Seite 1 von 1

XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 12:46
von StePPe
Hallo zusammen,

ich gehöre seit letzter Woche zu den stolzen Besitzern einer Lumix GH4 und bin nun auf der Suche nach einem passenden Mikrofon.
Dabei bin ich auch bereits fündig geworden mit dem Sennheiser MKE 600, aber brauche nun für die Phantomeinspeisung noch einen XLR Adapter. Da hört bei mir leider das nötige Fachwissen auf und aus vielen Tests und Bewertungen werde ich nicht wirklich schlau, welcher für meine Zwecke bzw. für die Kamera und das Mikro der richtige Adapter ist.

https://www.amazon.de/dp/B00N2G3JUC?psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie schaut es mit diesem Adapter aus? Hat damit eventuell schon jemand Erfahrungen gemacht oder könnt Ihr mir eine bessere Alternative nennen?

Ich nutze die Kamera hauptsächlich für Tierfilme und Tierfotografie.

Wäre klasse, wenn mir hier jemand etwas auf die Sprünge helfen kann.

Danke!

Gruß,
Stephan

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 11:57
von ThomasT
Das Mikrofon braucht keine Phantomspannung.

http://de-de.sennheiser.com/kamera-mikr ... on-mke-600" onclick="window.open(this.href);return false;

"Da einige Videokameras keine Phantomspeisung bereitstellen, kann das MKE 600 auch mit einer Batterie betrieben werden. Ein Ein-/Ausschalter für die Speisung stellt sicher, dass sich die Batterie nicht vorzeitig"

Ausserdem kann der Adapter, den du verlinkt hast es keine Phantomspannung bereitstellen.

"Der SR-AX101 verfügt über eine passive Schaltung und bietet Ihnen hervorragende Klangqualität mit einem extrem breiten Dynamikumfang. Er benötigt keine Batterien oder eine andere Stromversorgung."

(btw. der extrem breiten Dynamikumfang bei einer passiven Schaltung ohne Übertrager ist lustig.)


Das beste wäre ein XLR->Klinke Adapter. Könnte man sich notfalls selbst zusammenbrutzeln. Am besten wenn man ein altes Klinkenkabel hat und nur den XLR-Stecker (Buchse, female) dranlötet. Die kleinen Klinken löten sich beschissen.

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 11:02
von eto
Hallo in die Runde,

den Adapter selbst brutzeln ist erstmal ne gute Idee.
Nun habe ich die Schaltung des GH4-Micro-Eingangs nicht auf dem Schirm. Wenn der Eingang asymmetrisch beschaltet ist würde ich in Erwartung von Brummproblemen die Verwendung einer DI-Box zwischen Micro und Kamera empfehlen. Dann ginge es mit einem Klinkenkabel zwischen Kamera und DI-Box und dem XLR-Kabel zwischen DI-Box und Micro...
Liebe Grüße
Tobi

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 12:59
von ThomasT
Di ist nicht notwendig, weil die Kamera ja erdfrei ist. Ausserdem ist das Mikro auch erdfrei. Bei XLR ist pin 1 Masse, pin 2 Signal, pin 3 negatives Signal. Für den Adapter geht pin1 und pin3 auf Masse des Klinkensteckers (Ring?) pin2 geht auf spitze (signal) und - wenn man es auf beiden Stereokanälen haben will - auf einen Ring.
Am besten Kabel mit richtigem Klinkenstecker nehmen. Abschneiden und weiblichen XRL-Stecker dranlöten.

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 08:10
von Icebear
Ich würde das in diesem Fall anders machen. Der zuerst verlinkte Adapter sieht m.E. nicht schlecht aus, WEIL: Wenn Du die süße 3,5mm Klinkenbuchse der Kamera mit dem Gewicht von XLR-Kupplung und -Stecker belastest, wird die Buchse das nicht lange überleben.
Lieber ein massiver Adapter, der per 1/4"-Schraube stabil an der Kamera befestigt wird und für das Gewicht und die Hebelwirkung eines XLR-Steckers ausgelegt ist.

Man kann sich natürlich für kleineres Geld so eine Box auch selbst bauen...

PS: Mikrofone, die speziell für Videoaufnahmen sind, haben doch üblicherweise keine XLR-Stecker, oder?

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 09:55
von HotCookie
Icebear hat geschrieben:PS: Mikrofone, die speziell für Videoaufnahmen sind, haben doch üblicherweise keine XLR-Stecker, oder?
Im Profi-Segment und bei sehr engagierten Amateurfilmern schon! Schau Dir mal Profi- und Semi-Profi Videokameras an; die haben alle XLR.

