Seite 1 von 1

Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2016, 23:19
von 2209
Hallo,
ich bin ja noch ein wenig neu in der neuen Welt der modernen Digitalkamera und mich beschäftigt:

Mit meiner fast neuen G70 bin ich höchst zufrieden und kenne das Spielzeug auch schon recht gut und kann nutzen und experimentieren und für mich schöne Ergebnisse erreichen.

Aber:
Ich bin, neben der Knipserei drinnen am Tisch, ein Mensch der mit Wanderschuh irgendwo draußen unterwegs ist und mal dies und mal das als Bild mitnehmen möchte. Seien es Wanderungen bei Schlechtwetter, oder Wind an Meeren (wo es schon mal Gischt rumspritzt) oder sowas wie letzten Herbst auf erloschenen Vulkanen auf Lanzarote (wo es einfach nur windig ist und staubt).

Bei den vorherigen, und auch jetzt noch genutzten Kameras (OM 10 analog und der mehrere Jahre alten Nachfolgerin in Form einer kompakten Digitalen) gab es nie Probleme in Hinsicht auf Witterung.

Die Frage:
Muss ich mich bei der Neuen darauf einstellen ein wesentlich empfindlicheres Gerät zu haben?

Dann würde ich sie lieber noch fast jungfräulich dem Markt für junge Gebrauchte zur Verfügung stellen und mir etwas besser abgedichtetes kaufen.

Danke für lesen und eure Erfahrungen und Meinungen.

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 10:41
von FrankBo
So richtig kann man diese Frage kaum beantworten. Sicher schadet einer normal abgedichteten Kamera hin und wieder mal ein Tröpfchen Wasser nichts, aber darauf ankommen lassen würde ich es auch nicht. Wenn du also häufiger draußen bei wechselhaftem Wetter unterwegs bist, dann würde sich eine gegen Spritzwasser abgedichtete Kamera schon anbieten. Und dazu natürlich auch ein entsprechendes Objektiv, wie z.B. die GX8 + 12-60.
VG Frank

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 10:48
von Matthes72
Ich sage mir immer:

Die ist doch nicht aus Zucker oder aus Papier.
Ein paar Regentropfen werden der Kamera nicht schaden.

Dann müssten ja 95% aller Kameras nur in Innenräumen einsetzbar sein oder wenn es draußen trocken ist.

Ich glaube eher, dass die Hersteller dazu keine Angaben machen, weil sie die Klagewelle vermeiden wollen.

Wenn meine G70 nicht auch mal bei Sprühregen eingesetzt werden möchte, dann hätte sie eben keine Kamera werden sollen. Basta.

Aber: Bei Salzwassergischt würde ich dann doch schon das eine oder andere mal mehr mit dem Tuch drüber streichen oder die Kamera schützen.

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 11:36
von jessig1
Hallo,

Antworten auf deine Frage kann man eigentlich ja nur mit Vorbehalt geben, aus gleichem Grund, weshalb Hersteller dazu nix sagen ;)

Für mich ist die Kamera ein "Werkzeug" das ich für die Ausübung meines Hobbys benötige.
Aber ich will mein Hobby nicht von Temperatur und sonstigen Einflüssen einschränken lassen.

Aus diesem Grund habe ich immer meine FZ1000 dabei. Auch auf dem Boot , beim Wandern und bei Motorradtouren.

Bisher hat sie noch alles klaglos weggesteckt. Auch eine Salzwasserdusche.

Mein Fazit: Die Teile stecken einiges weg, sollten aber entsprechend gepflegt werden.

Mit Sicherheit kommen hier noch einige Tipps mit Tüten und sonstigen Verpackungen. Da habe ich auch einges ausprobiert, habe aber nix gefunden, das auch einen schnellen Zugriff zuläßt.

Deshalb kommt meine Kamera immer "nackt" zum Einsatz und sollte es mal nass, staubig oder salzig werden, wird sie gleich nach Gebrauch abgewischt.

