Seite 2 von 3

Re: Ostfriesland

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 07:04
von Dietz
Moin Wolfgang,
das ist ein schöner Bilderbogen.
Die Windmühlen sind super inszeniert und die Sprüche landestypisch. :D

Re: Ostfriesland

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 10:00
von muewo
Baltrum, die kleinste der sieben ostfriesischen Inseln.
Dort gibt es keine Autos, außer Krankenwagen, Feuerwehrwagen und Polizeifahrzeug.
Die Besonderheit: Es gibt keine Straßennamen, sondern nur Hausnummern.
Die Hausnummern werden für das Grundstück vergeben.
Die ersten Hausnummern gehören also den ältesten Häusern.
Allerdings, wenn ein Haus einem Neubau weichen muss, bekommt es die gleiche Hausnummer wie das vorherige Haus.
So kann man von den Hausnummern nicht auf das Alter schließen.
Die Überfahrt von Neßmersiel aus dauert ungefähr 30 Minuten.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 11:40
von Guillaume
Diese Bilder machen Appetit auf die Ostfriesischen Inseln. Und den sich sonnenden Dwarslöper könnte ich mir gut auf einem Merresfrüchte-Teller vorstellen.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 07:59
von The Trumpet
HUH hat geschrieben:Eins fehlt:
Stein weg - geklaut
Steht doch drauf in der Version "Stein fehlt....kein Wetter" :lol:

Re: Ostfriesland

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 14:19
von kam
Das ist ja eine schöne Seite! Ich das alte Festlandei werd hier öfter mal reinschaun!!

... und wieder Fernweh bekommen :o !!

Re: Ostfriesland

Verfasst: Montag 24. April 2017, 15:29
von muewo
Weiter geht es.
Die Bockwindmühle von Dornum ist die einzige in Ostfriesland.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 15:29
von muewo
Der Leuchtturm von Pilsum, auch als Otto Turm bekannt, weil Otto ihn nach der Sanierung eingeweiht hat und er
im Film "Otto-Der Außerfriesische" gezeigt wurde.
Heute wird er nicht mehr als Leuchtfeuer, sondern als Standesamt der Gemeinde Krummhörn genutzt.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 15:38
von Guillaume
Moin Wolfgang,
so schön wie der Leuchtturm ist und so gut wie Du ihn im Bild positioniert hast, aber irgendwie hast Du zumindest beim 1. Bild etwas arg heftig an den Reglern der EBV rumgemacht. Zumindest mir schmerzt es in den Augen. Auch beim 2. Bild hast Du m.E. eingegriffen - jedoch lange nicht so stark. Dennoch hätte eine dezentere Bearbeitung beiden Bildern sehr gut getan. Ich kann verstehen, dass Du die Farben so richtig schön zum Leuchten bringen wolltest. Aber etwas Weniger von allem wäre mehr gewesen.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 16:00
von muewo
Ja Peter, Du hast Recht. Das fällt mir jetzt auch auf.
Die Bilder sind von meiner Zeit in Ostfriesland als ich mit der Digitalen Fotografie angefangen habe, sorry.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 17:03
von Guillaume
Kein Problem, Wolfgang. Es war mir nur eine Erwähnung wert.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 10:30
von muewo
Ich mache mal weiter.
Greetsiel
Die Geschichte von Greetsiel könnt ihr in Wikipedia anschauen.
Vielleicht ist ja der Eine oder Andere schon einmal dagewesen.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Freitag 14. Juli 2017, 12:46
von Guillaume
Moin Wolfgang,
an der Schiffskennung auf dem ersten Bild habe ich sofort Greetsiel im Kopf gehabt. Selbst war ich dort noch nicht, nur in Horumersiel. Schöne Bilder hast Du von dort mitgebracht.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 09:06
von Albfahrer
Ich hätte da auch noch etliche Bilder von Greetsiel und Umgebung aber ich denke es schickt sich nicht in dem Thröööt eines anderen eigene Bilder reinzustellen.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 09:46
von muewo
Hallo Albfahrer,
Du kannst ja einen eigenen Thread nur von Greetsiel aufmachen.

Re: Ostfriesland

Verfasst: Samstag 15. Juli 2017, 09:59
von muewo
Kloster Ihlow bei Aurich.
Dort hat man das Kloster rekonstruiert. Schaut auch bei Wikipedia nach.
(Ich schaffe es leider nicht, den Link einzugeben)