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 10:32
von Icebear
Ja, Profisegment. Wir reden hier aber von einer GH4 und nicht einer Profifilmkamera. Ich kaufe mir für meine Stereoanlage auch keine Lautsprecher mit Speakon-Terminals und für meine Waschküche auch keine Industriemaschine mit Drehstromstecker... Es gibt doch passendes Zubehör - warum dann Anwendungsfälle mixen und unnötige Schnittstellenprobleme schaffen?

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 11:30
von ThomasT
Meine "Stereoanlage" sind Studiomonitorboxen mit XLR. Und im Wohnzimmerschrank habe ich ein 19" Rack ...

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 03:55
von HotCookie
Icebear hat geschrieben: Ja, Profisegment. Wir reden hier aber von einer GH4 und nicht einer Profifilmkamera.
Oh contraire Icebear. Hierzu zitiere ich mal eine Passage von der Panasonic-Website:
Panasonic hat geschrieben:Hamburg, Juli 2014 – Zunehmend setzen Filmproduzenten und professionelle Kameramänner bei ihren Projekten auf die kompakte und flexible LUMIX GH4. Ob bei Filmaufnahmen aus der Luft per Oktokopter, auf einem Gimbal, Rig oder als kompakte Handheld – die DSLM Kamera mit 4K-Videofunktion überzeugt Filmemacher und Fotografen gleichermaßen.
Dafür spricht auch das panasonic-eigene DMW-YAGH Video-Interface (extra für die GH4 - soviel zum Thema passendes Zubehör) welches im Übrigen über XLR-Anschlüsse verfügt, weil die GH4 eben doch durchaus eine Profi-Kamera ist.

Wenn Du diese Möglichkeiten nicht nutzen willst, ist das Dein gutes Recht, aber das sollte Andere nicht davon abhalten, die Kamera und ihre tollen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Um in Deinen Vergleichen zu bleiben, ist das bei Dir wohl eher so, dass Du bereits eine Industriewaschmaschine mit Drehstromstecker hast, sie aber nur dafür nutzt, einmal die Woche ein paar Unterhosen zu waschen - vielleicht auch weil Du gar nicht weißt, was Deine Waschmaschine zu leisten im Stande ist. :roll:

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Montag 25. September 2017, 02:18
von Rolleum
Ich würde das Pferd anders aufsäumen. Einen mobilen Preamp kaufen, und diesen dann mit 6,3mm Klinke Ausgängen mono auf stereo 3,5mm Adapterkabel an die Kamera anbinden. Ich habe z.B. einen M-Audio DMP3, der das sehr gut kann. Leider gibts ihn nicht mehr neu zu kaufen, und meist sind die Preamps als Interface gebaut, sodaß die Suche vielleicht etwas schwierig wird. Mit dem DMP3 kann man ganz einfach Phantomspeisung betreiben, allerdings braucht man eine Stromzufuhr mit dem Netzteil. Ggf. kann man auch eine batteriebetriebene Versorgung bewerkstelligen, wenn man sich eine Akkulösung baut.

PS: Wenns von Pana ein Profi-Interface gibt, ist das natürlich eine tolle Variante, sicher aber auch wesentlich teurer.

Re: XLR-Adapter für externes Mikrofon

Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2017, 13:09
von klangcharakter
Also ich hatte mir mal ein günstiges 3,5mm Klinke auf XLR Kabel gekauft um ein XLR Microfon an der GH5 zu betreiben.
Es gibt da nur ein Problem, das ein Phasendreher im Kabel ist, daher ist das erste Video mit einem Interview auch nichts
geworden, bzw. nur auf Stereo Audioanlagen kann man noch den Ton hören, auf Handys mit Monolautsprechern jedoch nicht,
weil sich beide Phasen aufheben.
Das Problem haben wir aber mitlerweile gelöst, in dem man im Schnittprogramm die Audiokanäle Rechts/Links anders zuordnet.
Jetzt ist das Phasenproblem weg :D

Zur Tonqualität kann ich nur sagen, das funktioniert auf diese primitive Art und Weise sehr sehr gut. Brummgeräusche konnten
wir keine feststellen. Das verwendete Microfon, ein dynamisches Beyerdynamik M88TG erbringt dazu einen sehr guten Ton.
Um mal ein Beispielvideo eines aktuellen Interviews zu nennen, schaut hier mal rein:
https://www.youtube.com/watch?v=Sht3I7LVYkE