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 12:40
von Jock-l
Wenn ich z.B. über Silvester die GX8 an die Nordsee mitnehme, ist auch mein "Ölzeug", also ein regendichter Umhang (unter dem auch mein Rucksack passt !) mit anknüpfbaren Beinlingen dabei. Das habe ich bereits an der Ostsee oder in HH bei Hafenrundfahrt ausprobiert, wenn es regnet die Hand die die Kamera trägt unter diesen Umhangärmel zurückziehen und so halten daß nichts reintropft. Da läuft es sich gleich entspannter, weil man die Kamera vor direkten (Regen)Wasserkontakt geschützt weiß...

Bliebe die Luftfeuchtigkeit, die ich bisher weniger als Problem ansah bzw. erlebte.

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 13:10
von DivisionBell
Ich glaube auch, dass der Spritzwasserschutz überbewertet wird. In den meisten Situationen wird der Regen wohl eher dem Fotografen stören ;)

Bei meinen letzten Einsätzen im Regen mit der FZ 1000 haben mich eher die Tropfen auf der Linse genervt.

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 16:49
von cani#68
jessig1 hat geschrieben:Aber ich will mein Hobby nicht von Temperatur und sonstigen Einflüssen einschränken lassen.
Geht mir ähnlich, so lange ich mit dem Wetter klar komme, sollte die Kamera es auch können.
Bin sowohl mit der FZ1000 als auch der DSLR damit immer gut gefahren.
Auch bei Regenschauer & im Schnee, bei Frost und am windigen Strand ...

Was IMHO problematisch sein kann:
a) Objektivwechsel unter gewissen Bedingungen (Regen, Wind, Sand...)
b) sowie bei kaltem Wetter in die warme Stube kommen.
jessig1 hat geschrieben:Mit Sicherheit kommen hier noch einige Tipps mit Tüten und sonstigen Verpackungen.
Duschhaube wir auch gerne genommen - habe einige der Teile in Hotels eingesammelt :)

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 19:56
von Hobbyradler
Ich erinnere mich, dass ein Camcorder bei nur wenigen Regenspritzern den Geist aufgab.

Meine GH3 mit 12-35 bekam durch ein vorbeifahrendes Polizeiboot einen Schwall Wasser ab. Ich habe das Gehäuse abgewischt ohne sonstige Beeinträchtigung. Jemand der daneben stand, hatte Probleme mit seiner Kamera.

Bei einer Bergwanderung bin ich ausgerutscht und die GH3 kam massiv mit Schlamm in Berührung. Abgewischt und ich konnte wieder Aufnahmen machen. Musste sie am Abend allerdings nochmals ordentlich säubern.

Nie wieder ohne Spritzwasserschutz.

Ciao
Detlef

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 12:47
von Natz
Ich habe mit meiner damaligen GX7 und einem nicht abgedichteten Objektiv Bilder gemacht, bei denen die Regentropfen auf dem Objektiv nachher im Bild deutlich zu sehen waren. Aber eben nur auf dem entwickelten Bild; Kamera oder Objektiv hat der direkte Regen (natürlich kein Wolkenbruch) nichts ausgemacht.
Selbige GX7, die jemand aus der Familie übernommen hat, ist jetzt für 3 Wochen in Asien gewesen: feuchtwarmes Klima, und fast immer war Wasser in der Nähe. Null Probleme.

Re: Nicht explizit abgedichtete Kamera outdoor nutzen?

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 21:24
von 2209
Vielen Dank für eure Postings und Meinungen.

Ich bin in auch eher auf dem Trend zu sagen: Da muss das Fotografiergerät durch.
Allerdings sehe ich auch immer weniger langlebige Qualität bei Konsumgütern jeglicher Art. Wahrscheinlich ist das der Fall, weil selbst namhafte Hersteller dem globalen Druck der Preisschraube nachkommen müssen/wollen. Ich als Konsumer muss dann durch und mir möglicherweise nicht erst nach 30 Jahren wieder eine neue Kamera kaufen.

Ja, wahrscheinlich behalte ich die G70, denn von der Ausstattung her gefällt sie mir hervorrragend. Vielleicht verkaufe ich sie aber auch wieder. Ein Münzwurf scheint mir eine gute Entscheidungshilfe zu sein ;)

Nochmals Dank und vorweihnachtliche Grüße an die geneigte Leserschaft