Seite 4 von 4

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 08:52
von Läufer
Hallo,

hier ein Safaribild, aufgenommen in der Abendsonne an einem Wasserloch in Etosha, Entfernung ca. 50 m.
FZ 200, Brennweite 600 mm KB, Blende 4.

Wie geht das nochmal mit dem Rüssel 2.JPG
Wie geht das nochmal mit dem Rüssel 2.JPG (437.3 KiB) 1205 mal betrachtet

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 12:15
von Prosecutor
Wie auch immer die Entscheidung ausfällt: Richtig gut werden die Bilder nur durch RAW-Nachbearbeitung, z.B. in DXO PhotoLab. Deshalb unbedingt als Aufnahmeformat JPG+RAW einstellen, selbst wenn man am Anfang noch keine Bearbeitung machen will. Man ärgert sich, wenn man später einmal auf dieses vielleicht einmalige fotografische Erlebnis zurückgreifen will und keine RAWs hat.

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 13:32
von amarok vom solling
Moin Sandie und allseits !

Meine Cam-Empfehlung hab ich auf Seite 1 dargestellt und begründet - dabei
bleibe ich insbes. bei den vorgegebenen Vorhaben, Ansprüchen und Vorkenntnissen.

Aber egal, wie du dich entscheidest: vergiß nicht, unbedingt 2oder 3 Akkus (wie z.b.
die grünen Patonas) und 2 oder 3 kleinere SD-Cards (max 64 GB - bei Verlust oder Ausfall
sind dann nur relativ wenige Fotos weg anstatt alle) mitzunehmen.
Auf einen weichen Objektiv-Pinsel solltest du ebenfalls nicht verzichten - es wird staubig !

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 15:32
von Safra
Kommt sicher auch darauf an, was Deine bevorzugten Motive sind. Ich habe gerade mal meine Safaribilder von Botswana durchgesehen, aber dort keine volle Brennweite genutzt, da wir verhältnismäßig nahe an den Tieren waren und die waren auch meist recht groß. Wer gern Vögel fotografiert, braucht da sicher mehr.

Eine Freundin war mal mit in Namibia, sie mit Spiegelreflex und zwei Objektiven, von denen sich dann eines verabschiedete. Da wurde es schwierig. Und eben mehr Gepäck, Objektivwechsel... Qualität ihrer Bilder natürlich etwas besser.
Die FZ1000 hat mich noch nie im Stich gelassen. Allerdings kommt sie jetzt auch in die Jahre, sagt oft, dass das Modusrad nicht richtig eingestellt wäre. Aber das ist noch ein kleines Übel.

Mache Dir klar, wie Du die Gelegenheit hast, die Kamera richtig einzustellen (Gruppe - Privat), was Du vorwiegend fotografiertst und was du letztlich mit den Bildern anstellen willst (Postkartengröße - Fototapete), wieviel Volumen/Gewicht Du akzeptierst. Dann wirst Du das einigermaßen Passende finden. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 16:09
von Sandie
Hallo in die Runde,

Das Thema ist ja mittlerweile etwas ausgeufert, obwohl ich bereits in der Fragestellung deutlich gemacht habe, dass ich absoluter Laie bin und es auf jeden Fall eine Superzoom-Kamera sein soll/muss. Ich habe bereits des öfteren Tiere abgelichtet, die man ohne Fernglas nicht erkennen konnte. Da braucht es halt nun mal viiieeel Vergrößerung. Objektivwechsel, verbunden mit viel Gepäck und keiner Ahnung, steht nicht zur Debatte.
Mein Hauptziel ist ein besseres Ergebnis zu erzielen, als mit der alten Kamera.
Nachdem ich heute ein bisschen im Garten rumgeknipst habe, muss ich sagen, dass die (neuere) Sony, vor allem auch im Telebereich, deutlich bessere Bilder macht, als die alte Fuji HS10.
Also, Ziel erreicht. Es geht sicher noch besser, dann aber auch komplizierter und sicher nicht für 120 €.
Und ob RAW oder nicht, ist mir auch unwichtig. Ich will keinen Fotowettbewerb gewinnen, sondern nur Erinnerungen festhalten.
Vielen Dank, und frohe Weihnachten!

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2023, 16:55
von j73
Das war jetzt eindeutig! Jegliche weitere Diskussion ist überflüssig!

Re: Welche Superzoom- Kamera

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2023, 00:18
von BerndP
Auf ein Wieder"sehen" Sandie und alles Gute im Urlaub mit d e i n e r Kamera!