Seite 3 von 3

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 14:01
von UweS
Das würde ja bedeuten, ich müsste ein Abo abschließen und dann wieder kündigen.
Danach geht dann LR weiter zu nutzen.

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Ad ... 10011.aspx

Hier im Artikel wird es aber anders beschrieben.

Ich dachte schon es liegt an der Vers. CC, Creative Cloud aber der Autor beschreibt ja LR CC.

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 10:18
von UweS
So jetzt geht Lightroom als Bibliothek.

Wenn man LR CC inclusive der Creative Cloud auf den PC läd ist man nach der Testphase gezwungen ein Abo abzuschließen sonst startet LR nicht mehr.

Daraufhin habe ich LR CC und die CClaud von meinem PC gelöscht.

Danach habe ich Ligthroom 6 auf meinen PC geladen und installiert.
Diese Version ist ohne die CClaud.

Trotz intensivsten Durchsuchen der Registry nach Adobe Einträgen und alles gefundene gelöscht, habe ich leider bei LR keinen Testzeitraum mehr.
Vermutlich befinden sich in der Registry unauffindbare Adobe Registrierungseinträge.

Das heißt, auf meinem Rechner läuft jetzt LR im eingeschränkten Modus, so wie beschrieben.

Fazit der Aktion.
Ligthroom CC und Creativ Cloud gemeinsam installiert, funktioniert als Bibliothek nicht.

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 18:34
von Laredo
Hallo liebe Lightroom Profis,

ich fange nun nach längerer Pause ganz neu mit Lr 6 an und bin, wie am Anfang dieses Beitrags gesagt ein absoluter Neuling mit dem Programm. Mir stellen sich daher zu Beginn noch etliche Fragen.

Ich habe mir kürzlich ein neues und recht gutes u. schnelles 17“ Win10 Notebook mit gutem Display zugelegt und habe Lr 6 als DVD Version nun ganz neu installiert. Auf dem neuen Notebook habe ich noch kein einziges Foto geladen und abgespeichert. Ich wollte hier mit Lr 6 und der Sortierung, Fotoverwaltung und Bearbeitung meiner unzähligen Reisefotos ganz neu beginnen und alle Fotos von meinem älteren PC nach und nach auf das neue Notebook übertragen. Im Moment habe ich nur JPG Fotos und noch keine RAW Dateien, die kommen dann in Zukunft natürlich dazu.

Daher nun einige weitere Fragen da ich noch ganz am Anfang mit Lr 6 stehe:
1. Wohin soll ich denn zunächst meine ganzen Fotos auf das neue Notebook laden und abspeichern? Ich denke doch ganz normal auf den bei Win10 üblichen vorgegebenen und noch leeren Ordner „Bilder“. Oder öffne ich vor dem ersten übertragen der Bilder stattdessen Lr 6 und klicke den Button „Importieren“ an und die Fotos werden über den Lr „Importieren“ Button automatisch auf den Win10 Ordner „Bilder“ geladen? Das ist mir nicht klar und wirklich informative Videos zu den allerersten Schritten finde ich nicht auf YouTube. Die meisten Videos erwähnen die ersten Schritte nur kurz am Rande und steigen meist gleich mit der ersten Bearbeitung ein. Ich möchte nämlich nicht das die Bilder irgendwo doppelt geladen und abgespeichert werden.

2. Jemand von euch schrieb in einem anderen Beitrag das Fotos nicht auf Lr selber geladen und abspeichert werden, lediglich die einzelnen Bearbeitungsschritte, Verlinkungen, Bilderdaten usw. der bearbeiteten Fotos werden auf Lr im Katalog??? gespeichert. Das Foto selber bleibt also ein Originalfoto und geht wieder zurück in den „Bilder“ Ordner des Notebooks oder wie muss ich mir das vorstellen?

