Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21300
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Montag 18. September 2023, 10:41

Deshalb sind mehr Megapixel auch nicht gewünscht- bei Denen die die Dinge auseinanderhalten und einordnen können, aber das hat sich in Werbeabteilungen noch nicht richtig rumgesprochen ;)

Was Leute wie Wiesner und Co. angeht, die müssen sich in Szene setzen, egal ob mit sehenswerten Content oder Nonsens- davon leben sie...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Cupido44
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2020, 09:46

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Cupido44 » Montag 18. September 2023, 10:58

Jock-l hat geschrieben:
Montag 18. September 2023, 10:41

Was Leute wie Wiesner und Co. angeht, die müssen sich in Szene setzen, egal ob mit sehenswerten Content oder Nonsens- davon leben sie...
So sehe ich das auch, das sind für mich Influenzer!
Viele Grüße
Heinz

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12264
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Horka » Montag 18. September 2023, 14:06

Was ist der Unterschied in der Bezeichnung einer jungen Dame, die per Video über Lippenstift spricht und einem (älteren) Herrn, der dies über Kameras tut?

Oder: Was bedeutet Influencer?

;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 18. September 2023, 14:49

Mal zurück zur G9II:

alle Reviews, die ich bisher gesehen habe (also die, welche die Kamera auch in der Hand hatten) waren sowohl von der G9II als auch vom neuen 100-400er recht angetan.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 19. September 2023, 07:53

Die neue G9II bringt ja auch entscheidende Verbesserungen mit auf die (fast) alle gewartet haben, damit stellt sie wohl die OM-1 von OM-System in den Schatten und günstiger ist sie auch noch. Aber wo liegen die Verbesserungen beim neue 100 - 400 mm außer, dass es jetzt mit einem Telekonverter verwendet werden kann, der die ohnehin schon recht schwache Lichtstärke noch einmal erheblich verschlechtert?

Ich sehe keinen hinreichenden Grund für einen Besitzer des alten Glases auf das Neue zu wechseln. Wogegen die G9II sehr gute Gründe für den Kauf liefert wenn man bereits die alte G9 besitzt sofern man die Verbesserungen ausnutzen kann.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Dienstag 19. September 2023, 08:21

Ob eine G9II eine OM-1 in den Schatten stellt, wird erst die Zeit zeigen.
Sie hat durch die 25MP 10% mehr Bildbreite, d.h. ein Vogel der jetzt 5cm breit dargestellt wird, ist dann 5,5cm breit. Ich weiß nicht ob das in der Praxis wirklich relevant ist - klar, das wird gerne genommen falls keine Nachteile im Rauschverhalten entstehen. Sie kann statt 50fps 60fps mit AFC, ob das in der Realität genutzt wird bzw. funktioniert wage ich zu bezweifeln, gerade an schon bestehenden Objektiven.
Sie hat eine geringere Sucherauflösung als die OM-1, sie hat keinen stacked Sensor (somit ist die Auslösegeschwindigkeit deutlich höher was zu einem Rolling Shutter führt), das sind die Dinge die definitiv immer wieder in der Realität auffallen werden und klar schlechter sind.
Wenn der AF besser trifft als bei der OM-1, dann hat sie einen klaren Vorteil: man bringt einfach Fotos mit heim und vor allem muss man Zuhause nicht so viel sichten und löschen, weil man die Serien kürzer halten kann. Hier hat die OM-1 klaren Nachholbedarf (nicht von den technischen Daten, sondern von der Abstimmung per Firmware).
Ob die G9 II tatsächlich so gut trifft wie aktuell beworben wird sich auch erst zeigen, die OM-1 war in der Werbezeit so gut präsentiert, daß man dachte bei Vögel im Flug kommt Langeweile auf weil man alles trifft was durch die Gegend flitzt.
Ich weiß nicht ob ich Pessimist oder Realist bin. Aber definitiv bin ich noch skeptisch, vielleicht durch die Erfahrungen mit der OM-1
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 19. September 2023, 08:38

Es ist nicht alles Gold was glänzt und da die G9II ja noch nicht zu haben ist, es gibt bis jetzt lediglich Vorserienexemplare, die an Presse und Influenzer verliehen werden und die Firmware ist wohl auch noch nicht final, darf man jetzt noch nicht alles glauben was berichtet wird.

Wenn man aber die bisherigen Erfahrungen der seit rund einem halben Jahr erhältlichen S5II mit der gleichen AF-Technik berücksichtigt, dann sieht es sehr gut aus. Ich sage, für die OM-1 wird die Luft dünn, zumindest wenn sie zukünftig nicht deutlich günstiger angeboten wird. Aber auch für die GH6 gehen langsam die Argumente aus. In so fern darf man die Frage stellen, ob sich Panasonic nicht ein bisschen mit der G9II ins eigene Knie geschossen hat.

