Seite 2 von 3

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 21:03
von oberbayer
Bin gespannt, wann es das erste YouTube Video gibt von den Spezialisten die Objektive testen :o

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 07:04
von Binärius
Man darf nur nicht übersehen, dass das Objektiv für APS-C gerechnet ist.
180° Bildwinkel ist dann natürlich an unseren Kameras nicht.
Oder liege ich da falsch?

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 08:16
von mopswerk
Binärius hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 07:04
Man darf nur nicht übersehen, dass das Objektiv für APS-C gerechnet ist.
180° Bildwinkel ist dann natürlich an unseren Kameras nicht.
Oder liege ich da falsch?
Nein, wie immer Crop Faktor hier am Bsp. des Meike 6.5
-> https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... 15#p464633

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 09:34
von Binärius
Ist das Pergear ein Kugelfish?!
Wenn ja, dann ist das nichts für mich.

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 10:19
von mopswerk
Binärius hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 09:34
Ist das Pergear ein Kugelfish?!
Wenn ja, dann ist das nichts für mich.
Zu kurz formuliert: ich wollte nur auf den MFT Frame hinweisen. Schätze, es wird das übliche 180Grad Diagonal Auge an APSC werden.
Ist die Projektion bekannt könnte ich sogar den Bildwinkel an MFT ausrechnen 💡
PS: Links #17 und #18 hier
https://github.com/aiventures/optics/bl ... ulae.ipynb

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 10:30
von Binärius
Da wissen wir dann sicher bald mehr.

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 10:36
von oberbayer
Da werde ich jetzt aufmerksam mitlesen ;)

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 10:47
von kastala
Hallo,

da lobe ich mir doch mein Laowa 7,5F2.0. Das funzt einwandfrei ist Lichtstärker und funktioniert 1A

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 11:10
von oberbayer
kastala hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 10:47
Hallo,

da lobe ich mir doch mein Laowa 7,5F2.0. Das funzt einwandfrei ist Lichtstärker und funktioniert 1A
... um das geht es hier aber nicht ;)

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 16:58
von mopswerk
Binärius hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 10:30
Da wissen wir dann sicher bald mehr.
Unangefochtene Fischeierreferenzinfos gibt es ja hier:
https://pt4pano.com/blog/2017/neue-fish ... fotografie
Zur Einordnung: Die Projektion zB des Samyang 7.5 ist so, dass die 180 Grad Bilddiagonale genau auf den MFT Sensor geworfen werden:
20200720_1747_45.jpg
Bei einem APSC Auge wird es entsprechend weniger ... auch wenn die gleiche Brennweite draufsteht, die Projektion bei Fischaugen macht den Unterschied im Bildwinkel.

Ist mittlerweile eh eine Fischaugenschwelle eingetreten ... aber ich schätze der Markt ist mittlerweile weiter gelaufen (für Panos nutze ich mittlerweile One Shot Kameras)

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 19:39
von oberbayer
Ist das kompliziert.
Da wird mir schwindelig beim lesen!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist das Pergear 7,5mm an der mft Kamera ein "Fullframe"
und es werden die ganzen 180 Grad Bildwinkel innerhalb der gesamten Sensorfläche abgebildet?

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 20:21
von mopswerk
oberbayer hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 19:39
Ist das kompliziert.
Da wird mir schwindelig beim lesen!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist das Pergear 7,5mm an der mft Kamera ein "Fullframe"
und es werden die ganzen 180 Grad Bildwinkel innerhalb der gesamten Sensorfläche abgebildet?
Nö, wenn es an APSC ein Diagonal F.E. mit 180 Grad sein sollte, dann isses an MFT deutlich weniger. Ich hab' mal eine orthografische Projektion mit k=2.7 und f=8 mm genommen: An APSC hat es einen Diagonalwinkel von 180 Grad, an MFT hat dasselbe Objektiv dann nur noch 140 Grad in der Diagonalen.

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 20:52
von oberbayer
mopswerk hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 20:21
oberbayer hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 19:39
Ist das kompliziert.
Da wird mir schwindelig beim lesen!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist das Pergear 7,5mm an der mft Kamera ein "Fullframe"
und es werden die ganzen 180 Grad Bildwinkel innerhalb der gesamten Sensorfläche abgebildet?
Nö, wenn es an APSC ein Diagonal F.E. mit 180 Grad sein sollte, dann isses an MFT deutlich weniger. Ich hab' mal eine orthografische Projektion mit k=2.7 und f=8 mm genommen: An APSC hat es einen Diagonalwinkel von 180 Grad, an MFT hat dasselbe Objektiv dann nur noch 140 Grad in der Diagonalen.
Danke Henrik! Na ja, die 140 Grad wirken aber dann doch auch schön Fischauig....

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 21:07
von mopswerk
oberbayer hat geschrieben:
Montag 20. Juli 2020, 20:52
Danke Henrik! Na ja, die 140 Grad wirken aber dann doch auch schön Fischauig....
Wenn man so eine Linse nur zum Foten verwendet, sind die Bildwinkel eher nur Petitessen, Früher habe ich das ganz genau wissen wollen, da ich Kugelpanos gemacht habe ... aber das kann man mittlerweile mit OneShot PanoCam erledigen. So wird durch technischem Fortschritt aus technischem Wissen unnütze aber spannende lexikalische Information :mrgreen:

Re: Pergear 7,5mm f/2,8

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 10:36
von Der GImperator
Meine Meinung zu FE-Linsen:
Wenn, dann ein Modell ohne Bildwinkelkompromisse.
Das Maximum, was ich kenne, sind die 180° diagonal.
Entspricht horizontal ca. 130+ Grad.
Da kommen dann die Rectilinearen bei/ab 7mm Start-BW einfach nicht mit und man hat somit nen gewissen Mehrwert mit nem Fish.
Ausserdem noch "Nachbearbeitungskapazitäten" - und die sind WICHTIG beim FE-Gebrauch.

Fazit daraus: ist alles "netter Startup-Müll", wenns bei BQ und BWinkel nicht mit dem "Referenz-Günsti" Samy 7,5 mitkommt.
Und besser als das Oly Pro Fish wird bei mFTs wohl eh nie mehr was rauskommen, vermute ich.