Der Katalog:
3. Ich haper immer wieder mit diesem Katalog. In keinem YouTube Info-Video wird mal genau erklärt warum der erstellt werden muss und wie viele Kataloge es eigentlich sein sollen die man benötigt. Der eine meint 1 Katalog reicht aus, der andere meint mehrere Kataloge müssten erstellt werden. Ich habe doch bei der Neuinstallation von Lr 6 bereits einen Katalog (Lightroom Catalog) erstellen müssen. Warum wird dann empfohlen einen weiteren Katalog oder mehrere zu erstellen? Das ist mir nicht klar. Benötige ich nur einen Katalog (also den bei der Neuinstallation bereits erstellten Lightroom Catalog) oder zusätzliche?

4. Erstelle ich somit vor dem ersten Bearbeiten der Fotos auf Lr 6 einen ersten Katalog und für jedes neue Ereignis z.B. Reisen 2014 einen neuen Katalog, Reisen 2015 einen weiteren Katalog usw.? Das war bei meinem bisherigen bereits veralteten Apple Fotoprogramm iPhoto immer alles recht einfach und ich erstellte für jedes neue Ereignis (eine neue Reise) ein neues Album und fertig.

Der „Importieren“ Button:
5. Ich denke mal ich klicke den „Importieren“ Button von Lr immer nur dann an, wenn ich ein oder mehrere Fotos aus meinem Ordner „Bilder“ für eine Bearbeitung ausgewählt habe und diese Fotos erscheinen dann in Lr zur Bearbeitung. Was hat es dabei mit „Kopieren – Verschieben – Hinzufügen“ auf sich?

6. Wenn ich Fotos mit Lr bearbeitet habe, muss ich diese bearbeiteten Fotos dann in einen ganz neuen Ordner abspeichern? Das Originalfoto das ja angeblich unbearbeitet und original bleibt, geht doch wieder in den bestehenden „Bilder“ Ordner zurück oder?

7. Sollte ich mir für Lr 6 doch lieber ein spezielles Buch zulegen um Lr von der Pike auf zu verstehen? Für die FZ1000 ist Franks Buch ja auch fast ein "Muss". Welches Buch könnt ihr mir da empfehlen, oder reichen die vielen YouTube Videos dazu aus? Ich fand da ein Buch von Scott Kelby, weiß aber nicht ob das für Anfänger in Lr das richtige ist.

Sorry für meine vielen Anfängerfragen aber mir ist vieles am Anfang mit Lr noch nicht klar.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Laredo

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 19:08
von partisan
2,95 Euro!
https://www.amazon.de/Lightroom-Workflo ... 8&qid=&sr=" onclick="window.open(this.href);return false;


Lohnt sich... :!:
Ob eun Buch für LR 5 oder 6 ist ziemlich egal.

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 22:28
von rmdd53
Du kannst dir zum Thema Lightroom Prinzip einmal dieses Video anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=IVu_Ta1 ... -gCdeyMbu1" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn dir seine Art zu erklären liegt, hat er eine komplette Serie zu Lightroom auf Youtube.

https://www.youtube.com/playlist?list=P ... -gCdeyMbu1" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Ralf

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 23:54
von Laredo
Hallo „partisan“,

vielen Dank für den Link mit dem Buch von Christian Öser. Habe gleich seine Ausgabe mit Lr 6 rausgesucht und viel darin gelesen. Er hat viele hilfreiche Tipps und beschreibt die ersten Schritte wie z. B. mit Lr importiert wird. Habe darüber dann noch ein weiteres Buch von Thorsten P. Luhm zu Lr 6 gefunden der die Sache ähnlich beschreibt. Beide Bücher ergänzen sich dabei – was der eine nicht beschreibt, erklärt der andere und umgekehrt. Ist auf jeden Fall schon mal recht hilfreich und erklärt mir schon so die ersten Schritte mit Lr.

Hallo Ralf,

auch Dir vielen Dank für die beiden Links mit den Videos von LaKe. Er beschreibt in seinem ersten Video 00 Lr recht gut verständlich und locker die Grundzüge wie Lr überhaupt aufgebaut ist und arbeitet. Da bekommt man echt Lust auf mehr Videos zu schauen. In dem folgenden Video 01 legt er allerdings gleich mit der Bearbeitung, dem Weißabgleich los und erklärt leider nicht den eigentlichen Import der Fotos und das Anlegen der Kataloge und der Archivierung und Bilderverwaltung, was mich momentan noch ganz am Anfang besonders interessiert. Ich möchte nämlich mit meinen vielen Alben und tausenden von Fotos gleich zu Anfang richtig beginnen und nicht unwissend loslegen und dabei Fehler machen die ich hinterher bereue.

