Seite 5 von 7

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 00:10
von dinus
Hallo Dietger,

besten Dank für die Anregungen, habe gerade die Masken genutzt, das funktioniert bestens.
Allerdings bin ich bei meinem Bild vom Eiger und Mönch noch nicht so glücklich.
Desshalb hier eine Anfrage: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=37269

Gruss Dinus

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 21:49
von Christian-G6
Hallo,

habe Photoshop Elements 10 und hatte eine EM-5. Mit der Kombi konnte ich RAWs öffnen. Jetzt habe ich die modernere G81, zu deren RAWs PSE10 nicht kompatibel ist. Ab welcher Version von PSE werden die RAWs der G81 denn unterstützt?

Viele Grüße

Christian

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 23:10
von Lenno
Unterstützte Kameras für Camera Raw 9.7, Photoshop Elements 15

Neue Kamera bedeutet bei Adobe -> Neueste Software Version, leider :(

Abwärtskompatibel - Fehlanzeige.

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 07:58
von piet
moin David,

ich sage ja immer
"Augen auf bei der Partnerwahl"

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 08:48
von Lenno
Christian, es gibt aber trotzdem die Möglichkeit die Raws der G81 zu öffnen,
indem du dir ein Programm besorgst, das es dir ermöglicht die Exifdaten in den Bildern
zu ändern, und zwar z.B. die Exifdaten die dein Kameramodell beschreiben.

Ich mache das z.B. regelmäßig mit meiner Kamera, ich schreibe einfach die Daten des Vorgängermodells rein,
und schon kann ich die Raws in meinem älteren CameraRaw Modul öffnen.

Versuch einfach die Vorgängermodelle, bis eins passt. In den Exifdaten stehen dann nicht mehr G81 sondern z.B. G6 oder so.

(am Mac verwende ich dazu das Programm ExifChanger, für Windows weiß ich gerade keins, gibt es aber sicherlich auch. )

Das die neuen Raw-Konverter die Daten einer neuen Kamera nicht mehr lesen können, liegt nur daran, dass das Modell dort (noch) nicht aufgelistet ist.
Wenn der Raw-Konverter aber einen Namen findet das er kennt, kann er das Raw wieder öffnen. (Vielleicht stimmen dann die Standardeinstellungen nicht 100%ig
wie wenn du sie im Original öffnen könntest, aber hey es ist ein Raw und kann so angepasst werden das es dir gefällt)

Abzuwägen gilt nur, ist das Programm für das Umschreiben genauso teuer wie ein Update von PSE, dann lohnt sich das wohl nicht. Meins hat 9,99 Dollar via Paypal gekostet,
also um ein vielfaches günstiger als das ständige geupdate bei Adobe.
Bildschirmfoto 2017-05-26 um 09.37.04.jpg
Bildschirmfoto 2017-05-26 um 09.37.04.jpg (102.27 KiB) 7170 mal betrachtet

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 13:32
von Christian-G6
Lenno hat geschrieben:Christian, es gibt aber trotzdem die Möglichkeit die Raws der G81 zu öffnen,
indem du dir ein Programm besorgst, das es dir ermöglicht die Exifdaten in den Bildern
zu ändern, und zwar z.B. die Exifdaten die dein Kameramodell beschreiben.

Ich mache das z.B. regelmäßig mit meiner Kamera, ich schreibe einfach die Daten des Vorgängermodells rein,
und schon kann ich die Raws in meinem älteren CameraRaw Modul öffnen.

Versuch einfach die Vorgängermodelle, bis eins passt. In den Exifdaten stehen dann nicht mehr G81 sondern z.B. G6 oder so.

(am Mac verwende ich dazu das Programm ExifChanger, für Windows weiß ich gerade keins, gibt es aber sicherlich auch. )

Das die neuen Raw-Konverter die Daten einer neuen Kamera nicht mehr lesen können, liegt nur daran, dass das Modell dort (noch) nicht aufgelistet ist.
Wenn der Raw-Konverter aber einen Namen findet das er kennt, kann er das Raw wieder öffnen. (Vielleicht stimmen dann die Standardeinstellungen nicht 100%ig
wie wenn du sie im Original öffnen könntest, aber hey es ist ein Raw und kann so angepasst werden das es dir gefällt)

Abzuwägen gilt nur, ist das Programm für das Umschreiben genauso teuer wie ein Update von PSE, dann lohnt sich das wohl nicht. Meins hat 9,99 Dollar via Paypal gekostet,
also um ein vielfaches günstiger als das ständige geupdate bei Adobe.
Bildschirmfoto 2017-05-26 um 09.37.04.jpg
Der Tipp ist genial. Danke dir.

