FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Factory1989
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 02:50

FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von Factory1989 » Mittwoch 23. September 2015, 22:13

Schönen guten Abend,

ich hab da mal eine kleine Frage.
Meine Kamera kam gerade aus der Reperatur zurück. Nun ist alles wieder auf Werkseinstellung.
Ich hab jetzt alles wieder so eingestellt, wie es vorher war, jedoch bekomme ich eine Sache nicht hin.

Wenn ich das Objektiv z.b. ganz ausfahre um beispielsweise ein Bild zu machen vom Mond und ich dann ein Bild angucken möchte wie es geworden ist, fährt sich das Objektiv nach ca. 15 Sekunden wieder ganz rein.
Das nervt, weil ich dann immer wieder den Zoom ganz raus betätigen muss.
Gibt es da irgendwo eine Einstellung, das man die Zeit erhöen kann?

In der Bedienungsanleitung steht: Hinweis: Der Objektivtubus wird ungefähr 15 Sekunden nach dem Umschalten vom Aufnahmemodus in den Wiedergabemodus eingefahren.

Kann man die Zeit irgendwie verländern?

Oder ist das nicht zu ändern?
Ich könnte schwören das das vorher nicht war.. kann mich aber auch irren..

Unter ''Einstellungen'' -> ''Sparmodus'' kann ich nur einstellen wann sich die Kamera in Standby stellen soll.
Und wann und ob der LCD Monitor ausgehen.
Außerdem ''Live View Modus'' wo ich ''Normal'' oder ''ECO'' auswählen kann, was aber auch nichts ändert.

Ich würde mich über eine Antwort freuen

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von prestige70 » Donnerstag 24. September 2015, 02:00

Factory1989 hat geschrieben:Kann man die Zeit irgendwie verländern?
Schönen guten Morgen,
nach meinem Wissensstand geht das leider nicht. Man kann jedoch in der von Dir genannten Situation im Setup Menü die Zoom- bzw. Objektivfortsetzung aktivieren und beim Umschalten vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus (Auslöser halb herunterdrücken) wird die Zoomposition wiederhergestellt, die zuletzt aktiv war.

Entschuldigung: Wenn ich mir nicht sicher wäre, würde ich nicht schwören. ;)
Sonnige Grüße
Dieter

Guenter1204
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27

Re: FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von Guenter1204 » Donnerstag 24. September 2015, 04:51

prestige70 hat geschrieben:
Factory1989 hat geschrieben:Kann man die Zeit irgendwie verländern?

Entschuldigung: Wenn ich mir nicht sicher wäre, würde ich nicht schwören. ;)
Er schwört ja nicht wirlich, sondern verwendet nur ein Sprichwort, daher durchaus ok :-)

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von prestige70 » Donnerstag 24. September 2015, 11:29

Guenter1204 hat geschrieben:Er schwört ja nicht wirlich, sondern verwendet nur ein Sprichwort, daher durchaus ok
Ja, klar, sehe ich auch so...hab´s ja mit einem "Zwinkern-Smilie" versehen. Ist Dir nebenbei auch aufgefallen, dass ich ihm helfen will?
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von kl007 » Freitag 25. September 2015, 08:01

Ich finde es auch sehr schade, dass sich das Objektiv bei der Bildbetrachtung schon nach 15 Sekunden einfährt.
Dies scheint aber bei allen Panasonic Bridgekameras der Fall zu sein (FZ200 / FZ1000 / FZ300).
Wahrscheinlich meint Panasonic, dass diese Kameramodelle nur von "Knipsern" gekauft werden die sich Ihre Fotos nur ein paar Sekunden auf dem Display angucken.
Für meine damalige FZ200 habe ich mir deshalb auch den DMW-LA7 Adapter gekauft. Dann kann man aus dem Objektiv eine Art IF Objektiv machen und klemmt sich nicht beim längeren Bildbetrachten die Finger ein.
Leider ist der Metalladapter aber (gerade im Herbst / Winter) recht kalt und verursacht im WW auch eine Vignettierung.
Vielleicht sieht sich Panasonic irgendwann noch einmal die gute FZ50 an und produziert irgendwann auch bessere Bridgekameras mit IF. Dann wäre das Vertrauen in "Regengeschützt" auch größer als bei der FZ300 und eine Objektivbeschlagung von innen (z.B. im Tropenhaus) oder eine Sensorverschmutzung könnte vermieden werden.
Liebe Grüße, Mathias

Havaneser
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 11:19

Re: FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von Havaneser » Freitag 25. September 2015, 10:23

Hm, ich versteh das Problem nicht - wenn ich zwischen den Aufnahmen länger als 15 Sek. ein Bild betrachten möchte, dann habe ich wohl auch noch Zeit bis das Objektiv wieder ausgefahren ist. Das ist übrigens auch bei den TZ und LX-Kameras so. Das "Bildbetrachtungsprogramm" ist eben zum Ansehen der Bilder und nicht zum Fotografieren gedacht, macht für mich durchaus Sinn.
Grüße aus SH,
Jutta

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: FZ200 automatisches Einfahren des Objektives verlängern?

Beitrag von prestige70 » Freitag 25. September 2015, 12:59

Factory1989 hat geschrieben:Das nervt, weil ich dann immer wieder den Zoom ganz raus betätigen muss.Gibt es da irgendwo eine Einstellung, das man die Zeit erhöen kann?
Man kann tatsächlich die Zeitdauer der automatischen Bildwiedergabe nach der Aufnahme einstellen und zwar so: Im Setup-Menü die Autowiedergabe auf HOLD stellen. Die Bilder werden angezeigt, bis eine Taste (in diesem Fall Auslösetaste halb) gedrückt wird und das Zoom wird dabei nicht eingefahren sondern "gehalten" für die nächste "Mondaufnahme", z.B.! :idea:
Sonnige Grüße
Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“