Trotzdem danke euch beiden...

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 17:48
von lomix
komme gerade vom ersten Tag des Wochenendkurses LR zurück, die 60,- € sind gut investiert, morgen noch 2 Stunden in die Natur zun Knipsen, danach werden die Fotos bearbeitetDanke für die vielen Links zu den Videos!

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 18:25
von UweS
:o :o Na dann kann ich Dich ja Fragen wenn ich festhänge. :idea:

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 18:33
von lomix
fragen kannste, ob ich ne Antwort weiss, k.A..(KEINE Ahnung) :mrgreen: )

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 22:01
von cani#68
Moin,

dann will ich mich mal an deine Fragen wagen:

#01
Wohin die Bilder gehen ist erst einmal egal, du solltest sie nur auf jeden Fall über LR auf deinen PC importieren. LR ist die Datenbank zu Verwaltung der Bilder und damit solltest du nur noch über / in LR verschieben, umbenennen oder löschen (bzw. ggf. "Katalog entfernen").
Ich würde mir aber dennoch eine Ordnerstruktur auf dem PC überlegen. Wie machst du es denn bisher?
Diesen Ordner kannst du ja dann in LR übernehmen
Bei mir z.B. Jahr_Monat_Ereignis

#02
Die Bilder liegen nicht im LR sondern in o.a. Ordner. In LR bzw. im LR Katalog werden wie du schon schreibst die Bearbeitungen, Bewertungen etc. gespeichert. Daher solltest du diesen Katalog (LRCAT Datei) immer gut sichern => ext. Backup. Die Ursprungsbilder bleiben erste einmal im Originalzustand, erst beim Export wird die Bearbeitung angewandt.

#03
Es reicht - eigentlich - ein Katalog. Der wird automatisch beim ersten Start von LR angelegt.
Wenn du ggf. berufliches vom privaten trennen willst, dann evtl. 2 Kataloge.
Ansonsten mein Tipp: ganz klar nur 1 Katalog

#04
wie in #03 nur ein Katalog, die Ereignisse sind in LR "Sammlungen" - dort kannst du Bilder zu bestimmten Themen zusammengefassen

#05
Du musst die Bilder immer der erst der LR Datenbank "vorstellen" d.h. sie importieren.
Jetzt hängt es ein wenig davon ab, von wo die Bidler kommen.
Von der SD Karte z.B. sollten Bilder in LR "kopiert" werden- d.h. dem Katalog hinzugefügt und in den Ordner kopiert -
"verschieben" ist ähnlich, nur wird dabei die Originaldatei halt vorschoben - nutze ich nie.
"Hinzufügen" bedeutet: dem LR Katalog eine Bilddatei "zeigen" - sie wird nicht verschoben oder kopiert
(könnte man z.B. mit allen aktuell auf der HDD vorhandenen Bildern machen)

#06
Originalfoto bleibt während und nach der Bearbeitung am Ursprungsplatz, beim Export dieser bearbeiteten Bidler enstehen neue Dateien (DNG; TIFF; JPG, ...), diese kannst du an beliebigen Orten speichern.
Du musst keine Bearbeitung abspeichern... kannst aber ggf.mit "Schnappschüssen" oder "virtuellen Kopien" Bearbeitungsschritte in LR abspeichern
Das Konzept von LR ist halt anderes wie z.B. das von Photoshop

#07
Es gibt gute Bücher + Videos von Maike Jaretzs zu LR,
https://www.amazon.de/Photoshop-Lightro ... ightroom+6
oder von Peter Hoffmann
https://www.amazon.de/Lightroom-Worksho ... ightroom+6

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 18:53
von Laredo
Hallo lomix,
na da hast Du ja sicher schon ne Menge gelernt und kannst gleich besser und gezielter einsteigen. So einen Kurs würde ich auch gerne mal besuchen, dann ist der Neueinstieg sicher einfacher.

