Seite 2 von 2

Re: Lumix G 81

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 08:51
von Lenno
So what, Fehler passieren, wat is denn wenn einfach das falsche Datum eingestellt war?
Macht das irgendeine Kamera besser oder schlechter?
Vermutlich handelt es sich wie meistens um ein Vorserienmodell - das ist immer so.
Schliesslich will man ja zeitgleich mit Erscheinen der Kamera die Tests zeigen können.

Re: Lumix G 81

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 08:51
von Guillaume
Nun mal Butter bei die Fische! Um welche Zeitschrift handelt es sich? Wo kann man sich die Bilder, die ein Jahr vor dem Erscheinungstermin der Kamera gemacht wurden, anschauen? Wie kann man aus Bildern in einer Zeitschrift Exif Daten herauslesen? Klar ist, dass Redaktionen von Zeitschriften vorab Exemplare von Kameras bekommen, um schon einmal mit Tests usw. zu beginnen. Meistens dürfen sie aber keine Bilder in bester Auflösung veröffentlichen, weil meistens noch nicht die finale Firmware-Version aufgespielt ist. Und bevor Du hier noch weiter so wilde Spekulationen über die verschiedenen Kamera-Modelle anstellst: Die G81 ist die G80 ist die G85. Es handelt sich um ein und dasselbe Kameramodell. Nur dass dieses Modell für verschiedene Vertriebsgebiete andere Modellbezeichnungen haben. Das ist in der Wirtschaft keineswegs unüblich und gab es schon lange Zeit vorher. Meine analoge Kamera Minolta X-500 hieß z.B. in den USA X-570. Der Jetta von VW hieß in den Deutschland Jetta. Global wurde der Jetta unter den Bezeichnungen Atlantic, Bora, City Jetta, Jetta City, Fox, GLI, Jetta, Sagitar und Vento angeboten. Und da gibt es noch viele Beispiele für diese Vertriebspraxis. Und wenn Dich das so sehr stört, dass von dieser Zeitschrift die Kamera als G80 bezeichnet wird, wende Dich doch an die Zeitschrift und kläre Dein Problem mit denen direkt. Hier im Forum kann Dir bei vielen Problemen geholfen werden. Dieses Problem gehört jedoch nicht dazu.

Re: Lumix G 81

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 18:52
von zawiro
Hi Peter, Du sprichst mir aus der Seele!

Ich frage mich aber, wie dieser Beitrag (Titel "G81-Test in Zeitschrift") überhaupt in den Thread von Karin Uphoff ("Lumix G 81" ) gekommen ist, den ich aufgerufen habe? Mir ist das ein Rätsel, aber vielleicht hat ja jemand eine plausible Erklärung.

Re: Lumix G 81

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:05
von Prosecutor
Die allgemein gehaltene Überschrift lädt dazu ein, alles Mögliche zur Kamera hier zu posten. :roll:

Re: Lumix G 81

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:25
von zawiro
Prosecutor hat geschrieben:Die allgemein gehaltene Überschrift lädt dazu ein, alles Mögliche zur Kamera hier zu posten. :roll:
Das war nicht meine Frage. Es ist mir natürlich bewusst, innerhalb eines Threads alles reinschreiben zu können, egal, ob es zum Betreff passt oder nicht, ist ja gang und gäbe im Forum.

Meine Frage zielte darauf, wie es möglich ist, den Betreff innerhalb eines Threads zu verändern. Ich dachte bisher immer, dass man sich mit der Antwortfunktion in einem Thread zwar äussern kann, aber dabei der ursprüngliche Betreff durchgängig erhalten bleibt. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, das schon einmal so gesehen zu haben, würde wohl auch ein gehöriges Durcheinander erzeugen :? :Keine weltbewegende Frage, aber vielleicht hat ja jemand dazu eine erklärende Antwort?

Das ist die Antwort

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 05:17
von berlin
Man kann das Thema wohl ändern :lol:

Re: Lumix G 81

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 00:53
von 1000er
Noch einmal Hallo,

denn dass es so ähnlich kommen könnte - der erahnte Rüffel -, war vorauszusehen.
Vielleicht bin ich wirklich etwas zu ... unwissentlich für diese Welt. Aber um nichts falsches zu verbreiten, habe ich ja erst einmal gefragt - um mich schlauer zu machen. Und genau deshalb, um erstmal sicher zu gehen, wurde auch die Zeitung nicht genannt. Irren darf sich jeder. Auch die Leute der Redaktion oder ein Forumteilnehmer - warum soll ich sie gleich ans schwarze Brett nageln? Also nix mit Butter bei die Fische, egal in welcher Manier!

Damit das aber nicht falsch aufgefasst wird:
Vor einigen Minuten die Wiederholung und danach auch die Frage etwas deutlicher.
Soeben habe ich die Testbilder der "G81" in der Webveröffentlichung dieses Mediums noch einmal aufgesucht und genau so vorgefunden wie Tage zuvor. Da hat sich nichts verändert. Das Vorgefundene wurde laut der heute ebenfalls gelesenen Efix-Anzeige nicht von einer G81, sondern von einer G80 am 14.9. 2015 aufgenommen. Die weiteren Bilder anzusehen ersparte ich mir deshalb. Die Frage ist also:
Warum steht oben drüber und im Text, dass es Testbilder der G81 sind, obwohl von der G80 aufgenommen? Ist diese Methode gar nicht so neu?

