Seite 1 von 2

DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 08:01
von hockenjos
Vermutlich wurde das Thema schon öfters diskutiert: PSE 7 kann "DNG"-Dateien nicht öffnen. Silkypix funktioniert zwar gut, aber die PSE-Tools müssten das gleiche oder noch mehr leisten.
Hat mir jemand einen Rat?

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 08:13
von cani#68
Nach meinem Verständnis sollte PSE 7 (im Adobe Cmaera RAW) aber die DNG öffnen können.
Oder reden wir von der Original RAW Datei der Kamera?

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 08:18
von Lenno
DNG ist nicht gleich DNG.

Es muss z.B. im Adobe DNG Converter abwärtskompatibel eingestellt werden.

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 09:57
von hockenjos
Es handelt sich um das "RW2" der Lumix G1. Abgesehen von dem technischen Problem: Die "Silkypix" -Ergebnisse lassen mich am RAW-Mythos zweifeln!

Hojo

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 11:37
von cani#68
Lenno hat geschrieben:DNG ist nicht gleich DNG.
Es muss z.B. im Adobe DNG Converter abwärtskompatibel eingestellt werden.
OK, hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm gehabt, gute Erinnerung.
Das kommt davon wenn, man den DNG Converter nicht nutzt und man es in LR einmal eingestellt hat. :roll:

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 13:00
von Easy
hockenjos hat geschrieben:Abgesehen von dem technischen Problem: Die "Silkypix" -Ergebnisse lassen mich am RAW-Mythos zweifeln!Hojo
Das interessiert mich, wieso?
Kann ich nämlich nicht bestätigen.
Habe noch keine Regel herausgefunden, woran es liegt, aber LR und SP liefern sehr oft sehr ähnliche Ergebnisse, aber manche raw-Entwicklungen werden mit LR besser und manche mit SP. Ich meine, die bei LR verwendeten engines können etwas besser mit direktem Licht (Sonneneinfall) umgehen.
Dafür ist dann bei manchen Bildern die Schärfung von SP wiederum besser, knackiger....

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 13:36
von veo
hockenjos hat geschrieben:Abgesehen von dem technischen Problem: Die "Silkypix" -Ergebnisse lassen mich am RAW-Mythos zweifeln!
Egal, mit welchem Programm Du die RAWs entwickelst: Um ein besseres Ergebnis zu erreichen als das entsprechende JPG, benötigst Du sehr viel Übung mit der RAW Entwicklung allgemein und dem jeweiligen Programm im Speziellen.

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 15:59
von hockenjos
Den Vorteil von RAW habe ich bisher in der Wiedergabe der Tiefen gesehen, in denen bekanntlich reichlich Informationen vorhanden sind. SP bietet allerdings kein spezielles Tool zur Aufhellung der Tiefen an, und da mein PSE "RW2" und DNG nicht "verdaut", habe ich das SP-Bild insgesamt etwas aufgehellt und in TIFF umgewandelt. Beim Versuch, jetzt die Tiefen mit PSE anzuheben, brachte kein ansehnliches Ergebnis - schlechter, als das Ergebnis, das PSE mit der parallel aufgenommenen jpg-Datei liefert. Aber ich gebe zu: Ich müsste PSE dazu bringen, DNG zu verarbeiten, was bislang nicht klappen will. LR ist mir momentan zu teuer!

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 16:09
von veo
hockenjos hat geschrieben:Ich müsste PSE dazu bringen, DNG zu verarbeiten, was bislang nicht klappen will.
Mein PSE7 verarbeitet DNG. Das ist nur eine Frage der korrekten Einstellung des Konverters (siehe Lennos Beitrag oben). Das RAW Entwicklungsmodul ist aber keinesfalls leistungsfähiger als das von Silkypix. Auch da liegt es nur daran, zu lernen, das Programm zu bedienen.

Re: DNG

Verfasst: Freitag 14. August 2015, 18:36
von cani#68
hockenjos hat geschrieben:Den Vorteil von RAW habe ich bisher in der Wiedergabe der Tiefen gesehen, in denen bekanntlich reichlich Informationen vorhanden sind. ...Beim Versuch, jetzt die Tiefen mit PSE anzuheben, brachte kein ansehnliches Ergebnis - schlechter, als das Ergebnis, das PSE mit der parallel aufgenommenen jpg-Datei liefert. ...
JPG Bearbeitung in der Kamera muss ja nicht unbedingt schlecht sein, die Hersteller kennen ihre Algorithmen schon ganz gut.
Mit RAW hast du halt manchmal noch Potential für die Bearbeitung und es geschieht auch non-destruktiv
Der Vorteil liegt auch in den Lichtern, da dort der Sensor viel mehr Daten aufnimmt verglichen zur Datenmenge in den Tiefen - wobei ausgebrannt ist ausgebrannt ;)

Wenn PSE 7 dein RW2 nicht will, 2 Möglichkeiten
1) neues PSE oder LR oder anderes Programm kaufen bzw. Freeware suchen
2) über DNG Konverter mit richtigen Einstellungen (wie Lenno schon schrieb) DNG erstellen und in PSE 7 nutzen

