Seite 2 von 4

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 12:47
von BerndP
... ich mit mpb leider nicht ...

(ist hier im Forum ausführlich dokumentiert!)

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 17:44
von kl007
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich selber habe mit ebay / ebay Kleinanzeigen oft ganz gute Kauferfahrungen gemacht.
Da für mich Geld auch eine Rolle spielt, bin ich auch bereit ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen.
Oft werden die Objektive ja auch wegen Systemwechsel oder Hobbyaufgabe verkauft.
Mein Canon 400mm L F5.6 konnte ich neuwertig über ebay für 720,- kaufen und ich bin damit sehr zufrieden.
Hier mal ein Mondbild von gestern mit der G9 + Canon 400mm + Kenko 2x Konverter.

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 18:07
von lomix
B3 ist Spitze👍

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 13:41
von kl007
Hallo Lumixgemeinde,
heute ist mein (gebrauchtes) 200mm F2.8 geliefert worden. Die Bildqualität muss ich natürlich in Ruhe austesten.
Mir ist aber aufgefallen, das man beim bewegen des Objektivs deutlich so Klackgeräusche hört. Ist das bei euren 200mm F2.8 auch so ?

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 15:00
von Holger R.
Du lässt die Leute weiter antworten, und hast schon geordert?!

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 15:03
von sardinien
@kl007
im ausgeschalteten Zustand ist das Geräusch normal. Die FN Taste habe ich mit der Naheinstellgrenze belegt. Das f/2.8 200 mm eignet sich recht gut zum Stacking mit f/2.8 im Nahbereich (Schmetterlinge, Blumen.....) durch die perfekte Freistellung.

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 17:27
von kl007
Hallo Holger,
bei den von mir gekauften Panasonic 200 F2.8 konnte man vor dem Kauf sehen, dass "made in china" draufstand. Deshalb hatte ich hier diese Frage gestellt.
Als durchweg Rückmeldungen mit "made in china" kamen, hatte ich mir das Objektiv gekauft.
Es stammte ursprünglich von Foto Erhardt und dann habe ich mich darauf verlassen, dass ich keine Gurke bekommen habe.
Zumindest hätte ich das Objektiv selber zurückgegeben wenn ich es für 2300,- bei Foto Erhardt gekauft hätte und es schlecht ist.
Aber wir können ja gerne weiter was zum 200mm F2.8 hier posten.
Danke Gerd für deine Rückmeldung.
Dies ist mein 1. Objektiv mit einem extra "Button", den man ja mit "Memory" / "Call" programmieren kann.
Bleibt die Programmierung permanent gespeichert ?
Bei ausgeschalteter Kamera und auch bei einem Objektivwechsel ?
Da ich das Objektiv auch für die Astrofotografie benutzen möchte, überlege ich mir ob man dann für immer eine Fokussierung auf unendlich (z.B. Mond oder Stern exakt scharfstellen) abspeichern kann.
Wenn man manuell auf unendlich fokussiert, ist ja die Schärfe noch nicht ideal.

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 19:05
von sardinien
kl007 hat geschrieben:
Donnerstag 25. März 2021, 17:27
Bleibt die Programmierung permanent gespeichert ?
Die Einstellung bleibt gespeichert. Das 200 mm ist gut für Astro und große Entfernungen über Land. ACHROMATE und Televorsätz sind nicht zu empfehlen.

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 21:38
von kl007
Vielen Dank Gerd für die Infos.
Interessant wäre noch zu wissen, ob die genaue Fokussierung auf einen Stern auch noch Temperaturabhängig ist oder nicht.
Falls nicht wäre diese Fokusspeicherung ja schon recht hilfreich, falls ja leider nutzlos (für den Astrobereich).

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 10:43
von j73
kl007 hat geschrieben:
Donnerstag 25. März 2021, 21:38
Vielen Dank Gerd für die Infos.
Interessant wäre noch zu wissen, ob die genaue Fokussierung auf einen Stern auch noch Temperaturabhängig ist oder nicht.
Falls nicht wäre diese Fokusspeicherung ja schon recht hilfreich, falls ja leider nutzlos (für den Astrobereich).
Davon musst du leider ausgehen. Es geht ja nicht um "irgendwie passend", sondern um "richtig scharf" und da spielt die Temperatur mit rein

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 07:54
von kl007
Hallo Lumixgemeinde, insbesondere an Besitzer des 200mm F2.8.
Ich habe erste Fotos mit meinem 200mm machen können. Leider hat mich der Dual-IS bisher nicht so überzeugt.
Ich habe irgendwie den Eindruck, das der Bildausschnitt "Springt", d.h. man drückt den Auslöser halb herunter und hat ein stabilisiertes Bild und nach vollständigem drücken ist das Bild nach der Aufnahme an einer etwas anderen Stelle.
Dadurch kommt es zu einer Art Doppelbelichtung (Mehrfachbelichtung) und das Bild wirkt unscharf.
Als Anhang mal ein Bild mit 1/8 s Belichtungszeit, der diesen Effekt ganz gut zeigt und ein Foto von einer Blessralle, wo vermutlich durch diesen Effekt das Foto nicht so scharf ist (1/200s).

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 07:56
von kl007
Auch bei deutlich kürzeren Belichtungszeiten (1/500s) kann dieser Effekt hereinkommen (oder liegt da beim Schild an F2.8 ?).

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 08:03
von kl007
Wenn man die Kamera auf "Schwenk - IS" stellt (nicht alle Achsen werden Stabilisiert), tritt das "Springen" nicht auf.
Man muss natürlich mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten.
Von der Bildqualität scheint das Objektiv durchaus gut zu sein.
Hier mal Bilder mit 1/640s Belichtungszeit.
Ich bin mir halt unsicher, ob der IS defekt (zumindest teildefekt) ist zumindest der Dual IS.
Man hat ja im Vergleich zu IS off ein sichtbar stabilisiertes Bild, aber die Aufnahmen sind oft nicht ganz scharf.
Oder ob es daran liegt, dass man sich erst einige Wochen an das neue (schwere) Objektiv gewöhnen muss und beim Auslösen die Kamera zu sehr verreist.
Bei meinem 100-400 ist mir das so nicht aufgefallen.

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 08:16
von kl007
Und hier noch einmal ein Foto von einer Stockente + Ausschnittsvergrößerung mit 1/1250s und Schwenk - IS:

Re: Panasonic 200mm F2.8 made in china ?

Verfasst: Dienstag 30. März 2021, 08:44
von Holger R.
das kenne ich nicht, und nutze das Objektiv aus der Hand bis 1/30s. Das stimmt definitiv was nicht.
Bei deinem Stabilisierungsproblem würde ich ja fast eher auf einen Kameradefekt tippen, wenn es sich durch die Einstellung auf den nur neigenden Stabi verändert.
Probier mal den elektronischen und den mechanischen Verschluss, ob es dadurch Unterschiede gibt.
Unbedingt nochmal mit anderen Objektiven gegentesten.

Hier mal mit Dual-IS bei 1/80s, sogar mit dem TC14
Bild
Robin by Holger R., auf Flickr