Seite 1 von 3

Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 13:52
von propper
Hallo allerseits

Weiss jemand, ob das einst erhältliche Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 in nächster Zeit neu aufgelegt wird?
Gibt es andere Alternativen mit Dual OIS zum Panasonic 14-140mm Zoom? (H-FSA14140)

Vielen Dank für Infos jeglicher Art.

Schöne Grüsse, Thomas

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 16:45
von Holger R.
ich kann mir kaum vorstellen, daß Panasonic bzw. Leica sich nochmal an das Nischensegment der Superzooms trauen. Das 14-140 ist ja definitiv sehr scharf, was möchte man da großartig toppen, ohne es schwerer zu machen (und somit den Zweck des leichten Reisezooms zunichte zu machen).

Angekündigt ist nichts, ich empfinde das 14-140 als alternativlos

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 17:24
von Prosecutor
14-150 gab es von Tamron und Olympus. Beide ohne Stabi.

Vom Panasonic 14-140 gab zwei ältere Versionen:
Ein uraltes mit F4-5.8
Und das 14-140 I (später im Design nochmal geändert)

Das aktuelle 14-140 II sogar abgedichtet. Der AF ist schnell. Was sollte Panasonic da noch verbessern?

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 19:28
von mbf
Manchmal hat man den Eindruck, es geht nicht darum, etwas zu verbessern, sondern darum, einen neue Version auf den Markt zu bringen oder kaufen zu können. Aus so manchem Forum lernt man, dass man mit 3 Jahre alter Ausrüstung kein klares Bild mehr hinbekommt. ;)

Im Ernst: die ganzen IIer Versionen der aktuellen Objektive sind recht ausgreift. Klar, irgendwas geht immer. Man kann bei der Vergütung noch was optimieren, die Abdichtung, die AF-Motoren... hier vielleicht und möglicherweise dann, wenn eine neue Fotokamera von Pana rauskommt ("G9 II" bzw. "GH6 Foto"). Aber ansonsten...? Klar, es ist schwer für einen Hersteller, wenn man objektiv betrachtet nichts Sinnvolles mehr draufpacken kann. Dann muss es eben die Marketingabteilung regeln: "Das neue Ultra-Nano-Coating für kristallklare Bilder! KAUFEN!"

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 21:17
von PSG7
Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 24. April 2022, 16:45
. . . ich empfinde das 14-140 als alternativlos
Ist es nicht ganz. Am Samstag hatte ich das 12-200 mm von Olympus an meiner G9. Hätte ich das Pana 14-140 mm nicht, so würde ich das Oly kaufen. Trotz fehlendem Stabi und etwas mehr Größe. Im Handling und in der BQ sehe ich keinen Unterschied, die Fertigung macht einen sehr positiven Eindruck.

Ansonsten gebe ich Dir absolut recht, Holger ;)

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 22:28
von BerndP
Thats the Point:
„hätte ich das 14-140 II nicht“ …
Nu bleibt es auch dabei!

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Freitag 26. August 2022, 15:02
von Bamamike
Auch ich hatte das 14-150mm, allerdings die nicht abgedichtete Version, noch mit HD-Logo drauf.
Konnte günstig ein 12-200 Oly ergattern, passt gut zur G9 und das 14-140 konnte gehen. Für Strand und andere helle, etwas "unwirtlichere" Umgebungen, in denen man nicht wechseln möchte recht praktisch, für hohe Qualität kommen aber die Panaleicas zum Zuge (12-60, 50-200, 100-400).
Für die meisten Zwecke reicht aber die BQ vom Oly, wie vorher auch vom Pana aus, muss ja nicht alles auf Fototapete ausbelichtet werden :mrgreen:
Gruß
Michael

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Samstag 27. August 2022, 08:42
von BlueSun
Am meisten fehlen mir, wie wohl auch vielen anderen, die 2mm nach unten, um auch in beengteren Situationen als immerdrauf zu fungieren…

ich würde mir ja auch einfach nur ein Panasonic (Leica) 12-200 3.5-6.3 mit Dual Stabi und Abdichtung wünschen. Dann dürfte mein 14-140 sofort gehen…

aber neben dem fehlenden dualStabi neige ich bei den Oly Zooms immer dazu zuerst in die falsche Richtung zu drehen (was sich beim 12-200 wohl nicht geändert hat?). Das nervt mich wenn es flott gehen soll und ich kriegs nicht in die Birne… bin zu sehr ein Gewohnheitstier.

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Samstag 27. August 2022, 09:59
von Läufer
Hallo,
BlueSun hat geschrieben:
Samstag 27. August 2022, 08:42
ich würde mir ja auch einfach nur ein Panasonic (Leica) 12-200 3.5-6.3 mit Dual Stabi und Abdichtung wünschen. Dann dürfte mein 14-140 sofort gehen…
Denke nicht, dass das kommen wird bei dem Erfolg des 14-140 II, innerbetriebliche Konkurrenz schadet nur.
Außerdem denkt Pana: wem die 2 unten fehlen oder die 60 oben kann sich ja ein weiteres Objektiv dazu kaufen und wem dann das dauernde Wechseln lästig ist, einen 2. Body dazu. Und wem die Blendenzahl zu klein ist, kann sich ja auch ein anderes Objektiv mit größerer Blende zulegen. Ist doch alles kalkuliert, dass es kein 'eierlegendes Wollmilchsau'-Objektiv geben darf. Da sind ja Tele mit größerer Spreizung ein gewisses 'Entgegenkommen'.

