Seite 52 von 54

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 10:16
von Niklas50
Die Burg, bzw. dein Foto, gefällt mir sehr. Einen interessanten, ungewöhnlichen Himmel hattest du.

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 16:30
von videoL
Auch eine schöne Spiegelung

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Sonntag 10. März 2024, 19:34
von Slayer
Niklas50 hat geschrieben:
Sonntag 10. März 2024, 10:16
Die Burg, bzw. dein Foto, gefällt mir sehr. Einen interessanten, ungewöhnlichen Himmel hattest du.
Vielen Dank, Niklas. Den Himmel habe ich mit einem PS Preset "Dramatisch blau" noch ein wenig verstärkt, aber dass die Wolken so da waren war Glück. Das war kurz bevor ich gegangen bin. Vorher war der Himmel meist nur blau.

videoL hat geschrieben:
Sonntag 10. März 2024, 16:30
Auch eine schöne Spiegelung

Dank dir, Willi!

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Montag 11. März 2024, 08:33
von Niklas50
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 10. März 2024, 19:34
Vielen Dank, Niklas. Den Himmel habe ich mit einem PS Preset "Dramatisch blau" noch ein wenig verstärkt, aber dass die Wolken so da waren war Glück. Das war kurz bevor ich gegangen bin. Vorher war der Himmel meist nur blau.
Vielen Dank, Slayer! Irgendwie wirkt das gesamte Foto auf mich sehr künstlich. Woran könnte das liegen?

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Montag 11. März 2024, 16:29
von adinia
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 10. März 2024, 08:07
Dies ist ein Panorama aus 5 Bildern mit der S5 und dem 16-28er Sigma:
Welcher Art waren deine einzelnen Fotos? Fünf Aufnahmen ergeben bei mir immer ein schmaleres, deutlich rechteckigeres Pano.

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Montag 11. März 2024, 16:40
von icetiger
adinia hat geschrieben:
Montag 11. März 2024, 16:29
... Fünf Aufnahmen ergeben bei mir immer ein schmaleres, deutlich rechteckigeres Pano.
Kommt ganz darauf an, wie die 5 Aufnahmen aussehen. Wieviel sich die Aufnahmen überlappen, welches Ursprunsformat sie haben, ob Hoch- oder Querformat haben usw...

Peter

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Montag 11. März 2024, 17:18
von adinia
Ich habe hier gelernt auschließlich Hochkantfotos zusammenzusetzen. Nur das sei sinnvoll.

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Montag 11. März 2024, 21:46
von Slayer
Niklas50 hat geschrieben:
Montag 11. März 2024, 08:33
Vielen Dank, Slayer! Irgendwie wirkt das gesamte Foto auf mich sehr künstlich. Woran könnte das liegen?
Ja, ich weiß was du meinst. Ich denke es liegt zum einen an der Spiegelung, die am unteren Rand quasi ins Nichts führt, da kein Vordergrund vorhanden ist und so etwas surreal wirkt. Und zum anderen an der Farbgestaltung. Mir den Farben war ich so wie sie waren total unzufrieden. Es sah mir zu bunt und unruhig aus, sodass ich auch viel an den Farben geregelt habe. Aber so kam es meinen Vorstellungen am nächsten, obwohl ich mein "Zielfoto" nicht bekommen habe.

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Montag 11. März 2024, 22:00
von Slayer
adinia hat geschrieben:
Montag 11. März 2024, 16:29
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 10. März 2024, 08:07
Dies ist ein Panorama aus 5 Bildern mit der S5 und dem 16-28er Sigma:
Welcher Art waren deine einzelnen Fotos? Fünf Aufnahmen ergeben bei mir immer ein schmaleres, deutlich rechteckigeres Pano.
Hallo Adinia,

es waren 5 hochkant Bilder, die sich recht stark überlappten. Das lag daran, dass ich die Bilder in der hocke, freihand, pi mal Daumen gemacht habe und sicher gehen wollte, dass es sich auch alles genügend überlappte. Hätte ich präzise gearbeitet hätten sicherlich drei Bilder ausgereicht.

Ich bin mir aber auch nicht sicher, was für ein Panorama besser ist bzgl. der Verzerrung. Manchmal habe ich das Gefühl, dass mehr Bilder und mehr Überlappung weniger Verzerrung zur Folge hat. Aber das konnte ich bisher noch nicht gesichert feststellen.

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 11:15
von Slayer
Letztens dann mal wieder an der Burg Vischering:

S5 + Sigma 16-28mm


Bild
Vischering Castle by Patrick, auf Flickr

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 11:25
von lomix
das ist sowas von schööön👍

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 12:26
von oberbayer
Super, der nächste Explore ist dir gewiss 👍

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 12:47
von videoL
Ich fasse zusammen:
Super schön + Explore

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 13:44
von j73
Sehr schön, wirkt aber etwas blass/vintage ... EBV oder wars vor Ort tatsächlich so?

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 16:17
von Slayer
lomix hat geschrieben:
Donnerstag 28. März 2024, 11:25
das ist sowas von schööön👍
Mille grazie!

oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 28. März 2024, 12:26
Super, der nächste Explore ist dir gewiss 👍
Naja, mal gucken. Heute durften NUR Frauen in den Explore. Da wär ich sicher nicht reingekommen :lol: Aber vielen Dank, wir werden sehen.

videoL hat geschrieben:
Donnerstag 28. März 2024, 12:47
Ich fasse zusammen: Super schön + Explore
Dank dir, Willi!

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 28. März 2024, 13:44
Sehr schön, wirkt aber etwas blass/vintage ... EBV oder wars vor Ort tatsächlich so?
Jaaa, ein wenig EBV war wohl dabei. Die original JPGs (drei zu einen Pano) sehen doch etwas anders aus. Danke auch dir, Jörg!