktion die einen Stack bereits, SAUBER, in der Kamera zusammen rechnet.
Oha, das würde auch noch mehr Elektronik und Wärme und Stromverbrauch bedeuten... mir fiele es schwer zu erkennen (als Endanwender, kein Techniker) wo eine ausgewogene Mitte in einer solchen Entwicklung wäre. Kühler einbauen, der evtl. durch US-Brummen Insekten aufschreeckt ? In diesem Sinne mit vorgedacht...
Ein befreundeter Makrofotograf hat die Canon r5 oder r6, die stackt intern und du hast das fertige Bild auf der Speicherkarte.
Und die rattert unglaublich schnell die Schärfereihen durch, Endresultat wurde von mir, mehr als kritisch, begutachtet.
Sauber sag ich da nur!
Wäre einfach super wenn das auch iwann Lumix kann, so spart man sauviel Zeit zuhause.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5154
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 18. September 2025, 20:12

sebbolino hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 19:04
Wäre einfach super wenn das auch iwann Lumix kann, so spart man sauviel Zeit zuhause.
Das können doch Lumix S1II, S1IIE und S1RII.
Lumix S und G

Benutzeravatar
sebbolino
Beiträge: 267
Registriert: Dienstag 17. September 2024, 16:45

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sebbolino » Donnerstag 18. September 2025, 21:34

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 20:12
sebbolino hat geschrieben:
Donnerstag 18. September 2025, 19:04
Wäre einfach super wenn das auch iwann Lumix kann, so spart man sauviel Zeit zuhause.
Das können doch Lumix S1II, S1IIE und S1RII.
Seit Juni 2025 wurde das für diese Kameras freigeschalten ja, allerdings habe ich bisher keinen Stack gesehen der mich zufrieden stellen würde.
Kannst mir aber gerne einen zeigen

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1252
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von schwarzvogel » Freitag 19. September 2025, 09:01

Slayer hat geschrieben:
Dienstag 16. September 2025, 11:35
Och, das letzte MFT Modell ist doch noch nicht mal ein Jahr alt. Im Moment waren halt die S Modelle an der Reihe. Danach hat Panasonic vielleicht mal wieder Zeit für MFT.
Also ich bin glücklich mit meiner Entscheidung FÜR MFT in 2018 !!
Bin viel leichter unterwegs als seinerzeit mit FF und APSC.
Insofern wäre eine Umstellung auf S-Model eher ein RÜCKSCHRITT.
Wenn auch die Bodys kleiner sind als früher, die Optiken sind es mitnichten. :mrgreen:
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5321
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Slayer » Freitag 19. September 2025, 09:29

schwarzvogel hat geschrieben:
Freitag 19. September 2025, 09:01
Wenn auch die Bodys kleiner sind als früher, die Optiken sind es mitnichten. :mrgreen:
Das kann man so auch nicht sagen... wenn man sich z.B. das neue Sigma 35mm f1.2 II anguckt, dann ist das 25% kleiner und leichter als der Vorgänger. Ebenso das 500mm f5.6 wiegt kaum mehr als das PL 200mm MFT Objektiv. Auch die Bodys gleichen sich an, wenn man die S5II und G9II anguckt.

Nichts desto trotz kann man mit MFT deutlich lecheter unterwegs sein. Ich denke darum sind die Rufe nach einer neuen GX auch so zahlreich.

Zudem glaube ich, dass der Erfolg der L-Mount Alliance sich auch positiv auf die MFT Spate auswirkt. Panasonic hatte lange Zeit ein Image Problem und schlechtes Marketing. Gerade mit dem neuen Phasen AF hat Pana den Dreh geschafft in einem Atemzug mit den drei/vier anderen Großen Herstellern genant zu werden. Von daher blicke ich durchaus positiv für's MFT System in die Zukunft.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“