Seite 4 von 8

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 10:16
von j73
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Samstag 25. Februar 2023, 18:14
hast du da Bilder irgendwo die das veranschaulichen?
Hallo,

hier eine Bilder Auswahl zu BIF:
https://flic.kr/s/aHsmGXd6CL

hier Bilder mit dem 100-300mm:
https://flic.kr/s/aHsmJw59vS

und hier Bilder mit dem 100-400mm:
https://flic.kr/s/aHsmSxAZ8p

Viele Grüße, Jörg

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 10:31
von Panasonic G 81
Wahnsinn wie kriegt man bitte so Fotos hin
flickr zahlst du oder

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 10:33
von Panasonic G 81
Holger R. hat geschrieben:
Samstag 25. Februar 2023, 19:09
Das ist einfach ein Schalter am Objektiv. Das Objektiv muss bei aktiviertem Schalter nicht mehr in den Nahbereich fokussieren, das spart Zeit. Bilder dazu? Verstehe ich nicht was für Bilder Du meinst
ich meinte, wo man den Unterschied bei einem gleichen Motiv gleicher größer gleicher Entfernung sieht mit und ohne aktivierten Schalter.

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 10:58
von j73
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Sonntag 26. Februar 2023, 10:31
Wahnsinn wie kriegt man bitte so Fotos hin
flickr zahlst du oder
Üben ... und die passenden Motive suchen ... es gibt aber immer Steigerungsmöglichkeiten ...

Nein, ich habe die Kostenlosversion von Flickr. Da kann man bis zu 1000Bilder einstellen. Bin momentan bei 500, und da kann man ja auch wieder löschen.

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 11:02
von j73
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Sonntag 26. Februar 2023, 10:33
Holger R. hat geschrieben:
Samstag 25. Februar 2023, 19:09
Das ist einfach ein Schalter am Objektiv. Das Objektiv muss bei aktiviertem Schalter nicht mehr in den Nahbereich fokussieren, das spart Zeit. Bilder dazu? Verstehe ich nicht was für Bilder Du meinst
ich meinte, wo man den Unterschied bei einem gleichen Motiv gleicher größer gleicher Entfernung sieht mit und ohne aktivierten Schalter.
Du wirst keinen Unterschied im Bild sehen, wenn die Kamera genügend Zeit zum Fokussieren hat. Wenn es ein Motiv ist, das sich schnell bewegt (Vogel im Flug), dann KANN der Unterschied zwischen aktiviertem und nicht aktiviertem Limiter sein: Scharf oder unscharf.

Andersrum: Wenn sich dein Motiv bei aktiviertem Limiter zwischen 1,3m und 5m Entfernung befindet, dann wird das Bild nie scharf. Das merkt man dann aber gleich, dann schaltet man halt den Limiter schnell aus ...

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 17:08
von Panasonic G 81
ich hatte früher Flickr wie es graits war vor 10 Jharen oder so und nach 100.000 Bildern da kam das Zahlen dann ur blöd und dan hörte ich auf sonst hätte ich eh 200.000 Bilder schon drinnen +g+g
ja die Fotos sind super und ja gibt Steigerungen
ich habe das selten gemacht das mit Freistellen.
also wenn ich z.b. auf Manuell was ich immer mache schalte und auf Blende 3 oder 4 oder 5 schalte und eine halbe Sekunde? hm jetzt bin ich verwirrt
wie machst du das bei so einem Vogel oder tier so ne Freistellung bitte
und ja bei Natur Stiegen Steinen Moos und ähnlichen Sachen Pflanzen Bäumen da ist das eh nicht nötig
mich stört immer dass es oft zu dunkel ist und ich das nicth weg bekomme außer mit Photoshop
da bin ich echt ein schlechter Fotograf.
da hat es geregnet wie meine Güte
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/142703/
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/142699/
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/142687/
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/142675/
auf sowas fahre ich ab
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/142657/
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/139916/
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/139914/
sind alle mit Photoshop Elements nachbearbeitet sonst wären sie nicht so scharf
und jetzt eben seit 3 Monaten ist nichts weil Reparatur

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2023, 17:53
von j73
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Sonntag 26. Februar 2023, 17:08
wie machst du das bei so einem Vogel oder tier so ne Freistellung bitte
Du kannst die Exif-Daten meiner Bilder bei Flickr anschauen ... das meiste kommt vom Tele (also der Brennweite). Das 100-300er und das 100-400er bieten ja keine wahnsinnig große Offenblende (5.6 bzw. 6.3 bei maximaler Brennweite).

