Seite 1 von 3

DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:32
von XUser
Wie in der Überschrift schon geschrieben bilden sich bei den RAW Fotos starke Abdunkelungen in den Ecken. Ich meine sogar das da in den unteren Ecken die Oberfläche das Objektivs zu sehen ist.

Bin nur Knippser und kein Profi, vielleicht könnte mir ja doch jemand helfen wie ich dieses Phänomen bei den RAWs wegbekomme ?

Als Beispiel im Anhang mal ein Bild was ich genau meine.

vielen Dank im voraus

mfg
Dunkel.JPG
Dunkel.JPG (235.32 KiB) 3599 mal betrachtet

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:55
von David
Es zeigt den Bildkreis des Objektivs an.
Das Programm mit dem du das Raw öffnest zeigt dir eben alles an.
Andere Programme, wie auch das Jpg beschneiden einfach das Bild.
Zeigen also das Bild mit einem kleinen Ausschnitt so das die dunklen Ränder nicht zu sehen sind.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:57
von jessig1
Du mußt einfach eine Software nutzen, die dieRaw-Dateien der FZ1000 kennt, dann ist das Problem weg.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:15
von Horka
Willkommen im Forum!

Mach mal ein Architekturfoto mit RAW, dann siehst Du vermutlich nicht nur das Innenleben Deines Objektivs, sondern auch die Welt krumm. :) Also die Ratschläge der Vorredner nutzen oder händisch korrigieren.

Horst

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:20
von mbf
Da siehste mal, wie elektronisch korrigiert wird und was kameraintern alles optimiert wird. Du wirst im kurzen Bereich auch eine recht starke tonnenförmige Verzeichnung sehen. Wenn dein Konverter die Parameter nicht kennt, sieht's halt so aus.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 19:36
von Guillaume
Vielleicht sollten wir auch noch wissen, welchen Raw-Konverter Du benutzt. Zusätzlich kannst Du Dir in diesem Thread viewtopic.php?f=27&t=16503 aussuchen, mit welchem Raw-Konverter Du in Zukunft arbeiten möchtest.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 20:33
von XUser
Danke, ich hab mir eure Antworten sehr sorgfältig durchgelesen und bin über einen "Konverter" gestolpert, weil ich den nämlich nicht habe mmh!

Ich übertrage meine Bilder wie bei meiner Vorgänger-Kamera (Nikon D3100) einfach nach Win 10, nur diesmal klappt es eben wohl nicht ohne Korrekturen - bin jedenfalls erstmal froh das nichts mit der Kamera ist.

werde mir dann wohl jetzt noch die Posts mit den "Konverter" durchlesen um ein bissl Durchblick zu bekommen :D

schönen Abend noch euch allen

mfg

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 21:17
von jessig1
Ein Raw ist im Vergleich mit der analogen Fotografie ein Negativ.
Und dieses muss entwickelt werden.
Um es entsprechend zu korrigieren und entwickeln brauchs einen Rawkonverter.
Ein Link unter dem du passende Software findest wurde ja schon gepostet.
Du mußt dich dann nur noch entscheiden, ob du dafür Geld ausgeben willst oder nicht.
Über eines solltest du dir aber im Klaren sein, als Anfänger wirst du lange Einarbeitung brauchen, um aus dem Raw ein jpg zu entwickeln das ähnlich gut ist wie das welches aus der Kamera kommt.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 07:34
von tura
Wie Jürgen schon gesagt hat. Nehme deine Fotos erst mal weiter als JPEGs auf. Wenn du dich für die RAW-Entwicklung entscheiden willst, solltest du mal ein Buch zum Thema in die Hand nehmen oder auf Youtube nach Erklärfilmchen suchen - kann man alles lernen, aber man muss es tun.

Wenn du das verlinkte Motiv als JPEG und als RAW aufgenommen hast, dann wirst du u.a. feststellen, dass das JPEG aus der Kamera wahrscheinlich deutlich schärfer, kontrastreicher und vor allem ohne Vignettierung (dunkle Ecken) daherkommt - alles Dinge, die durch eine RAW-Entwicklung erst mal korrigiert werden müssen, das ist Arbeit. Der Spaß fängt dann an der Stelle an, wenn du mit Hilfe deines ausgewählten RAW-Konverters durch die Bearbeitung bessere Ergebnisse hinbekommst als das Kamera-JPEG.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 07:51
von zenker_bln
XUser hat geschrieben:
Mittwoch 24. Juni 2020, 20:33
Danke, ich hab mir eure Antworten sehr sorgfältig durchgelesen und bin über einen "Konverter" gestolpert, weil ich den nämlich nicht habe mmh!
Doch, den musst du haben, denn ansonsten könntest du die Bilder aus "RAW" nicht in JPG/TIF/whatever umwandeln!

