Seite 1 von 1

Blitzlicht Nissin i40

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 10:40
von Konrad-99
Fragen über Fragen:

Welche Punkte sind bei der Benützung von FZ200 und Nissin i40 zu beachten?
Die Bedienungsanleitung zum Nissin i40 ist ja sehr ergiebig... :shock:
Einige verwenden ja diese Zusammenstellung.
Ist etwas aufgefallen, auf das ich achten sollte?
Für Hinweise: Vielen Dank im Voraus.

Re: Blitzlicht Nissin i40

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 11:09
von Jock-l
Randbemerkung/ allgemein, nicht auf das Kameramodell bezogene Gedanken meinerseits- da kommt ein Nachfolger heraus (was den i40 im Preis sicher nochmals attraktiver macht ;) ), es ist ein ausschließliches als Slave einzusetzendes Gerät (d.h. ich kann es nicht als Master einsetzen).
Die techn. Werte passen m.E.- Schwenk-und Zoomfähigkeiten, Bedienelemente, klein und nicht zu schwer bzw. dick auftragend (durch Größe); allerdings kann ich mir vorstellen, daß bei der etwas kleineren Höhe/Abstand von der optischen Achse Kamera/Objektiv es evtl. schwierig werden könnte, bei einem Abstand von ein paar Schritten die Augen einer aufzunehmenden Person/engruppe frei vom Rote-Augen-Effekt zu halten. Da kommt bei mir der Metz 64 AF-1 mit einem Reflektor nach Vorn und Hauptreflektor nach oben ausgerichtet (indirekt blitzen) besser zum Zuge...

Aber je nach Einsatzspektrum- als alleiniger Aufheller/Blitz für normale Einsatzzwecke (keine Veranstaltungen/Hochzeitsgruppen/...) schaut der i40 schnuckelig aus ! (Ich kaufte ihn obwohl lange erwogen nicht weil ich genügend andere Fremdblitze via Funk in Modus "M" auslösen kann- das war der Hauptgrund mich von Nissin zu verabschieden.)

Re: Blitzlicht Nissin i40

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 11:20
von Konrad-99
Jock-l hat geschrieben:Allgemein, nicht auf das Kameramodell bezogene Gedanken meinerseits- da kommt ein Nachfolger heruas (was den i40 im Preis sicher nochmals attraktiver macht ;) ), es ist ein ausschließliches als Slave einzusetzendes Gerät (d.h. ich kann es nicht als Master einsetzen und deshalb fiel Nissin bei mir raus).

Berichtigung: mit SD-Einstellung (Slave Digital) kann auch mit dem Eingebauten Blitz der FZ der Nissin ausgelöst werden!

Die techn. Werte passen m.E.- Schwenk-und Zoomfähigkeiten, Bedienelemente, klein und nicht zu schwer bzw. dick auftragend (durch Größe); allerdings kann ich mir vorstellen, daß bei der etwas kleineren Höhe/Abstand von der optischen Achse Kamera/Objektiv es evtl. schwierig werden könnte, bei einem Abstand von ein paar Schritten die Augen einer aufzunehmenden Person/engruppe frei vom Rote-Augen-Effekt zu halten. Da kommt mir der von mir gekaufte Metz 64 AF-1 mit einem Reflektor nach Vorn und Hauptreflektor nach oben ausgerichtet (indirekt blitzen) besser zum Zuge...

Aber je nach Einsatzspektrum- als alleiniger Aufheller/Blitz für normale Einsatzzwecke (keine Veranstaltungen/Hochzeitsgruppen/...) schaut der i40 schnuckelig aus ! (Ich kaufte ihn obwohl lange erwogen nicht weil ich genügend andere Fremdblitze via Funk in Modus "M" auslösen kann- das war der Hauptgrund mich von Nissin zu verabschieden.)
Danke für die Stellungsnahme.
Bin am Testen der verschiedenen Möglichkeiten ....

Re: Blitzlicht Nissin i40

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2016, 23:48
von Konrad-99
Nachschlag:
Nicht nur der Nissin wird von der FZ200 als Sklave ausgelöst, das Licht des Nissin ist so stark,
dass noch ein alter Sklave von Bauer BS1 angeregt wird, einen alten AGFATRONIC 383CS mit auszulösen.
Somit habe ich jetzt 4 Lichtquellen:
FZ200 - Nissini40 - und den Agfa mit verstellbaren Hauptblitz und einen kleinen Zusatzblitz, der eingebaut ist.

Siehe Datenblatt und Bild

Fazit: der Kauf der Nissin hat sich somit gelohnt.