Seite 2 von 3

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Montag 27. November 2023, 18:45
von Prosecutor
BodoH hat geschrieben:
Sonntag 26. November 2023, 14:13
Wenn dir der Kleinbildbereich von 24-400mm eigentlich genügen würde, wäre auch eine FZ 1000 II eine gute Alternative.
Stimmt, wenn man den Vorteil der Systemkamera durch ausschließliche Verwendung eines Supertele gar nicht nutzen will, ein sehr guter Vorschlag. Die BQ dürfte wegen des lichtstärkeren Objektivs der FZ1000 praktisch identisch sein.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Montag 27. November 2023, 20:22
von Läufer
Prosecutor hat geschrieben:
Montag 27. November 2023, 18:45
Wenn dir der Kleinbildbereich von 24-400mm eigentlich genügen würde, wäre auch eine FZ 1000 II eine gute Alternative.
Stimmt, wenn man den Vorteil der Systemkamera durch ausschließliche Verwendung eines Supertele gar nicht nutzen will, ein sehr guter Vorschlag. Die BQ dürfte wegen des lichtstärkeren Objektivs der FZ1000 praktisch identisch sein.
Wenn euch 400 KB für Wildlife und Vögel ausreicht, dann ja. Mir reichen die nicht. 400 KB mag langen für Zoos. Für Wildlife und Tierparks/Fasanerien waren mir schon 600 oft zu kurz.

Der Frager hat bis jetzt noch keine erste Stellungnahme abgegeben.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Montag 27. November 2023, 21:30
von Philipp51
Da schon auf die FZ1000 hingewiesen wurde,
darf auch die Nikon P900 und P1000 nicht fehlen.
Mit 2000-3000mm sollten alle Telewünsche erfüllt sein.

Anlässlich einer Fernglasdiskussion habe ich meine alte P900 wieder ausgegraben.
Die Qualität ist eigentlich erstaunlich !, im unteren Bereich sogar ziemlich gut bis sehr gut für das Alter und Bauart.
Sensorbedingt hat es natürlich nicht die gleichen Bearbeitungsreserven (Belichtung, Crop, etc.) wie die grösseren Sensoren.

Ich brauche kein neues Fernglas !, denn ich habe ja eins (wieder-)entdeckt, sogar mit Zoom und Dokumentationsfunktion !!!

Bei den Objektiven kenne ich das 12-200mm als überzeugendes Mittelklasseobjektiv.
Von 3cm bis unendlich und diesem Zoombereich kannst du fast alles machen.

Den Tip mit der OM-5 finde ich gut, einfach um die neueste Technik zu haben.

Musst du aber alles selbst ausprobieren, wie schon mehrfach erwähnt.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Montag 27. November 2023, 21:37
von j73
Philipp51 hat geschrieben:
Montag 27. November 2023, 21:30
Den Tip mit der OM-5 finde ich gut, einfach um die neueste Technik zu haben.
So neu ist die Technik der OM-5 nicht. Das ist im Prinzip ne aufgehübschte E-M1 Mk3. Was nicht heißen soll, dass es ne schlechte Kamera wäre, aber eben keine neue Technik.

Neue Technik findet man in der OM-1 oder der G9II, so man will.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Montag 27. November 2023, 23:00
von kastala
@j73

abe die OM5 hat auf jeden Fall modernere Technik als die in der Auswahl genannte OM-D EM5 II und G91!!

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 08:07
von Prosecutor
kastala hat geschrieben:
Montag 27. November 2023, 23:00
@j73

abe die OM5 hat auf jeden Fall modernere Technik als die in der Auswahl genannte OM-D EM5 II und G91!!
Welche darin enthaltene moderne Technik macht bessere Fotos?

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 08:18
von Holger R.
Prosecutor hat geschrieben:
Dienstag 28. November 2023, 08:07
Welche darin enthaltene moderne Technik macht bessere Fotos?
Das ist jetzt eine Frage die man bei jeder Kamera stellen kann, es gibt Leute die machen mit ner Ritschratschklick bessere Fotos als ich mit einem 50k-Equipment.
Ich finde die OM-5 auch suboptimal, weil altes Menü, kein USB-C usw., aber sie hat schon paar nette Features wie Live-ND und ein besser funktionierendes internes Stacking im Vergleich zur G91. Aber klar, wer das nicht nutzt braucht sie nicht. Aber das ist ja wie mit allem...

