Seite 1 von 6

Objektivsammlung!

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 20:12
von Rudi F.
Ein Hallo in die Runde,
meine Objektivsammlung für die Lumix G9 steht gerade in den Startlöchern! Ich suche ein Objektiv das schöne Blendensterne oder Sonnensterne erzeugt, mit meiner FZ1000II war das etwas schwierig. Mit dem Panna 14 -140mm Objektiv habe ich das auch geschafft, aber da ist bestimmt noch Luft nach oben? Ebenfalls suche ich noch ein Objektiv für Aufnahmen von Blüten/ Pflanzen, wie zum Beispiel wilde Orchideen. Mir schwebt da das Olympus M. Zuiko 2.8/60mm Makro vor, es muss aber nicht zwingend ein Makro sein. Ich greife gern auf eure Erfahrungen zurück! Ich will ja kein unnötiges Geld verschwenden. ;)
LG Rudi

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 20:23
von Jock-l
Geld verschwenden wir nicht- als ein Allrounder im Weitwinkelbereich kann man das Pana 15mm f1,7 ganz ordentlich in Betracht ziehen ;)

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 20:26
von David
Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary MFT

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 21:48
von oberbayer
Panasonic Leica DG Vario-Summilux 10-25mm F1.7 APSH.
und Leitz Summilux R 50 f1.4

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Montag 15. August 2022, 10:25
von BerndP
Hey Herbert!

Du empfiehlst ja Edellinsen, mannoman. Erzeugen beide Objekte bei geschlossener Blende deutliche Sterne?

Der TO wird hier zwar kein Geld verschwenden, da es Superobjektive sind, aber mächtig Geld ausgeben…

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Montag 15. August 2022, 14:27
von Rudi F.
Danke die Hilfe! Nun, eine Edellinse wird es nicht werden. Denn es soll ja noch genug Kohle ;) für den Rest der Objektivsammlung übrigbleiben!
LG Rudi

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Montag 15. August 2022, 14:45
von cani#68
Rudi F. hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 20:12
Ebenfalls suche ich noch ein Objektiv für Aufnahmen von Blüten/ Pflanzen, wie zum Beispiel wilde Orchideen. Mir schwebt da das Olympus M. Zuiko 2.8/60mm Makro vor, es muss aber nicht zwingend ein Makro sein.
Für diese Anwendung auf jeden Fall eine gute Idee, nutze ich selber an der G9
Rudi F. hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 20:12
Ich suche ein Objektiv das schöne Blendensterne oder Sonnensterne erzeugt,
Das kannst du auf jeden Fall mit PanaLeica 12-60 machen, damit hättest du auch ein schönes Immerdrauf.
181016_For_91428.jpg
181016_For_91428.jpg (165.71 KiB) 3382 mal betrachtet

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Montag 15. August 2022, 14:53
von BerndP
Neben dem Weg:
Schönes Landschafts- Gegenlicht - Wolkenbild, Uwe!

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Montag 15. August 2022, 16:17
von Gamma-Ray
Das Panaleica 12-60 liebe ich und es kann auch für Nahaufnahmen genutzt werden, auch wenn es nicht den Abbildungsmaßstab des Olympus 60mm Makro erreicht.

Ich habe es inzwischen auch als Immerdrauf auch immer drauf. :)

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 10:33
von Rudi F.
Ein Hallo in die Runde,
es waren schon wertvolle Tipps dabei. Danke dafür! Nun, meine Objektivsammlung wir im Laufe der Zeit wachsen. Es ist schon ein tolles aber auch ein teures Hobby.
Was haltet Ihr vom Lumix G 1,7/25mm ASPH. Objektiv, als Einstieg? Vom Preis her, mache ich bestimmt nichts falsch. Ehrlicherweise muss ich zugeben, mit einer Festbrennweite habe ich noch nie fotografiert. Wenn ich die 25mm Brennweite mit dem Panasonic 14 – 140mm Objektiv vergleiche, ist das fast nichts! Oder begehe ich hier einen Denkfehler? :?
LG Rudi

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 10:47
von David
Das 25er/1,7 ist ein gutes Objektiv, aber auch einer der langweiligsten Brennweiten, weder Fisch noch Fleisch, eben Normalbrennweite.
Spannender wirds darunter oder drüber, also z.B. das 15mm, 12mm oder 9mm oder eben darüber z.B. >30mm, 42,5mm, 75mm

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 12:49
von Der GImperator
Ich bin kein Fan vom 25er f1.7 (2x-iges Antesten). Ich finde auch den Quali-Output+Look der Linse bei scheinbarer Top-Performance* nicht so besonders. (Aber auch wiederum okay; du schreibst ja auch "zum Einstieg/...". DAFÜR ist ein gut konstruiertes 25er-Lumix sicher gut. "Lichtstarke, Bokeh-fähige Anfänger-/Consumer-Qualität" eben).