Kannst ja mal mit Apps wie z.B. Photopills die Schärfentiefe bei 300mm/400mm MFT ausrechnen. So richtig viel ist das nicht, vor allem wenn das Tier nicht all zu weit weg ist.

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 05:42
von Panasonic G 81
ja schö n wäre eine 4 er duchgängig bei 100 - 400 schon +g+g
aber das wäre wahrscheinlich zu schwer oder?
würden die da andere Linsen verwenden? oder wie sieht das technisch aus?
das mit dem Ausrechnen kenn ich gar nicht. bei mir bie Photoshop glaube ich stehen immer dabei die Exif Daten oder keine Ahnung, irgendwo habe ich die mal schon gesehen ohne Auszurechnen.
das mit dem Freistellen braucht man da nicht eher ein 2.8 er? als Blende

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 06:31
von j73
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 27. Februar 2023, 05:42
ja schö n wäre eine 4 er duchgängig bei 100 - 400 schon +g+g
aber das wäre wahrscheinlich zu schwer oder?
würden die da andere Linsen verwenden? oder wie sieht das technisch aus?
Man braucht halt nen größeren Durchmesser, damit wirds schon schwerer, vermutlich auch noch etwas mehr Länge. Diese präzise geschliffenen Linsen werden halt auch gleich deutlich teurer je größer sie werden.
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 27. Februar 2023, 05:42
das mit dem Ausrechnen kenn ich gar nicht. bei mir bie Photoshop glaube ich stehen immer dabei die Exif Daten oder keine Ahnung, irgendwo habe ich die mal schon gesehen ohne Auszurechnen.
Im Prinzip sind die EXIF-Daten nichts anderes als deine Kameraeinstellungen (plus ganz viele andere Infos über Kamera/System, ...). Egal wo du den Wert für die Tiefenschärfe gesehen hast, irgendjemand (App oder Mensch) hat sie berechnet.
Panasonic G 81 hat geschrieben:
Montag 27. Februar 2023, 05:42
das mit dem Freistellen braucht man da nicht eher ein 2.8 er? als Blende
Je größer die Blendenöffnung, desto leichter funktioniert das natürlich, weil damit die Tiefenschärfe abnimmt, also quasi der unscharfe Bereich größer wird.

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 27. Februar 2023, 14:25
von Panasonic G 81
ah ja ja ich würde das gerne mal technisch sehen
woran liegt das technisch das man kein 14-140 in der größe nicht mit 2.8 hinkriegt
wenn der Body einen anderen Chip hätte?
mit Software?
das würde ich halt mal gerne sehen wie das funktioniert usw.
das schwireige ist, wann willst du was freistellen?
wenn du auf einer 20 Km Wanderung bist 6 Stunden und jeden 5. Stein fotografierst, ja wenn es so schöne halt gibt +g+g, dann ist das schwer was willst du freistellen, Tiere sind immer gut aber die siehst du ja selten das ist ja das Problem.
ich denke es würden viele in Kauf nehmen ein bisschne länger und schwerer wenn es ein 14-140 er gäbe
das 12-200 von Olympus das sieht gar niht so übel aus oder?

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 20. März 2023, 12:48
von Sinistrous
j73 hat geschrieben:
Montag 20. Februar 2023, 21:52

2) Bei den ersten Exemplaren des 100-400mm gab es auch "Gurken", die am langen Ende mit der Schärfe eingebrochen sind. D.h. meine Empfehlung ist: kauf gebraucht nur dort, wo du auch wieder zurückgeben kannst, falls du so ne Gurke erwischst.
Auch wenn es nicht zu 100% zum Thema passt, aber ich möchte hier gerne mal nachfragen. Ich habe ähnliches auch schon an anderen Stellen hier im Forum gelesen. Woran erkenne ich als Anfänger, ob ein 100-400mm eine "Gurke" ist? Ich hätte da das Problem zu unterscheiden, ob es an mir oder am Objektiv liegt. Das Objektiv ist neu nicht gerade billig und wenn es dann auch noch fehlerhaft ist, ist das ziemlich ärgerlich.
edit: Wenn man das feststellen sollte, wäre das doch auch ein Fall für die Garantie, oder?

