Seite 4 von 4

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Dienstag 19. März 2024, 14:55
von PSG7
Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 19. März 2024, 08:56
Den gedanklichen Schritt zur R7 verstehe ich nicht ganz, da es eigentlich keine APS-C Objektive mehr gibt, somit liegt der Gewichtsvorteil nur beim Body.
Die G9 wurde mehrfach per FW gepflegt, es wurde die Tiererkennung implementiert und auch AF Near und Far.
...
Da kann ich Holger nur zustimmen. R7 bzw. APSC ist keine Alternative zu MFT, wenn es um Objektivgröße und -gewicht geht.
Läufer hat geschrieben:
Dienstag 19. März 2024, 09:23
... Bezüglich APS-C. Ganz ehrlich, da würde ich mich an Fuji halten.
Mein Sohn fotografiert seit Jahren mit dem Fuji-System. Tolle Kameras, klasse Objektive. Allerdings sind die XT-Gehäuse ziemlich schwer, besonders aber die Objektive. Diese z.T. auch ganz schön voluminös.

Also genau überlegen, was man will und braucht!

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 17:48
von j73
helti hat geschrieben:
Donnerstag 14. März 2024, 11:29

Hallo an die Forengemeinde,
am nächsten Freitag habe ich einen Termin bei meinem Stamm-Fotohändler. Er legt mir eine G9MII zurück und ich kann sie dann für einige Zeit testen.
Hallo helti, gibts Ergenisse zu teilen ?

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 09:01
von helti
j73 hat geschrieben:
Samstag 23. März 2024, 17:48
helti hat geschrieben:
Donnerstag 14. März 2024, 11:29

Hallo an die Forengemeinde,
am nächsten Freitag habe ich einen Termin bei meinem Stamm-Fotohändler. Er legt mir eine G9MII zurück und ich kann sie dann für einige Zeit testen.
Hallo helti, gibts Ergenisse zu teilen ?
Guten Morgen Jörg,
sorry für die verspätete Rückmeldung, ich hatte verschiedene Dienste.
Ich habe mich nun für die EOS R7 entschieden, denn diese ist auch eine sehr gute Kamera. Nun werde ich erstmal alles testen, Rückgabe ist ja immer möglich.
VG René

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 13:03
von Läufer
helti hat geschrieben:
Sonntag 24. März 2024, 09:01
[Ich habe mich nun für die EOS R7 entschieden, denn diese ist auch eine sehr gute Kamera. Nun werde ich erstmal alles testen, Rückgabe ist ja immer möglich.
VG René
Und für welche Objektive?
Die Kameras dürften in Bezug auf Gewicht nicht so viel auseinander liegen, die Objektive eher.

Für vernünftige Brennweite brauchst du schon ein 100 - 400. Das sind dann 160-640 KB, ein 300er hätte 480 KB (Cropfaktor bei Canon 1.6).

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 13:46
von j73
helti hat geschrieben:
Sonntag 24. März 2024, 09:01
j73 hat geschrieben:
Samstag 23. März 2024, 17:48
helti hat geschrieben:
Donnerstag 14. März 2024, 11:29

Hallo an die Forengemeinde,
am nächsten Freitag habe ich einen Termin bei meinem Stamm-Fotohändler. Er legt mir eine G9MII zurück und ich kann sie dann für einige Zeit testen.
Hallo helti, gibts Ergenisse zu teilen ?
Guten Morgen Jörg,
sorry für die verspätete Rückmeldung, ich hatte verschiedene Dienste.
Ich habe mich nun für die EOS R7 entschieden, denn diese ist auch eine sehr gute Kamera. Nun werde ich erstmal alles testen, Rückgabe ist ja immer möglich.
VG René
Viel Spaß mit der neuen Kamera.

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 14:06
von BerndP
Camera mit sehr guter Technik.

Ich lese aber immer, dass eine wirkliche Objektivauswahl nur über Adapter möglich ist.
Wie viele Adapter ich mir hätte zulegen müssen, gäbe es keine „nativen“ Linsen. Nichts für mich.

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 15:19
von j73
BerndP hat geschrieben:
Sonntag 24. März 2024, 14:06


Ich lese aber immer, dass eine wirkliche Objektivauswahl nur über Adapter möglich ist.
Wie viele Adapter ich mir hätte zulegen müssen, gäbe es keine „nativen“ Linsen. Nichts für mich.
Es gibt schon ausreichend RF-Linsen. Nur sind die alle für Vollformat gerechnet und man verschenkt daher den Größenvorteil.

Re: Von Nikon Z zurück zum MFT

Verfasst: Sonntag 24. März 2024, 21:49
von Jock-l
... wenn Bekannte aus dem Canonlager zur R-Reihe was mitteilten waren sich die Anwender dort auch nicht immer grün, manche vermissten Angebote von Drittfirmen u.a.m.

Warum nicht, vielleicht treffen Kamera und Anwender glücklich zusammen und das hält für eine gute Weile.