Viele Grüße

Christian

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 14:32
von Der_Pit
Da würde mich jetzt doch mal interessieren wie gut das generell funktioniert. Ich kenn ja nur mein dcraw/ufraw, aber da hat jede(r) Kamera/Sensor seine eigenen Kalibrationskonstanten, z.B.

Code: Alles auswählen

    { "Panasonic DMC-G5", 15, 0xfff,
        { 7798,-2562,-740,-3879,11584,2613,-1055,2248,5434 } },
    { "Panasonic DMC-G6", 15, 0xfff,
        { 8294,-2891,-651,-3869,11590,2595,-1183,2267,5352 } },
Die sind also nicht gleich (und kommen original vom Adobe DNG Converter - ist also nix Linux-spezifisches).
Ich hab da auch schonmal Konstanten selber rumkopiert, um Daten einer (noch) nicht unterstützte Kamera lesen zu können. Aber das kann schon ganz schöne Unterschiede in den Farben hervorrufen....
Ich würde die Methode jedenfalls nicht dauerhaft verwenden wollen.

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Freitag 26. Mai 2017, 14:40
von Lenno
Da hast du recht Pit, es ist eben 'ne Krücke.
Im direkten Vergleich wird man sicher Unterschiede sehen.
Ich denke aber das es nur das erste Öffnen des Raws betrifft und wie dieses dann in den Standardeinstellungen visualisiert wird.
Das Entwickeln des Raws nach deinem Geschmack sollte aber trotzdem möglich sein.
Bei mir ist kein Raw am Ende mehr so, wie es aus der Kamera kam.

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 10:31
von Lenno
Ein weiterer Weg wäre, weil du es gerade erwähnt hast,
der Weg seine Originale Rawdateien in das DNG Raw zu konvertieren.

Dazu gibt es das kostenlose Tool Adobe Digital Negative Converter (für Mac und für Windows)

Stellt man dort die Abwärtskompatibilität ein, kann man auch in einem älteren Programm das die neue Kamera nicht
unterstützt, mit Hilfe der nun vorhandenen DNG Datei, auch diese dann öffnen.

Genaueres findet ihr hier, dort ist alles beschrieben und dort gibt es auch den Download.

https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... erter.html" onclick="window.open(this.href);return false;

(es kann einem höchsten ein älteres Betriebssystem einen Strich durch die Rechnung machen,
ich kann z.B. nicht mehr den neuesten DNG Converter installieren, da müsste ich vorher mein
Betriebssystem updaten, schade. )

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 15:56
von jackjones
Silkypic ist gut Raw-Converter auch

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 17:24
von piet
jackjones hat geschrieben:Silkypic ist gut Raw-Converter auch
damit man ihn auch findet :roll:
SILKYPIX heißt das gute Stück ;)

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 10:42
von ChristDam
Silkypix ist gut. Die Version 5 Pro wird im Moment oft auf Zeitschriften-DVDs angeboten. Derzeit werden drei weitere Raw-Konverter in verschiedenen Foto-Zeitschriften angeboten. Das sind (a) ACDsee Pro, Serif Photoplus sowie eine von Corel das Programm Aftershot 3.

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 06:17
von Albfahrer
HAllo ihr,

bevor ich mich jetzt durch sämtliche Software´s ackere.. Als ich noch Canon hatte war ich mit dem DPP sehr zufrieden.
Gibt's für meine GX7 etwas im Aufbau ähnliches außer Silkypix ?

Danke

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 10:15
von dietger
Wer oder was ist DPP ?

Dietger

Re: Übersicht Raw-Konverter

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 10:26
von Konrad-99
dietger hat geschrieben:Wer oder was ist DPP ?
Dietger
Siehe:
https://www.fotoworkshop-stuttgart.de/c ... troom-5-5/