Mit der optischen Gleichheit der Geräte hat das wenig zu tun, denke ich. Denn wieso muß der Interessent wissen oder voraussetzen, dass G80/81/85 (möglicherweise?) identisch sind, dass es die anderen überhaupt gibt? (Die im Übrigen technisch auch nicht genau identisch sein können, denn Panasonic gibt ja drei getrennte Updates heraus . . .) Ist er dumm oder mehr, wenn er das nicht weiß und nur einen Fotoapparat kaufen möchte? Man muss auch nicht wissen, wieviel "Jetta"-Varianten es irgendwo gab/gibt, wenn man ein Auto braucht und kauft.
Dann gucke ich mir also diese Testbilder an und finde, dass die G81 sie gar nicht aufgenommen haben kann, weil es sie nominell noch nicht gab.
Die Redaktion selbst danach zu fragen, ist ja kein Problem. Das Problem liegt offenbar anderswo:
Man sollte solche Fragen lieber nicht hier stellen und dann zugleich auch noch die Schreibordnung verletzen.
Diese Testbilder sind für jeden sichtbar, auch die Exif (nee: Nur bei Bedarf und wenn man weiß, wie es geht).
Nun dürfen Sie die Entlassung des Quertreibers beantragen ...

Schöne Sommerabende mit bestem Fotolicht wünscht

Emil

Re: Lumix G 81

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 06:43
von Binärius
Ein neuer Thread wäre sicherlich besser gewesen.
Ich denke, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Und den Betreff innerhalb eines Thread's zu ändern funktioniert tatsächlich, sollte eigentlich garnicht gehen. :o
Hmmmm....

Re: Lumix G 81

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 07:47
von Dirkid
Die G80 ist nicht nur gleichwertig sondern es ist die gleiche Kamera .
Das zweite ist wohl die Einstellung in der kamera. Wahrscheinlich wurde das Datum nicht eingestellt und daher die falsche oder nicht erklärbare Zeit .
Eine sehr naheliegende Erklärung .
Darüber hinaus ist wohl wirklich eine erbsenzählerei ;)

Re: Lumix G 81

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 08:14
von Guillaume
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, auf solche "Anfragen" nicht mehr seriös, sondern vielmehr gar nicht zu antworten. Bin ich wieder einmal reingefallen. Entweder ist dies hier trollig zu sehen, oder es besteht ein Aluhut-Syndrom. Also keine Beiträge mehr von mir zu solchen Anfragen. Schade für echte Fragesteller.

Re: Lumix G 81

Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 10:32
von Wolf38
Guillaume hat geschrieben:Also keine Beiträge mehr von mir zu solchen Anfragen.
Da kann ich Dir nur zustimmen.

Re: Lumix G 81

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 19:35
von icetiger
Auch wenn G81/81/85 nahezu identisch sind - wenigstens im Videobereich gibt es Unterschiede, sonst gäbe es ja die Limitierung der Aufnahmedauer bei der EU-Variante nicht. In den EXIF-Daten steht mit Sicherheit das korrekte Kameramodell, so wie es auch auf dem Gehäuse steht (G80/81/85). Ob es weitere (Software)-Unterschiede gibt - keine Ahnung. Die Hardware ist mit einiger Sicherheit immer die gleiche - außer, es gibt evtl. unterschiedliche Produktionsstätten, die jede ein wenig anders arbeiten. Oder vielleicht wurden Korrekturen/Änderunge in der laufenden Serie vorgenommen? Sowas gibt es ja bei anderen Produkten auch. Vielleicht lässt sich im Servicemodus der Hardware-Stand und das Herstellerwerk auslesen?

Das "falsche" Datum hat aber vermutlich eine ganz banale Ursache. Wahrscheinlich hat der Tester eine der ersten G80er verwendet, bei dieser zunächst einen Werksreset gemacht und danach das Datum nicht korrekt eingestellt. Und wer schonmal bei seinem Rechner die BIOS-Batterie entfernt hat, wird sicher wissen, dass danach nicht das aktuellle Datum eingestellt ist, sondern ein viel älteres. Meistens sogar deutlich älter, als das Herstellungsdatum des Rechners - warum sollte es bei einer Kamera anders sein? Das ist ja auch "nur" ein Computer mit Software.

Da aber G80/81/85 weitestgehend identisch sind - vor allem in ihren wesentlichen Baugruppen und Eigenschaften - kann man ein Bild einer G80 sehr wohl auch als Beispiel für eine G81 oder G85 verwenden.

Nun gibt es für den TO nach Erhalt der G81 eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder sich darüber freuen und fotografieren - oder mit aller Gewalt einen Haken suchen, unzufrieden sein und die Kamera zurückschicken.

Icetiger

Re: Lumix G 81

Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 19:47
von Prosecutor
icetiger hat geschrieben: Nun gibt es für den TO nach Erhalt der G81 eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder sich darüber freuen und fotografieren - oder mit aller Gewalt einen Haken suchen, unzufrieden sein und die Kamera zurückschicken.
:?: Wer ist unzufrieden?