Ich persönlich bin mit dem 14-140 II sehr zufrieden als Immerdrauf und für Städte habe ich ja die Sony. Ihr 24-200 entspricht ja in etwa dem 12-100 von Oly.

Gruß Ronald

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Samstag 27. August 2022, 11:03
von Gamma-Ray
Ich habe ja ein Olympus 7-14mm wenn es richtig eng wird und das PL 12-60 als Immerdrauf, was tatsächlich bei mir das 14-140mm verdrängt hat.

Was zwischen 60 und 100 mm fehlt (das nächste ist ja das 100-300mm) vermisse ich ehrlich gesagt nicht.

Ja die 2 mm haben bei mir auch immer wieder gefehlt, wenn ich nur eine Kamera mit einem Objektiv dabei hatte und das war schlimmer, als wenn oben was gefehlt hätte.

Aber die Qualität des PL hat mich überzeugt, so dass ich auch notfalls mal croppen kann am PC, ohne dass die Qualität dadurch leidet.

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 13:50
von mon.ree
Hallo Zusammen
Das Pana 14-140mm als Reisezoom macht einen guten Job.
P1024739.jpg
Brodtner Steilufer, bei Niendorf
P1024739.jpg (333.66 KiB) 2964 mal betrachtet
P1024763.jpg
Die volle Brennweite von 140 benutzt
P1024763.jpg (180.4 KiB) 2964 mal betrachtet
Als Ergänzung wenn wenig Platz, oder Spielerei mit dem UWW leistet das Oly 07-14 mm gute Arbeit. (zusammen mit der G9 kein Leichtgewicht)

Was mein Wunsch wäre, ein kleines lichtstarkes Tele -Objektiv ab 10mm-12mm, f/ 2

Man kann ja mal Wünsche aussprechen.

Euch einen schönen Restsonntag wünscht Monika

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 14:59
von sasssoft
ein kleines lichtstarkes Tele -Objektiv ab 10mm-12mm, f/ 2
Lichtstärke ist immer mit großen Linsendurchmessern verbunden, irgendwo her muss das Licht ja kommen! Große Linsen haben größeres Gewicht und sind in der Herstellung teurer, also insgesamt höherer Preis ;) .

Aber wünschen darf man sich natürlich was :) .

Gruß
Alfred

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 15:19
von Der GImperator
Mir ist dieser Kommentar, siehe Alfred, auch aufgefallen.

Da scheints aber nen Synapsen-Schluckauf gegeben zu haben ?!?!??...
mon.ree hat geschrieben:
Sonntag 18. September 2022, 13:50
Was mein Wunsch wäre, ein kleines lichtstarkes Tele -Objektiv ab 10mm-12mm, f/ 2


"Tele" :?: :?
1. Meintest du vielleicht -> (statt Tele) WW (?)
A: Sowas gibts. Die Linsenangebote dazu mit AF sind vielleicht nicht diiiiieeeee Kleinsten aller Kleinen; aber immerhin.
Laowa (ohne AF) als Kleines. PL (das neue 9mm), wenn nicht bereits zu weit, ist insg. "mehr!" Mehr Masse, mehr AF (! ;) )
2. Meintest du vielleicht -> (statt Tele) ZOOM (?)
A: Sowas gibts auch schon. "Kompaktere" Variante (mit ner gewissen Lichtstärke) zu nem 7-14er Oly wäre das PL 8-18mm.
Aus meiner Sicht exakt DAS Profil (WW-Bereich + "Spezialist"/"Spezialbereich-Allrounder" + Zoom + Qualitätsanspruch + leicht(er)/kompakt(er) ) will das 8-18 bedienen und schafft das wohl auch recht gut.
Es wird unter aktuell vorstellbaren techn. Voraussetzungen wohl nicht passieren, dass nicht (weiterhin) der eine u./o. andere Parameter einer Optik ins Negative geht, wenn man an anderen Parametern schraubt, um sie ins Positive zu schrauben/zu optimieren/....
(z.B. bekäme das 8-18er ne durchgängige f/2.2...... wöge danach aber plötzlich 600 g anstatt seiner (realen, gegenwärtigen) 300nochwas)

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 16:27
von Gamma-Ray
Ich denke, dass Monika sich ein UWW (10-12mm Start) - 140 mm und F2 denkt und nicht mehr als 500 gr. wiegt.

Das Olympus 12-100mm F4 ist noch nicht gut genug. :)
Das PL 12-60mm kommt der Sache schon etwas näher, dann muss es aber mit dem PL 50-200mm unterstützt werden. :mrgreen:

Re: Panasonic Leica D Vario-Elmar 14-150 mm 3.5-5.6 Neuauflage in Sicht?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 19:32
von mbf
Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 18. September 2022, 16:27
Ich denke, dass Monika sich ein UWW (10-12mm Start) - 140 mm und F2 denkt und nicht mehr als 500 gr. wiegt.

Das Olympus 12-100mm F4 ist noch nicht gut genug. :)
Es wäre bei dem Blendenwunsch vor allem noch nicht schwer und teuer genug, vgl. die beiden f/1.7er Zooms von Pana. Selbst f/2.8 möchte man da nicht bezahlen und schleppen. Vorausgesetzt, man kann so etwas überhaupt sinnvoll konstruieren.

Vorausgesetzt, da lag beim "Wunsch" kein Tippfehler vor.