Seite 1 von 2

Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 20:26
von Susi
Ich möchte gerne, dass mein Sony Stativ mit meiner FZ 200 eine harmonische Gemeinschaft ergeben. Mir wurde gesagt, dass ich nur eine "Schnellwechselplatte" bräuchte. Aber im Internet gibt es Tausende - plus möglicher Adapter & Co.

Kann mir jemand eine Platte (oder was man auch immer dafür benötigt) empfehlen? Oder sagen, worauf ich beim Kauf achten muss?
Dankeschön!

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 22:18
von Konrad-99
Erstmal ein höfliches Willkommen.

Welche Stativ von Sony ist gemeint?

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 22:54
von jessig1
Hier gibt es Schnellwechselplatten für Sony

http://www.redcoon.de/c05030401-Schnellwechselplatten" onclick="window.open(this.href);return false;

Falls diese Arca-Swiss kompatibel sind, dann gibts die Schnellwechselpaltten auch günstiger.

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 13:17
von Susi
Konrad-99 hat geschrieben:Erstmal ein höfliches Willkommen.

Welche Stativ von Sony ist gemeint?
Ups, sorry - Hallo! Im Eifer des Gefechts ganz vergessen ...

Sony VCT-VPR1 - und dafür eben das passende "Ding".

jessig1 hat geschrieben:Hier gibt es Schnellwechselplatten für Sony

http://www.redcoon.de/c05030401-Schnellwechselplatten" onclick="window.open(this.href);return false;

Falls diese Arca-Swiss kompatibel sind, dann gibts die Schnellwechselpaltten auch günstiger.
Danke für den Link, aber das hilft mir nicht weiter, da es dort viele gibt ...

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 16:08
von jessig1
Hallo,

wenn du bei Gockel dein Stativ und Schnellwechselplatte eingibst kommst du genau auf die Platte die auf der Seite oben aufgeführt ist.
Was willst du mehr wissen?

Benutze auch mal die Forumssuche mit Schnellwechselplatte.

Vielleicht ist dort deine Frage bereits beantwortet worden

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 16:55
von Susi
Natürlich habe ich die Suche benutzt, aber nicht das gefunden, was mich glücklich gemacht hätte.

... und wer ist nun Gockel? ... der Link war doch von Redcoon...

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 20:31
von jessig1
Gockel = Google ;)

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:46
von Susi
Mh nun haste mich ganz verwirrt, Google spuckt bei mir ganz anderes Sucheergebnisse aus - und da is nix von einer Schnellwechselplatte zu finden.

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 18:31
von jessig1
Wenn dir die Angaben im Netz nicht sicher genug erscheinen, um eine Platte zu bestellen, dann bleibt dir entweder

- der Fachhandel vor Ort
- Bestellung direkt im Sony-Shop

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 19:03
von Konrad-99
jessig1 hat geschrieben:Wenn dir die Angaben im Netz nicht sicher genug erscheinen, um eine Platte zu bestellen, dann bleibt dir entweder

- der Fachhandel vor Ort
- Bestellung direkt im Sony-Shop
Oder ein neues, das weit verbreitet ist, da gibts etliche ....
Nur so eine Überlegung, wenn das von Sony nicht zu sehr teuer war.

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 19:38
von veo
Einfache Frage, keine einfache Antwort: Das Stativ, das Du verwenden möchtest, ist ein Videostativ und nach den Produktfotos von Sony zu urteilen, enthält es bereits eine Schnellwechselplatte. Die hat allerdings einen Arretierstift, der verhindert, dass Deine FZ200 sicher zu befestigen ist. Den Stift kannst Du absägen, dann geht's (es sei denn, der Stift ist gefedert gelegert, dann hast Du kein Problem). Möglicherweise passt die Platte von Kaiser (http://www.enjoyyourcamera.com/Stativzu ... :8796.html" onclick="window.open(this.href);return false;). Die hat einen gefedert gelagerten Arretierstift, der Dir keine Probleme bereiten dürfte. Wenn das nicht hilft, könntest Du vielleicht ein Foto von dem Stativkopf posten, dann lässt sich mehr sagen.

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 20:45
von Susi
Naja, das Stativ hat schon 100 Euro gekostet und ich brauch es ja für meine Vid-Kamera, von daher wäre ein Zweitstativ doof, wenns eben günstiger geht...

Und Aveo hat ja nicht so unrecht, nur falsch herum ;o)
Dieser Arretierstift (was man hier für Wörter lernt...) ist bei meinem Stativ das Problem, die "neue" Scheibe soll zwar auf das Stativ passen, aber eben diesen doofen kleinen Stift nicht haben.
Die Panasonic passt zwar auf die Platte, aber aufgrund des Stiftes muss ich sie sehr sehr fest drehen, sonst wackelt sie - und verwackelt die Bilder.

Ich weiß, für euch klingt das so einfach und logisch - aber ich müsste die alte Platte und das "Loch" im Stativ ausmessen und mit den Maßen eine passende suchen ...

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 20:53
von Konrad-99
Susi, kann der Stift nicht herausgeschraubt werden?
Die Schraube (Madenschraube) *kann auch unter einer Abdeckung versteckt sein.
* Wieder was zum Lernen: Schraube ohne Kopf

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Montag 8. Februar 2016, 21:12
von jessig1
Wenn du mal die Maße der Platte (unterer Rand) postest, kann man dir vieleicht weiter helfen.
Es wäre auch wichtig zu wissen, ob die Platte quadratisch oder länglich ist.

Re: Suche "Schnellwechselplatte" für FZ200 + Sony Stativ

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 12:10
von Susi
Erst Mal danke für die Hilfe, und ich hoffe ihr hattet ein schönes Valentinstag-Wochenende ... meine Woche war weniger schön, 2 Trojaner, 1 Dialer ... und man tut doch gar nix ...

Als Anhang sind 2 Bilder, vorne und hinten. Die Maße sind vorne: 6,5 cm lang, 5,5 cm an der breitesten Seite und 4,3 an der schmalsten. Hinten sind es 4,5 x 4,5 cm,; Gesamthöhe circa 1,5 cm, das Kästchen hinten ca. 0,9 cm.

Das einzige was geschraubt werden kann, ist die Schraube - aber der Stift sitzt.