Ich würde zuerst über Weg 1 nachdenken, bevor ich mich mit 2 auseinander setzte - neue moderne
Easy hat geschrieben:Habe noch keine Regel herausgefunden, woran es liegt, aber LR und SP liefern sehr oft sehr ähnliche Ergebnisse, aber manche raw-Entwicklungen werden mit LR besser und manche mit SP.
Das kann man für alle RAW Konverter sagen, jeder hat das seine Stärken....DxO kann Objektivkorrekturen gut, Capture One dies , LR das, ....
Die Hersteller RAW Konverter sollten eigentlich gut mit de Bildern umgehen können, sind aber vom Handling eher suboptimal

Re: DNG

Verfasst: Samstag 15. August 2015, 12:17
von Easy
hockenjos hat geschrieben: SP bietet allerdings kein spezielles Tool zur Aufhellung der Tiefen an,...
Das stimmt so nicht.
Silkypix 6 Pro bietet 6 verschiedene Modi mit Individualregler, um auch die Tiefen herauszukitzeln.
SP6Pro.JPG
SP6Pro.JPG (105.52 KiB) 1429 mal betrachtet

Re: DNG

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 07:51
von hockenjos
as von Panasonic seinerzeit der Lumix G1 mitgelieferte Silkypix weist diese Tools (noch) nicht auf; dennoch ist es tatsächlich dem "Camera Raw" deutlich überlegen, da dessen Version für die Lumix G1 einen deutlich eingschränkten Funktionsumfang aufweist und die Bedienung reichlich umständlich ist.
Ich möchte aber meine These unterstreichen: Ein gut belichtetes Digitalphoto, eventuell mit optimiertem Weißabgleich, ist kaum durch die vielerlei Modifikationen eines RAW-Photos zu übertreffen, dagegen sehr wohl auch zu "verschlimmbessern" (ich spreche von Landschaftsaufnahmen).

Re: DNG

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 13:33
von Easy
hockenjos hat geschrieben:Ich möchte aber meine These unterstreichen: Ein gut belichtetes Digitalphoto, eventuell mit optimiertem Weißabgleich, ist kaum durch die vielerlei Modifikationen eines RAW-Photos zu übertreffen.....(ich spreche von Landschaftsaufnahmen).
Nach etlichen tausend Fotos - doch! :mrgreen:
Sorry, aber das muss ich ganz klar so sagen.
Ich habe noch kein Foto gesehen, egal ob unsere cams hier oder Canon, Nikon (die teueren Modelle...), bei welchem die Originalstimmung "Hach ist das schön, ich könnt` glatt sterben!" mit derselben Wucht rüberkam, wie zum Aufnahmezeitpunkt. Egal, ob von Profi- oder Hobbyfotografen. Die fehlende Dreidimensionalität (aus der die atemberaubenden Eindrücke auch resultieren), speziell bei Landschaftsaufnahmen, kann ich im Nachhinein nur mit Tricksen wieder einigermaßen simulieren.

Re: DNG

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 13:51
von cani#68
hockenjos hat geschrieben: Ich möchte aber meine These unterstreichen: Ein gut belichtetes Digitalphoto, eventuell mit optimiertem Weißabgleich, ist kaum durch die vielerlei Modifikationen eines RAW-Photos zu übertreffen, dagegen sehr wohl auch zu "verschlimmbessern" (ich spreche von Landschaftsaufnahmen).
Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist der WB mein kleinstes Problem, hier kommt die Problematik Lichtsituation viel stärker zum tragen...und ob du dann immer ein gut und ausgewogen belichtetest Bild erhält :?:
Wenn ja, wirst du mit dem JPG klarkommen, aber sobald Schatten oder helle Bereiche zu korrigieren sind, bist du mit RAW auf der sicheren Seite.

Ob man immer mit RAW fotografiert oder sich für sog. alltägliche Dinge auf JPG beschränkt muss halt jeder für sich selber entscheiden.
JPG ist halt "schneller", das Bild kommt fertig aus der Kamera...

Ich gehe daher mit EASY konform... das RAW gibt dir mehr Möglichkeiten... und wenn die Bilder nur "verschlimmbessert" werden, dann muss man sich halt noch ein wenig mit der Bearbeitung auseinander setzten ;)
Man muss ja nicht direkt "Tricksen" nennen :D ... vlt. "ausnutzen der Möglichkeiten" :)

Re: DNG

Verfasst: Sonntag 16. August 2015, 16:10
von mikesch0815
cani#68 hat geschrieben:Man muss ja nicht direkt "Tricksen" nennen :D ... vlt. "ausnutzen der Möglichkeiten" :)
Ich seh das als "Abstimmen" und "Abrunden". JPG und RAW ist wie Fertigmahlzeiten und Selbst kochen. Macht beides satt, aber wenn man es kann, schmeckt selbst gekochtes einfach besser. (Und Kochen kann man lernen.)

so weit
Maico