Konverter bedeutet hier bloß die Software, mit der du deine RAWs in JPG umwandelst.
Da gäbe es z.B. Lightroom, Capture One, Silkypix, RawTherapee, ...und diverse andere.
Eines von diesen Programmen benutzt du sicherlich.
Nur scheint es hier so, das diese Software nicht die Objektivdaten der Kamera verwendet, um gleich von Hause aus das Bild so zu beschneiden, wie z.B. JPGs direkt aus der Kamera kommen.

Konverter -> Software, die RAWs umwandelt (mit Einstellmöglichkeiten (Belichtung, Kontrast,...)) in JPGs oder Tif oder PNG oderoderoder...

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 17:35
von XUser
zenker_bln hat geschrieben:
Donnerstag 25. Juni 2020, 07:51
XUser hat geschrieben:
Mittwoch 24. Juni 2020, 20:33
Danke, ich hab mir eure Antworten sehr sorgfältig durchgelesen und bin über einen "Konverter" gestolpert, weil ich den nämlich nicht habe mmh!
Doch, den musst du haben, denn ansonsten könntest du die Bilder aus "RAW" nicht in JPG/TIF/whatever umwandeln!

Konverter bedeutet hier bloß die Software, mit der du deine RAWs in JPG umwandelst.
Da gäbe es z.B. Lightroom, Capture One, Silkypix, RawTherapee, ...und diverse andere.
Eines von diesen Programmen benutzt du sicherlich.
Nur scheint es hier so, das diese Software nicht die Objektivdaten der Kamera verwendet, um gleich von Hause aus das Bild so zu beschneiden, wie z.B. JPGs direkt aus der Kamera kommen.

Konverter -> Software, die RAWs umwandelt (mit Einstellmöglichkeiten (Belichtung, Kontrast,...)) in JPGs oder Tif oder PNG oderoderoder...
Also ich habe den welcher in Win10 standartmäßig drin ist. Da wo ich Fotos aufrufe und bearbeiten kann und aus meinen Videos kann ich auch Bilder ausschneiden - daher dachte ich man braucht nichts "Professionelles" mehr.

Werde mich jetzt dann erstmal doch um so ein Programm kümmern, wenn ich es dann habe, werde ich mich hier nochmal melden und bescheid geben ob alles geklappt hat.

....und vielen Dank euch allen für die Hilfestellung, wäre ich sonst kaum gleich drauf gekommen das ich sowas brauche

mfg

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 21:07
von zenker_bln
Es stellt sich noch die Frage, ob du auf dem Objektiv einen Filter drauf hast?
Das Bild ist ja nun ein extremes Weitwinkelbild.
Manche Objektive haben dann, wenn ein Filter auf dem Objektiv ist, die Eigenschaft, die Inneseite des Metallring des Filters zu fotografieren (in extremer Weitwinkeleinstellung).

Oder hast du eine Sonneblende auf dem Objektiv, die nicht richtig befestigt ist, und leicht verdreht aufgesetzt wurde?
Das könnte ebenfalls diese schwarzen Ecken erzeugen.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 21:36
von raimcomputi
Also ich habe den welcher in Win10 standartmäßig drin ist. Da wo ich Fotos aufrufe und bearbeiten kann und aus meinen Videos kann ich auch Bilder ausschneiden - daher dachte ich man braucht nichts "Professionelles" mehr.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Windows standardmäßig einen RAW-Konverter an Bord hat. Von daher denke ich fast, das es gar keine RAWs sind, wenn du die einfach mit Windows Bordmitteln anschauen kannst, sondern JPGs. Kann es nicht sein, das du JPG und RAW parallel aufgenommen hast und das die Randabschattungen einfach entweder von der Sonnenblende oder einem zu kleinen Filter kommen?

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 21:38
von wozim
zenker_bln hat geschrieben:
Donnerstag 25. Juni 2020, 21:07
Ich kann mir nicht vorstellen, das Windows standardmäßig einen RAW-Konverter an Bord hat.
Keinen Konverter, aber Betrachter. Und der führt zu solchen Bildern.

Re: DMC FZ1000 kann bei RAW Fotos das Innenleben des Objektivs sehen

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 22:23
von zenker_bln
wozim hat geschrieben:
Donnerstag 25. Juni 2020, 21:38
zenker_bln hat geschrieben:
Donnerstag 25. Juni 2020, 21:07
Ich kann mir nicht vorstellen, das Windows standardmäßig einen RAW-Konverter an Bord hat.
Keinen Konverter, aber Betrachter. Und der führt zu solchen Bildern.
das hab ich nicht geschrieben! :D