(*) Die Linse ist weit verbreitet. Und es gibt über Jahre immer wieder glaubwürdige Meldungen und Bildbsp., die auf eine auffallend hohe Qualitätsstreuung hindeuten. Ist am Ende des Tages halt n Billigheimer. Wunder darf man da nicht erwarten. Es ist halt "wie Lumix 12-60 oder 14-140 nur eben lichtstark/freistell-fähig".
Den Potentialen einer G9 wird es jedenfalls nicht gerecht!

Alternativ würde ich mal das Sigma 30mm f1.4 empfehlen.
Allerdings: ne FBW steht und fällt nicht nur mit ihrer Lichtstärke, niedrigerem Preissegment (als Zooms) und potentiell schärferer Abbildungscharakteristik.
V.a. steigt/sinkt sie dir im Nutzen und Gefallen je nachdem wie deine bevorzugte Motivauswahl und -gestaltung ist und wie mehr oder weniger gut sich die ausgesuchte FBW-Linse dafür eignet/sich anschmiegt respektive anpassungsfähig/geeignet/gedacht ist.
David hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 20:26
Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary MFT
DAS wäre ebenfalls ein Tipp von mir und gehört in die Produktereihe mit dem oben genannten 30er. (Dazu noch ein 16er; alle f1.4).
Hätte ich nicht bereits das ebenfalls ganz gute 42.5 f1.7; das 56er wäre für mich ein Muss!
Das 60mm Makro (Oly) wurde als Tipp auch genannt. Definitiv empfehlenswert.
"Aus meiner Sicht auf deine Sicht" : zw. dem Oly 60er und dem Sigma 56er würde ich an deiner Stelle gaaaanz tief in mich gehen; für den Fall, daß es DIESER BW-Bereich sein soll, mit dem du als nächstes aufrüsten willst.
Beide (Anfangs-Tele-) BW sind übrigens durchaus schon "ziemlich zoomig" (probier es aus mit deinem 14-140er; gehe auf 60mm, bleibe für den Fotoausflug auf 60mm und fühle da beim Motive-Inszenieren immer mal wieder in dich rein).
Ich würde sagen (kein Anspruch auf Absolutheit), das Sigma hat Vorteile bei allg. BQ/Rendering und im Speziellen bei der Geschwindigkeit. Ich find das Oly 60mm recht träge. Dafür hat es eben aber auch dedizierte Makro-Eigenschaften. Weiß das Vermögen in Sachen Abbildungsmaßstab beim Sigma 56 gerade nicht genau. VIELLEICHT wäre es die "allgemeingebräuchlichere" und "Verwendungszwecke-kompatiblere" Lösung für dich (?!?!?)

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 14:40
von Rudi F.
Es stimmt, eine Billiglinse wird der G9 nicht gerecht! Ich werde mich wohl zwischen dem Olympus 60er und dem Sigma 56er entscheiden. Das Olympus 60er scheint mir vom Gefühl her, mein Favorit zu sein. Ich werde versuchen mir Objektive auszuleihen. ;)
LG Rudi!

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 14:48
von Slayer
Wenn man sich ernsthaft eine Objektivsammlung zulegen möchte, dann wird man sowieso kaufen, verkaufen, kaufen, verkaufen ...

Man muss sich überlegen was man fotografieren möchte, dann kaufen und ausprobieren.

Für Makros, in deinem Fall Blüten / Pflanzen ist das 60mm Olympus bestimmt Top! Ich bin mit dem Objektiv nie warm geworden. Klingt doof, aber für mich hatte es einen zu geringen Durchmesser. Es fühlte sich nicht schön an. Das 45er Leica hingegen mochte ich sehr. Haptisch eine andere Welt. BQ technisch beide gleich. 45mm reichen für Blüten völlig aus, da diese nicht flüchten wie z.B. Insekten. Zum ausprobieren reicht das 30mm dann aber auch aus und kostet deutlich weniger.

Um generell in die Welt der Wechselobjektive einzusteigen gibt es viele richtig gute Linsen. Das 56mm Sigma ist da sicherlich eine top Empfehlung. Das ist natürlich eine Portrait Linse, an die man sich erstmal gewöhnen muss. Von jeglichen 25ern halte ich auch nichts. Aber um dem nahe zu kommen wäre ein 20er vielleicht zum testen ganz gut. War auch meine erste FBW.

Ansonsten findest du die Favoriten der Community auch hier: viewtopic.php?f=9&t=40916

Re: Objektivsammlung!

Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 16:06
von ruedi01
Es stimmt, eine Billiglinse wird der G9 nicht gerecht! Ich werde mich wohl zwischen dem Olympus 60er und dem Sigma 56er entscheiden.
Das Sigma ist aber auch ein 'Billigglas', genauso wie das Lumix 25/F1.7, es kostet nur mehr und ist größer. Und das Oly ist ein Makro (mit relativ schwacher Lichtstärke). Also auch keine wirkliche Alternative. Als Vergleich gäbe es da das Leica 25/F1.4. Allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Oder das Lumix 42,5/F1.7.

Gruß

RD