Seite 1 von 1

Kann direktes Sonnenlicht oder Blitz Sensor schaden?

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2013, 16:57
von Pedipalpe
Ich habe gelesen, dass man bei spiegellosen Kameras in Bezug auf direkte Sonneneinstrahlung aufpassen muss, da ansonsten der Sensor Schaden nehmen kann.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich hatte kürzlich einen "großen" Blitz angeschlossen, der das Bild total überstrahlt hat. die Blitzenergie war für die Einstellungen offenbar zu hoch.
Dazu habe ich die selbe Frage wie oben. Ist jemandem bekannt, dass ein solches Überstrahlen dauerhafte Schäden an dem Sensor hervorrufen kann?

Re: Kann direktes Sonnenlicht oder Blitz Sensor schaden?

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2013, 17:03
von Lenno
Nur in sofern, das ein Objektiv ähnlich einem Brennglas oder Lupe funktionieren kann,
das heißt, wenn du es lange in die Sonne hälst, wird dementsprechend der Sensor heiß,
und das tut ihm bestimmt nicht gut.
Helles Licht durch Systemblitze werden ihm nicht schaden.

Re: Kann direktes Sonnenlicht oder Blitz Sensor schaden?

Verfasst: Dienstag 24. Dezember 2013, 21:29
von killertomate
Das (meines Wissens) Einzige, was Deinen Sensor "verbrutzeln" kann, sind Laser der Klasse 4, die z.B. bei großen Events eingesetzt werden. Da kann es Dir schonmal den einen oder anderen Strich auf den Sensor brennen. und der ist dann auch dauerhaft dort.
Also auf Dancefloors oder Veranstaltungen mit starken Lasern, Vorsicht walten lassen - gerade wenn der Laser ins Publikum gerichtet ist (eigentlich sowieso ein NoGo).

Re: Kann direktes Sonnenlicht oder Blitz Sensor schaden?

Verfasst: Montag 30. Dezember 2013, 23:54
von klaramus
Ich kann mich erinnern, daß die Sonne einige Leica-M Gummituchschlitzverschlüsse durchlöchert haben soll. Ich würde daher bei allen Spiegellosen aufpassen, daß die Sonne nicht zufällig fokussiert den Sensor braten kann.
Gruß, K.