Seite 61 von 65

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Samstag 17. Februar 2024, 12:13
von cani#68
Slayer hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 12:09
Abgesehen von den spektakulären Polarlichtern finde ich es auch immer sehr attraktiv, wenn ein klarer Sternenhimmel hinter den Wolken hervor blitzt.
Ist mir auch immer wichtig und gefällt mir meist auch besser wenn Umgebung und / oder Sterne drauf sind.
Die Wolken finde ich auch bis zu einer gewissen Grenze OK.
Slayer hat geschrieben:
Samstag 17. Februar 2024, 12:09
Die S5 und auch der Fotograf machen das klasse!
Danke sehr.
Die S5 macht hier echt einen guten Job, das ISO 6400 lässt sich gut in LRT bearbeiten

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 20:31
von ifi1
Heute waren die Sonnenflecken zahlreich und einer davon riesig.
ISO 200, f 16, 1/125s, 560 mm/1120 mm äquiv.,
Baader Sonnenfilterfolie auf
Sigma 150/600 an Lumix GH5, Stativ.
2 Bilder verrechnet mit Autostakkert,
Astrosurface, PS.

Bild
Sonne, Sun, 28.02.2024

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 21:06
von oberbayer
Super, Iris 💯👍

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2024, 22:45
von j73
Wow!

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Donnerstag 29. Februar 2024, 16:17
von ifi1
Danke Herber, danke Jörg 😁

Möchte noch beifügen:
NIE OHNE GEEIGNETEN FILTER IN DIE SONNE FOTOGRAFIEREN!
z. B. Baader Sonnenfilterfolie DIY, ein ND Filter reicht nicht aus!
Sonst grillt ihr evtl. euren Sensor. Ein Zoom ist wie ein Brennglas!

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 1. März 2024, 16:27
von cani#68
ifi1 hat geschrieben:
Mittwoch 28. Februar 2024, 20:31
Heute waren die Sonnenflecken zahlreich und einer davon riesig.
Da freuen sich dann neben dir ein paar Stunden später dann auch die Nordlicht-Fotografen.
Klasse abgelichtet, cool mit den Flecken
ifi1 hat geschrieben:
Donnerstag 29. Februar 2024, 16:17
NIE OHNE GEEIGNETEN FILTER IN DIE SONNE FOTOGRAFIEREN!
Guter Hinweis.👍

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Montag 4. März 2024, 18:00
von ifi1
Mein Testbild vom Kern des Orionnebels mit den 4 Trapezsternen.
Ich wollte wissen, ob ich die Sterne mit dem Maksutov trennen kann.
Es ist unscharf, da die Montierung nicht perfekt eingenordet war, hatte vorher
hauptsächlich die div. Okulare ausprobiert, war sozusagen visuell unterwegs.
Test meiner neu gebauten Stromversorgung und des überholten Baustativs.
Es war viel zu tun in letzter Zeit, damit, wenn das Wetter passt, die
Ausrüstung fit ist, ob sie aber jemals fertig wird - hmm.

Es ist nur eine 10 Sek. Belichtung!

Bild
The Core, Orion Test Maksutov and power supply

Aufbau:
Bild
IMG_20240302_203313.jpg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Montag 4. März 2024, 19:34
von j73
Sauber, Iris!

Und Else durfte auch aufs Bild 😀👍

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 15:45
von ifi1
Danke Jörg :D

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 16:56
von oberbayer
Meinst du mit dem Maksutov die Russentonne?
Auf alle Fälle sehr bemerkenswert, was da so alles geht. Ich freue mich schon auf weitere Astrobilder von Dir!!!
Die ganze Einstellerei wird wohl am längsten dauern.
Ich hatte schon ein paar mal mit dem Gedanken gespielt, mir ein Teleskop mit GoTo Steuerung zuzulegen...dann wäre es vermutlich einfacher...

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 16:57
von magle
Klasse, Iris :D .
Und ein Aufwand ...Puh.

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Dienstag 5. März 2024, 17:23
von ifi1
magle hat geschrieben:
Dienstag 5. März 2024, 16:57
Klasse, Iris :D .
Und ein Aufwand ...Puh.
Danke Martin, so groß ist der Aufwand gar nicht, man kann die Komponenten auch einfach alle kaufen,
muss sie nicht selber bauen, aber ich bastel lieber, spart enorm Euronen.
Man muss nur leidensfähig sein, bei unserem Wetter. :lol:
oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 5. März 2024, 16:56
Meinst du mit dem Maksutov die Russentonne?
Auf alle Fälle sehr bemerkenswert, was da so alles geht. Ich freue mich schon auf weitere Astrobilder von Dir!!!
Die ganze Einstellerei wird wohl am längsten dauern.
Ich hatte schon ein paar mal mit dem Gedanken gespielt, mir ein Teleskop mit GoTo Steuerung zuzulegen...dann wäre es vermutlich einfacher...
Wenn man mal seinen Wörkflow gefunden hat, geht das Einstellen per Händyapp
einigermaßen schnell. Fehler liegen meist beim Bediener :roll: was dann zu
Verzögerungen führt.
Es ist ein Skywatcher Skymax, Bauweise Maksutov auf UMi17 Goto Steuerung.
Auch diese muss man erst mal einstellen, bzw. genauestens Einnorden.
Je größer die Brennweite, umso genauer muss das gemacht werden.
Zumindest beim Fotografieren, das Guiding läuft dann mit einer +/- Abweichung von
bisher 0,8 Bogensekunden, wobei das der erste Testwert war.
Vll. kann ich bei Feinjustierung softwareseitig noch etwas wuppen.
Also eine Goto Steuerung ist nicht - einschalten und dann macht das Teil alles selber.

Es gibt da wohl neu auf dem Markt so Festkomponenten-Teile die GPS gesteuert sind,
aber da ist das Teleskop fest mit der Goto verheiratet und ein Wechsel der Optik nicht
möglich, würde ich mir nicht zulegen, sind auch verhältnismäßig teuer.
Die Dinger werden im Netz gehypt, aber das flaut schon wieder ab.

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 8. März 2024, 11:37
von ifi1
Die ISS wirft heute wohl alte Akkus ab, so Schlappe 2,6 Tonnen. Die Bahn zieht heute 3x über Deutschland. Evtl. wird das Verglühen sichtbar sein oder auch nicht.
So um 16.52 Uhr Mal zwischen Westen und Norden Ausschau halten.
Viel Glück

Bodenspurenkarte
https://www.dropbox.com/scl/fi/n7u5zz08 ... tob8p&dl=0

Sichtbereich
https://www.dropbox.com/scl/fi/n7u5zz08 ... tob8p&dl=0

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 8. März 2024, 12:30
von lomix
da setz' ich beim Spaziergang wohl lieber einen Helm auf😁😁😁

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Verfasst: Freitag 8. März 2024, 12:45
von BerndP
Das erinnert mich an die Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen auf hoher See:
Einfach über Bord damit :cry: