Seite 1 von 2

Excire 2024 mit KI

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 15:11
von Spaziergänger
Seit heute ist Excire 2024 auf dem Markt.

Zum Thema ein YT-Video von Klaus Mohr:

https://www.youtube.com/watch?v=jJPWMNKEy20

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 18:30
von Jock-l
Hattest Du Gelegenheit vorab reinzuschauen, kleines Resümee oder so (besser als xyz oder lohnt nicht oder... ).

(Ja ich weiß, bin heute schon zu faul :lol: )

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 19:05
von Spaziergänger
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 18:30
Hattest Du Gelegenheit vorab reinzuschauen, kleines Resümee oder so (besser als xyz oder lohnt nicht oder... ).
Kann noch nichts genaues dazu sagen, es werden erst die Bilder analysiert.
Dauert noch einige Zeit.

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 20:07
von Gamma-Ray
Ich weiß für meine Zwecke ehrlich gesagt nicht, was ich daran so überragend finden soll.
Es mag halt Leute geben, die das brauchen können.

Aber mein Verschlagwortungsbaum ist seit einigen Jahren gewachsen und passt exakt zu
meinen Suchkriterien. Was anderes brauche ich nicht und das geht auch ohne KI einfach
mit Verstand und Logik. :)

Außerdem kenne ich meinen Bestand recht gut und muss nicht zwingend nach
"Hund spielt auf grünen Gras..." in meinem Bestand suchen.

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Donnerstag 28. September 2023, 19:24
von Spaziergänger
Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 18:30
Hattest Du Gelegenheit vorab reinzuschauen, kleines Resümee oder so (besser als xyz oder lohnt nicht oder... ).

(Ja ich weiß, bin heute schon zu faul :lol: )
Die Fotosuche mit KI findet auch Bilder die nicht mit den Suchbegriffen verknüpft sind.
Natürlich werden auch einige Bilder gefunden, die ähnlich sind ...

Mehr vom Programm habe ich noch nicht getestet

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Freitag 29. September 2023, 06:20
von chrisspeed
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 20:07
Ich weiß für meine Zwecke ehrlich gesagt nicht, was ich daran so überragend finden soll.
Es mag halt Leute geben, die das brauchen können.

Aber mein Verschlagwortungsbaum ist seit einigen Jahren gewachsen und passt exakt zu
meinen Suchkriterien. Was anderes brauche ich nicht und das geht auch ohne KI einfach
mit Verstand und Logik. :)

Außerdem kenne ich meinen Bestand recht gut und muss nicht zwingend nach
"Hund spielt auf grünen Gras..." in meinem Bestand suchen.
Der Vorteil ist, man muss nichts verschlagworten, das erfolgt quasi von selbst.
Ich finde z.B. Bilderverwaltung furchtbar, weil man nie konsequent 100% verschlagworten kann. Die Arbeit muss man sich erst Mal machen, vor allem, weil man es zu selten braucht. Der Aufwand steht doch in keinem Verhältnis.
Für sowas ist das ideal, falls ich wirklich mal auf die Idee komme, das Bild vom Pfau zu suchen, was ich irgendwann mal im Zoo gemacht habe. Wenn man 3x im Jahr in den Zoo geht und gesuchte Bild drei oder vier Jahre zurück liegt, wird die Suche dann mühsam :)
Ich kenne auch meinen Bestand, wüsste jedoch oftmals nicht, wann und wo ich welches Bild gemacht habe.

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Freitag 29. September 2023, 07:02
von Gamma-Ray
chrisspeed hat geschrieben:
Freitag 29. September 2023, 06:20
Ich kenne auch meinen Bestand, wüsste jedoch oftmals nicht, wann und wo ich welches Bild gemacht habe.
Ja das kann wohl daran liegen, dass Menschen hier unterschiedliche Kriterien für die eigene Verschlagwortung für wichtig halten und ich z.B. weniger abstrakte Begriffe verwende.
Mir sind Zeit, Ort, Anlässe, Personen und Besonderheiten wichtig, die ich selbst so in Erinnerung habe.
Grundsätzlich habe ich Ordner mit Jahreszahlen und darin Ordner sortiert nach Datum und Inhalt/Beschreibung.

Aber ich will das System ja nicht kritisieren und Berufsfotografen werden es vermutlich mögen.

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Freitag 29. September 2023, 10:58
von chrisspeed
Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 29. September 2023, 07:02
chrisspeed hat geschrieben:
Freitag 29. September 2023, 06:20
Ich kenne auch meinen Bestand, wüsste jedoch oftmals nicht, wann und wo ich welches Bild gemacht habe.
Grundsätzlich habe ich Ordner mit Jahreszahlen und darin Ordner sortiert nach Datum und Inhalt/Beschreibung.
So mache ich es auch. Aber Beispiel Zoo, davon gibt es pro Jahr mehrere Ordner. Wenn ich nun ein bestimmtes Bild suche, wird es schwierig. Dann muss ich letztlich in alle rein und alle Bilder sichten, vor allem, wenn es Jahre her ist.
Anderes (fiktives) Beispiel, ich weiß, ich habe auf einem Wanderausflug einen roten Ferrari fotografiert. Nach fünf Jahren weiß ich nicht mehr, in welchem Jahr und bei welchen Wanderausflug das Foto entstand. Das lässt sich über eine Ordnerstruktur nicht lösen. Da helfen Schlagworte, wie aber bereits erwähnt, ist mir persönlich zu viel Zeitverschwendung und letztlich vergesse ich das eine Schlagwort, was ich später mal brauche :D

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 20:06
von Spaziergänger
-
Vers. 3.0.1 von Exire 2024 wurde ausgeliefert.

Unter Hilfe Versionshinweis" sind ca. 20 Änderungen aufgeführt.
Auch die Ansicht wurde leicht geändert.

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Donnerstag 2. November 2023, 11:32
von Spaziergänger
.
Eine Einführung in Excire Foto 2024 von Hendrik Roggemann:

https://www.youtube.com/watch?v=hL7aYPe22wk

Dauer: 25 Min

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 11:42
von icetiger
Vor ca. 2 Jahren habe ich Excire mal ausprobiert, meine Begeisterung hielt sich sehr in Grenzen. Grundsätzlich war ich zunächst erstmal überrascht, wie gut die KI die Bilder analysiert hat. Aber bei genauerem Hinsehen war es doch recht ernüchternd, was die KI in relativ vielen Bildern falsch bzw. nicht erkannt hat. Dass Gesichter verwechselt werden - O.K., kann passieren. Wenn aber die KI z.B. ein Fährschiff nicht von einem Zug oder Flugzeug unterscheiden kann, Hund und Katze verwechselt, Verkehrsschilder mit Namen von Personen versieht usw., dann sind zwar Lacheffekte zu erwarten, aber mit der Intelligenz kann es dann doch nicht so weit her sein. Es waren keineswegs nur Einzelfälle und es waren sehr oft Bilder, bei denen das jeweilige Hauptmotiv richtig groß und deutlich zu erkennen war.
Davon abgesehen war es bei der von mir getesteten Version nicht einfach möglich, einige der gefundenen Bilder zu markieren und diese dann z.B. in einen Ordner nach Wahl (z.B. USB-Stick) zu kopieren bzw, zu verschieben - so, wie man es z.B. mit ACDSee problemlos seit eh und je machen kann.

Für mich war das Thema Excire nach der Testphase beendet.

Peter

Hier zur Funktionsweise der KI eine interessante Erklärung (aus der gestrigen Wettermail vom Wetterochs, ich hoffe, ich darf das hier so reinstellen)

Zitat Anfang
...
Aber Moment, dieses Prinzip kennen wir doch alle aus der Grundschule. Hans hat keine Lust das Einmaleins auswendig zu lernen und muss sich jedes Mal das Ergebnis durch mehrere Additionen herleiten. Da sagt die Lehrerin "Hans, wie viel ist 3 mal 7?" und der antwortet "Ah, das ist 7 + 7 ist gleich 14 und 14 + 7 ist gleich 21". Da entgegnet die Lehrerin: "Das Ergebnis ist richtig, aber du hättest das auswendig lernen sollen!" Dann wendet sie sich zu einem anderen Schüler: "Sag mal Max, wie viel ist denn 3 mal 8". Von dem kommt dann ein "24!" wie aus der Pistole geschossen. "Und lieber Max, Du weißt doch sicher auch, wie man zu diesem Ergebnis durch Addition gelangt?" Da wird dieser aber verlegen und läuft rot an und gibt widerwillig zu, dass er überhaupt nicht weiß, was eine Addition ist, er hat nur die Einmaleins-Tabelle im Schulheft auswendig gelernt ohne zu verstehen, wie die Zahlen dort zustande kommen und was sie bedeuten.

Und das ist der Unterschied zwischen den konventionellen Wettermodellen und der künstlichen Intelligenz. Die konventionellen Wettermodelle arbeiten wie Hans, sie rechnen sich immer wieder dieselben Sachen von Grund auf neu aus. Die KI arbeitet wie Max, sie merkt sich eine große Anzahl von Wetterzusammenhängen anhand von Beispielen (historischen Wetterdaten), ohne jedoch die mathematisch-physikalischen Hintergründe zu verstehen. Hans kann sofort loslegen, arbeitet dann aber aufwändig und langsam. Max braucht erst Zeit zum Lernen, ist dann aber schnell in der Ausführung. Nur reden wir bei der KI von ganz anderen Dimensionen. Da reden wir von 6955558 mal 95247555 und Hans rechnet das aus, während Max das Ergebnis 662499893160690 auswendig weiß.

Zitat Ende

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Sonntag 19. November 2023, 12:55
von Spaziergänger
icetiger hat geschrieben:
Sonntag 19. November 2023, 11:42
Vor ca. 2 Jahren habe ich Excire mal ausprobiert, meine Begeisterung hielt sich sehr in Grenzen.
Peter, in den 2 Jahren wurde Excire zu Excire 2024 weiterentwickelt und hat jetzt neue Funktionen, die sehr gut sind.
Sie dir mal einige YT-Vilme über Excire 2024 an.
Ich bin zufrieden, finde mit der Promtsuche "Finden durch Texteingabe" Bilder die nicht mit Schlagwörtern versehen sind.

Ein Video von Excire:

https://www.youtube.com/watch?v=N-VlrzFWgJE&t=29s

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Montag 20. November 2023, 09:44
von icetiger
Danke für den Link, das Video habe ich mir gerade angeschaut. Hört sich alles recht interessant an - aber der Preis ist mir letztendlich zu hoch, um es parallel zu ACDSee zu verwenden. ACDSee hat die neueste Version wohl auch mit KI erweitert, aber das lasse ich auch erst noch etwas "reifen", bevor ich ein Update in Betracht ziehe.

Peter

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Montag 20. November 2023, 23:31
von Philipp51
Unzählige Stunden habe ich in dieses Programm investiert, viele vergebens.
Jetzt verwende ich nur noch die Standards, die mir von Zeit zu Zeit etwas helfen.
Als Einzelperson habe ich einfach zu wenig Zeit für komplexe Lösungen und kann zu wenig Nutzen daraus ziehen.
Die Zeit mit Kamera und Bildern zu verbringen ist mir wichtiger als mich in Verwaltungsgebilde zu versteigen.

Die Entwicklung wird so schnell weitergehen, dass ich schon in kurzer Zeit wieder viel Arbeit abschreiben müsste, das macht mir keinen Sinn mehr.
Ich kann warten, bis mir das Programm Zeit einspart und nicht Zeit kostet ! Ich hoffe, ich erlebe es noch.

Aber trotzdem ist es erstaunlich, wie das Programm mit grossen Datenmengen (z.Zt. ca. 400'000) umgehen kann.

Re: Excire 2024 mit KI

Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 18:49
von teddy4you
Hallo Zusammen,
weiß jemand, ob es eine Black Friday Aktion geben wird?
t4y