Hallo cani#68
vielen vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Mühe mit der Beantwortung meiner vielen Fragen. Das hilft mir fürs erste schon mal ein bischen weiter. Das muss ich aber doch erstmal richtig sacken lassen und neue Fragen kommen jetzt schon wieder auf. Du kennst Dich offenbar sehr gut mit Lr aus und arbeitest schon länger damit? ich hatte bisher meine komplette Fotosammlung in diversen Alben bei Apple "iPhoto" auf dem iMac gespeichert. Nur wird das Programm schon einige Jahre nicht mehr unterstützt was ich sehr schade finde und mit dem neuen Programm "Fotos" will ich mich nicht abgeben. Mit iPhoto war's wirklich kinderleicht die Bilder zu verwalten und zu bearbeiten. Da ist Lr schon ne ganz andere Hausnr. Auch gut mit deinen Buchtipps, danke dafür.

Gruß Laredo

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 20:46
von carphunter
Laredo,

zu den(m) Katalog(en) :

Denke, es reicht ein Katalog. Der baut sich jahrweise auf, hier ist es eine Frage der Ausrichtung deiner Verschlagwortung.

Es beginnt immer mit dem Jahr, dann der Monat, dann der Tag.

Da dies sicherlich nicht aussagefähig ist, wirst du dir eigene "Finde" Wörter ausdenken ( müssen ).

Mein Tipp : Wenn du über die Jahre immer wieder z.B. gleiche Personen ablichtest, solltest du bei der Umbenennung z.B. : Peter, 2016, Mai wählen.

Wenn du jetzt nämlich in der Suche nur Peter eingibst, zeigt dir LR alle Bildreihen, die du unter Peter, ...... gespeichert hast. So hast du schon eine recht gute grobe Vorsortierung.

Als Lern-DVD kann ich Maike Jaretz ebenfalls nur empfehlen, die nimmt dir mit ihrer sachlich. lockeren Art schnell die Hemmungen bei LR.

Eines auf jeden Fall immer wieder durchführen : sichern extern. Sonst ist der Frust groß, wenn dein Rechner mal die Grätsche macht. Eine externe 2 GB Platte dran, und alles sollte zunächst im grünen Bereich sein und bleiben.

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 20:55
von mikesch0815
Im Grunde gibts in LR eh keinen Königsweg. Der eine verschlagwortet, der andere nutzt Smartsammlungen (ich z.B.), manche nutzen Zahlemann & Söhne Plugins wie Excire (macht erst Sinn ab einem größeren Bildbestand, ist aber ein wirklich gutes Tool zum Bildersuchen!) Andere nutzen die Kartenfunktion fürs Geotagging..

...im Grunde ist nur eins wirklich wichtig: Backups. Und zwar vom Katalog *.lrcat und den Fotos. Und etwas Geduld, denn LR ist ein recht komplexes Programm mit einer leider teilweise nicht sehr guten Bedienoberfläche (gerade einige Funktionen im Entwickeln Modus sind nur mit Shift / Strg / Alt Taste aufrufbar und so gar nicht zu erkennen. Adobe hat im Laufe der Jahre die Funktionen dieses Moduls massiv erweitert, aber nicht wirklich die Oberfläche angepasst. Warum man es nicht etwas mehr in Richtung Photoshop (und dessen persönlicher Individualisierbarkeit) modifiziert hat, ist mir schleierhaft. So intuitiv ist LR in dieser Form auch nicht.)

so weit
Maico

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 21:43
von Laredo
Hallo

OK und danke Jörg und Maico für Eure hilfreichen Tipps und Ratschläge dazu.

Wirklich alles bei Lr ist neu und anders im Vergleich zu meinem bisherigen und wirklich einfach zu handhabendem iPhoto Programm

Gruß Laredo

Re: Lightroom als Neueinsteiger

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 21:18
von pointofnoreturn
Hi,
Adobe hatte eine ganz Zeit auf der Internetseite einen kostenlosen freien Link für das Benutzerhandbuch LR 5. Leider finde ich das nicht mehr. Hat einer von Euch diese Datei und würde mir die PDF per Email schicken? Oder einen Downloadlink nennen, wo ich das herunterladen kann?

Beste Grüsse

Christoph