BerndP hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 12:44
Eine G9, richtig eingestellt, stellt sicher schneller und besser scharf als eine G110. Beim nächsten Mal vielleicht...
Hm, ich hatte auch meine Not- wechselte von Tiererkennung (AF-C blieb, höhere ISO für schnelles Fokussieren/ Aufnehmen der Flügel ebenso) rüber auf Trapezmuster (Bildmitte) für den AF...
Am Ende waren die Tiere am Teichrand durch die Tageszeit und Wärme hochagil und im Revier sich gegenseitig jagend, am Ende bzw. auf der gegenüberliegenden Seite mit einem anderen Winkel zum Licht und Hintergrund war es fast ein Kinderspiel ! Da traf jeder vierte oder fünfte Versuch, vorher wartete ich aufgrund der Flüge über das Wasser entsprechend und hatte nur kurze Momente zwischen den Schilfstangen. Es braucht neben der Gelegenheit auch das Glück eine zufällig noch voreingestellte Kamera fast gleichzeitig hochreißen zu können:

Ansitzen, das war entspanntes Fotografieren.

Dieses in Paarung vertiefte Pärchen zuckelte in kleinen Bögen langsam über das ufernahe Gras.

Einmal das Glück haben in der Nähe und kurz in der Luft stehendes Imago abzubilden ! Schärfe passte, aber die Kamera interpretierte die Lichtsituation so, daß die Umgebung sehr aufgehellt und das Tier verschattet aufgenommen wurde. Also ein bisschen EBV mehr

Anflug von vorn- gern mitgenommenes Motiv, aber auch schwierig. Kleiner Schärfepunkt gegenüber seitlicher Aufnahme, der schnelle Flügelschlag macht es schwieriger das Bild als solches "zu mögen"

Entspannter durch Hintergrund (mehr Farbkontraste), Sonne mehr im Rücken und passend auf das Tier, selbiges an Umkehrpunkten langsamer durchstartend- meine Chance !
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!