Vielen Dank. :)

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 20. März 2023, 13:04
von Holger R.
Garantie ist hier vermutlich kein Thema, da kein offensichtlicher Fehler vorliegt wenn ein Objektiv sehr weich abbildet.

Feststellen kann man es eigentlich nur, wenn man die Bilder mit identisch verarbeiteten Fotos anderer Objektive vergleicht und feststellt, dass die Ergebnisse durchweg zu schlecht sind.
Keine Einzelergebnisse, und auch nicht mit Fotos anderer vergleichen, weil niemand weiß wie diese verarbeitet wurden.
Zur Not RAWs mit Foristen austauschen, die ein identisches Objektiv besitzen und durchgängig schärfere Bilder liefern.

Sollte das Objektiv eine Gurke sein, sollte der Händler bereit sein den Kunden zufrieden zu stellen.

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 20. März 2023, 13:12
von j73
Sinistrous hat geschrieben:
Montag 20. März 2023, 12:48
j73 hat geschrieben:
Montag 20. Februar 2023, 21:52

2) Bei den ersten Exemplaren des 100-400mm gab es auch "Gurken", die am langen Ende mit der Schärfe eingebrochen sind. D.h. meine Empfehlung ist: kauf gebraucht nur dort, wo du auch wieder zurückgeben kannst, falls du so ne Gurke erwischst.
Auch wenn es nicht zu 100% zum Thema passt, aber ich möchte hier gerne mal nachfragen. Ich habe ähnliches auch schon an anderen Stellen hier im Forum gelesen. Woran erkenne ich als Anfänger, ob ein 100-400mm eine "Gurke" ist? Ich hätte da das Problem zu unterscheiden, ob es an mir oder am Objektiv liegt. Das Objektiv ist neu nicht gerade billig und wenn es dann auch noch fehlerhaft ist, ist das ziemlich ärgerlich.
edit: Wenn man das feststellen sollte, wäre das doch auch ein Fall für die Garantie, oder?

Vielen Dank. :)
Ich hatte ja bewusst geschrieben "bei der ersten Exemplaren" und explizit auf den Gebrauchtkauf verwiesen. Die Qualität scheint in den letzten Jahren auch besser geworden zu sein (ob das an der Produktionsverlagerung nach China liegt ???). Ich habe bisher noch keinen User getroffen, der ein 100-400er mit dem Index "E" hatte und über Schärfenprobleme geklagt hat (also H-RS100400E).

Ansonsten ist den Aussagen von Holger nichts hinzuzufügen.

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 20. März 2023, 18:29
von Jock-l
Sinistrous hat geschrieben:
Montag 20. März 2023, 12:48
edit: Wenn man das feststellen sollte, wäre das doch auch ein Fall für die Garantie, oder?
Da muß man sich im Kleingedruckten (AGBs) anlesen wie der Verkäufer aufgestellt ist. Bei Neukauf ist es entspannt (Fernabsatzgesetz), bei Anbietern von Gebrauchtwaren muß man sich orientieren...

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400

Verfasst: Montag 20. März 2023, 18:49
von j73
Jock-l hat geschrieben:
Montag 20. März 2023, 18:29
Sinistrous hat geschrieben:
Montag 20. März 2023, 12:48
edit: Wenn man das feststellen sollte, wäre das doch auch ein Fall für die Garantie, oder?
Da muß man sich im Kleingedruckten (AGBs) anlesen wie der Verkäufer aufgestellt ist. Bei Neukauf ist es entspannt (Fernabsatzgesetz), bei Anbietern von Gebrauchtwaren muß man sich orientieren...
bei den beiden großen (rebuy und mpb) kann man zurückschicken, bei den anderen hast du recht, da muss man individuell prüfen.