Seite 506 von 510

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 16:03
von videoL
Mit AUF ZU kann man dann auch morsen. ;)
Viele Grüße Bild Willi

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 16:20
von phoenix66
videoL hat geschrieben:
Freitag 6. März 2020, 16:03
Mit AUF ZU kann man dann auch morsen. ;)
Viele Grüße Bild Willi
dazu musst du aber auch Signalgast sein und "nur so geht das" :D :mrgreen:

Gruß Martin, der das Morsealphabet als Militärfunker erlernte.

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 17:02
von Sennheiser
Willi, das ist aber ungesund. Bekommt man schnell Handgelenkprobleme. :lol:

Martin, wir hatten damals in der Ausbildung zum Funker beim Bund gerade mit der Morseausbildung begonnen, die aber dann eingestellt wurde und man nur noch mit Sprechfunk unterwegs war. :)

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 17:45
von phoenix66
Hallo Rolf,

naja, wann war denn deine Funkerausbildung? Meine Funkstation R 105 war auch eine reine Sprechfunkstation.
Aber meine Militärzeit war 1962-63 :) Genau zu dieser Zeit haben die Japaner den Vorläufer der heutigen Transistoren und Dioden zur Serienreife entwickelt. Unsere Funktechnik waren alles nur Röhrengeräte und sauschwer.

Gruß Martin

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 23:04
von Sennheiser
Hallo Martin,

dann bist du ja ne Ecker älter.
Ich war 71/72 in Hamburg Rahlstedt unterwegs, bei der Stabskompanie der Panzergrenadierbrigade 17, nach der Grundausbildung in Neumünster.
Vorwiegend war´s dann der Richtfunk.
Einen der ersten Transsistoren habe ich irgendwo als Schnittmodell.

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 07:17
von phoenix66
Hallo Rolf,

das kann gut sein, weil ich im nächsten Jahr das achte Lebensjahrzehnt beginne und somit zu den Ältesten im Forum gehöre. So zu sagen der Methusalem :D :mrgreen: Mal sehen, wie lange ich "über der Erde" bleibe? Corona wird mich hoffentlich nicht dahinraffen. :?:

Gruß Martin, noch sehr aktiv

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 13:29
von Sennheiser
Hallo Martin,

ich habe in den letzten Monaten gemerkt das Gesundheit fast alles ist...
Wir liegen dann gut zehn Jahre auseinander. Ich beginne im nächsten Jahr das siebente Jahrzehnt - wenn nichts dazwischen kommt.
Zum Coronavirus tönt es ja aus allen Ecken das Händewaschen wichtig ist, nicht das auch noch die Kamera infiziert wird... :mrgreen:

Zum optischen Spielzeug gehört die Camera Obscura.
Hier ein Modell von der Firma Ernst Plank in Nürnberg aus 1925.
Es konnte auch als Kinomatograph genutzt werden.

26 Aufnahmen, FZ 1000


Bild

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 15:28
von videoL
Ein wahnsinniges Gerät.
Nur schade, dass damit keine Großprojektionen möglich waren. ;)
Was du so alles hast, da kann man nur staunen.
Viele Grüße Bild Willi

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 16:07
von phoenix66
Hallo Rolf,

dein Stack ist wieder vom Feinsten. Meine älteste Kamera, die ich hatte, war eine Pouva Start mit 6x6 Rollfilm.
Ich war noch 1954 Schüler. Über meine Gesundheit wachen im Frühjahr und Herbst mehrere Ärzte(morgen ist der Zucker-Doktor dran).

Gruß Martin

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 17:19
von Guillaume
Du holst aber auch immer tolle Gerätschaften hervor :)

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 17:55
von Sennheiser
videoL hat geschrieben:
Sonntag 8. März 2020, 15:28
Ein wahnsinniges Gerät.
Nur schade, dass damit keine Großprojektionen möglich waren. ;)
...
Man kann sich vorstellen wie die Augen geleuchtet haben wenn in den zwanziger Jahren sowas unter dem Weihnachtsbaum stand.
Ja, mit ner Petroleumfunzel spielte sich die Projektionsentfernung auf dem Küchentisch ab.
Guillaume hat geschrieben:
Sonntag 8. März 2020, 17:19
Du holst aber auch immer tolle Gerätschaften hervor :)
Ist die Freude an schönen alten Dingen, Peter.
phoenix66 hat geschrieben:
Sonntag 8. März 2020, 16:07

... Über meine Gesundheit wachen im Frühjahr und Herbst mehrere Ärzte(morgen ist der Zucker-Doktor dran).
Danke Martin.
Die Blutzuckermeßgeräte bekommt man in der Regel ja vom Hausarzt umsonst - aber richtig ins Geld gehen die Sensoren...

35 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Montag 9. März 2020, 07:11
von phoenix66
Hallo Rolf,

weil mir das alles bekannt ist, gehe ich auch zum Arzt, den ich nicht noch zusätzlich bezahlen muss. Das sind mir zwei Besuche im Jahr wert. Für alle anderen "Baustellen" sind Fachärzte zuständig(Augen-und Zahnarzt). :mrgreen:

Gruß Martin, der damit gut leben und fotografieren kann :)

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Montag 9. März 2020, 13:57
von Guillaume
+ 1 und das seit über 25 Jahren

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Montag 9. März 2020, 16:25
von Sennheiser
Obwohl ich kein Diabetes habe, messe ich gerne mal zwischendurch um so die mögliche, beginnende Erkrankung sofort erkennen zu können.

Nochmal der Kinematograph.

29 Aufnahmen, FZ 1000


Bild

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Verfasst: Montag 9. März 2020, 17:42
von phoenix66
hallo Rolf,

du hast ja noch eine ansehenswerte Lampe gefunden! Immer mal Blutzucker messen, kann nicht schaden.
Meine Zuckerkontrollen kamen von der Krankenkasse.

Gruß Martin