Ich wünsche mir von Panasonic einen aktuellen Nachfolger für die GX80. Genauso kompakt, leicht und ähnlich preiswert. Dafür aber mit der gleichen AF-Technik wie bei der G9II und einem größeren Sucher, sowie einem 20 mPixel Sensor der neuesten Generation. Das Gehäuse darf ruhig wieder aus Kunststoff sein, wenn es so gut verarbeitet ist wie das der GX80.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Peter1960
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. September 2021, 08:03

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Peter1960 » Dienstag 19. September 2023, 09:09

Ich habe die S5II zum Release gekauft. Der AF der OM-1 ist bei meinen Hunden und ganz besonders bei Vögeln wesentlich besser als der der S5II. Mag sein, dass es mit der G9II nun besser wird aber OMDS wird sicher noch neue Firmwares bringen um den Vorsprung zu erhalten.
Die S5II hat mich nur geärgert, sie musste gehen. Ichfilme jetzt mit der S5 und fotografiere mit der OM-1.
Panasonic Lumix S5, 20-60 mm Zoom, Sigma 45 mm 2.8
OM-Systems OM-1, 12-40mm 2.8, 12-100 mm 4.0
Panasonic Lumix G 9mm 1.7, 25mm 1.4, 45-200mm II, 100-300mm II

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5317
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Dienstag 19. September 2023, 09:23

Jörg wird ja ab Anfang November seine Begeisterung hier kund tun, und wenn die erste Euphorie verflogen ist, wissen wir dann Anfang Dezember in welche Richtung die G9 II denn wirklich geht, und vor allem auch wie sich das neue 100-400 II im Vergleich zum Vorgänger schlägt.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Dienstag 19. September 2023, 09:33

Ich könnte mir vorstellen, dass man die Kamera (auch) künftig nicht losgelöst betraten darf, sondern gerade bei der Performance mit den langen Linsen das Gesamtsystem betrachten muss.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Holger mal berichtet, dass das Oly 150-400 mit der G9 nicht so toll performt, aber an der OM-1 einen fantastischen Job macht.

Oly reduziert dagegen z.B. mit bestimmten eigenen und den fremden Linsen die Serienbildrate.

Nur um mal 2 Beispiele zu nennen.

Daher bin ich wirklich gespannt was am Ende von der G9II beim User ankommt. Bzgl. der Kombi mit dem neuen 100-400er bin ich da optimistisch, jedoch erwarte ich auch keine Wunder.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von ruedi01 » Dienstag 19. September 2023, 09:48

Ich könnte mir vorstellen, dass man die Kamera (auch) künftig nicht losgelöst betraten darf, sondern gerade bei der Performance mit den langen Linsen das Gesamtsystem betrachten muss.
Das ist sicher ganz entscheidend. Ich besitze ja "nur" das 100 - 300 mm II. Das geht ganz hervorragend zusammen mit der G9 und der G91. Sowohl der Dual-Stabi als auch der Autofokus. Aber nur so lange es der AF-S ist, da sitzt der Fokus fast immer. Aber sobald es ums Tracking geht ist noch gehörig Luft nach oben, was man vor allem bei Video bemerkt. Da erwarte ich von der G9II eine deutliche Verbesserung.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

tamansari

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von tamansari » Dienstag 19. September 2023, 11:38

schreibt dpReview:

On the whole, the G9 II is fairly competitive in the Micro Four Thirds system. But looking at the APS-C options out there (like the Sony A6700 and Fujifilm X-T5), the G9 II doesn't bring anything spectacular to the table, even if it is a noteworthy move forward for Panasonic's G-series.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4674
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Slayer » Dienstag 19. September 2023, 12:02

tamansari hat geschrieben:
Dienstag 19. September 2023, 11:38
schreibt dpReview:

On the whole, the G9 II is fairly competitive in the Micro Four Thirds system. But looking at the APS-C options out there (like the Sony A6700 and Fujifilm X-T5), the G9 II doesn't bring anything spectacular to the table, even if it is a noteworthy move forward for Panasonic's G-series.


Im Gegensatz zu mFT ist dpreview tatsächlich tot ;)

Wusste gar nicht, dass die überhaupt noch Reviews machen. Die Webseite sollte doch nur noch als Archiv online gehalten werden.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7938
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Dienstag 19. September 2023, 12:29

tamansari hat geschrieben:
Dienstag 19. September 2023, 11:38
schreibt dpReview:

On the whole, the G9 II is fairly competitive in the Micro Four Thirds system. But looking at the APS-C options out there (like the Sony A6700 and Fujifilm X-T5), the G9 II doesn't bring anything spectacular to the table, even if it is a noteworthy move forward for Panasonic's G-series.
So wie ich den Text lese, vergleichen die gerade die Papierwerte. Und da ist Pana bzgl. AF endlich dort angekommen, wo die anderen schon lange sind (PDAF). Von einem Praxisvergleich steht da nix. Es steht aber auch nix von den Stärken der G9II im von dir zitierten Abschnitt (Framerate, Preburst), .... Da steckt sie die genannte Sony und Fuji in die Tasche.

Andereseits: Wenn der G9II AF bei BIF auf Sony Niveau liegt, wird keiner meckern.

https://mirrorlesscomparison.com/best/ ... n-flight/
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 19. September 2023, 14:44

Genau. Eine MFT mit allen Vorteilen des kompakten Formats, die mit den besten APS C Kameras mindestens auf Augenhöhe ist, ist für mich an sich schon großartig und alles was ich erwarte ;-) .
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“