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 19:23
von Jock-l
Auf ein Reagieren des TO warte ich ebenso, weil ich mir vostellen kann daß beide im Eingangsposting genannten Objektive für das ins Auge gefasste Motivsetup passen. Ich bin mehr neugierig, was z.B. weitergedacht ist für beispielsweise lichtsarke Festbrennweiten oder späteres Telezoom- einfach um zu verstehen wo Brennweiten anschließen oder überlappen könnten.
Oder ob nach der Anschaffung erstmal Ruhe ist- das kann ja auch Zünglein an der Waage sein...

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 19:14
von PhotographerJohannes
Vielen Dank für alle Antworten und Ratschläge.

Aktuell ist noch keine Entscheidung gefallen, zusätzlich steht nun aber die Sony a7r v oder iv als Alternative im Raum. Ich hatte bis jetzt keine Gelegenheit die G91 oder die genannten Kameras von Olympus in die Hand zu nehmen, ich hoffe das ergibt sich demnächst.
Was die FZ 1000 II angeht die habe ich bereits in der Hand gehabt, genauso wie die FZ 2000 beide sind mir aber zu Groß.
Ich suche eher etwas in der Größe der Sony Alpha 7R V.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 19:30
von BerndP
Jetzt springst Du aber vom MFT-Sensor auf Kleinbild …
Das kann je nach gewünschtem Objektiv (ich kenne mich mit Sony nicht aus) schon schwerer und größer sein!

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 20:35
von j73
vor allem springt er in ne ganz andere Preisklasse.

Da kann man dann auch wieder die OM-1 oder die G9II ins Rennen schicken.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 23:12
von Joe333
Also ich stand, was die Kameras betrifft, vor ca. 3,5 Jahren vor ziemlich genau der gleichen Entscheidung und habe mich damals für die Olympus EM5 M3 entschieden. Gründe dafür waren für mich unter anderem, der Hybrid Autofokus, Kompaktheit und den Komfort/Handling auch bei größeren Objektiven mit dem zusätzlichen Handgriff.

Zu den beiden Objektiven würde ich vermutlich weder noch raten. Das Panasonic 14-140 hatte ich ursprünglich mit einer Lumix G6 gekauft und wie bei einem Superzoom so üblich, ist es optisch eben sehr weich um es nett auszudrücken. Jedenfalls habe ich es irgendwann verkauft.

Wie hier auch schon jemand erwähnte, würde ich aktuell vermutlich die OM5 mit dem 14-45mm F4.0 als Kit empfehlen, ist derzeit sehr Preiswert mit Cash-Back Aktion zu bekommen. Leichte Kombi, optisch gutes Objektiv. Für die Tierfotografie noch das hier bereits mehrfach erwähnte Pana 100-300mm dazu und los gehts.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 01:38
von BerndP
Nebenbemerkung:
Ich empfinde das 14-140 keineswegs als weich.
Ich benutze es durch weg über die ganze Range und bin zufrieden. Bei 140 mm und Nah-Aufnahme (Nah-Einstellgrenze) ist es einfach scharf und bringt mehr ABM als viele andere Linsen!

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 06:17
von Holger R.
beim 14-140 kommen eben immer noch die Erfahrungen des ganz alten H-VS014140E (welches ab f4 startet) hinzu, somit weiß man nie mit welchem Objektiv die Erfahrungen gemacht wurden.

Re: Kauf der G91 oder Olympus OM-D E-M5 Mark III mit dem 14-140mm von Panasonic oder 12-200mm von Olympus

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:50
von Joe333
Nein, es war nicht das ganz alte, welches bei blende F4 anfängt. Ich sage nicht, dass es unbrauchbar ist, jedoch war das von all meinen Linsen, die schwächste und über viele Bereiche am unschärfsten. Auch wenn ich’s nicht habe, würde ich zum Beispiel auch nicht das 12-200 von Olympus empfehlen.