Wie (Ausgabemodus) nimmst du denn auf ?
"Das Auge" etwa ist ja auf 24/25 fps "programmiert". So kennen wir`s vom Film (Kino). Das kreiert einen Look von "angenehmen Bewegungsunschärfen".
Für TV-Produktionen wird eher das etwas "flüssigere" 30p genutzt. Wirkt bereits etwas cleaner (als 25 fps).
Kommt bei mir auch i.d.R. zum Einsatz (30p FHD).

Passend zu deinem Aufnahme-/Ausgabemodus wählst du dann die Belichtungszeit (ss) mit dem DOPPELTEN KEHRWERT
Also bei 30p -> ss 1/60 sec. Bei 25p nimmste ss 1/50 sec. Usw.
ISO so niedrig als möglich lassen (wegen Rauschen). Wobei ich "bissl mehr als sonst" Rausch-Körnung bei Film (oft) nicht so tragisch finde.
Aber in deinem Fall (-> Video zu hell) ists eh angesagt, die ISO auf der Basis-ISO zu lassen (-> achte darauf, daß du kein Auto-ISO aktiviert hast).
Mit der Blende steuerst du dann die Belichtung endgültig aus. Blende schließen ( höherer f-stop; z.B. f/8.... gehen/können die FZs nicht eh bloß bis max. f/8 ?!?!?!).
Und wenn du dann weiterhin ein Überbelichtungsproblem bei deinen Videos hast, dann hilft eh nur eins:
die "Sonnenbrille für Objektive"- ein ND-Filter (Set).
Und noch ein PS: lerne dich auch mal in die Unterschiede und Anwendungseigenschaften der BELICHTUNGSMESSMETHODEN deiner Cam ein.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack