Seite 2 von 3

Re: Telekonverter

Verfasst: Samstag 23. Juli 2011, 21:43
von Insulaner
Tja Andreas;
So sieht das bei mir aus :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Verstehe das irgendwie nicht :!:

Re: Telekonverter

Verfasst: Samstag 23. Juli 2011, 22:13
von wozim
Keine Antwort auf deine Frage, aber ein Tipp:

Ich war vor einigen Jahren mit einem Naturfotografen und -filmer im Nationalpark Bialowiesa unterwegs.
Wir haben uns dem Wild (Rehe, Wisente, Wölfe und Biber) auf dem Bauch robbend genähert und kamen extrem nahe ran.
500 mm Brennweite im Mittelformat war die längste Brennweite, die ich brauchte (ca. 300 mm KB).
Ich finde, in der Wildlife-Fotografie ist das Wichtigste, sich mit dem Verhalten der Tiere vertraut zu machen und das auszunutzen.
Ganz langsame und ruhige Bewegungen dicht über dem Boden und gegen den Wind sind besser, als das stärkste Teleobjektiv.
Und abgesehen von den Kosten für Waschpulver auch günstiger.
Und das Beste daran ist, die Bilder sind auch viel besser.
Probiers mal, es lohnt sich.

Gruß Wolfgang

Re: Telekonverter

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 06:22
von Insulaner
Moin Wolfgang;

Ich stimme Dir uneingeschränkt zu. Nur sind wir hier auf einer Insel, wo fast jeder den anderen kennt. Sollte ich das tun, gibt mir kein Jagdpächter mehr die Möglichkeit in seinem Revier die Ansitzmöglichkeiten zu nutzen. Das würde ich auch verstehen, da die Waldstücke klein sind und durch den Tourismus schon genug Störungen des Wildes vorkommen.

Bei den zahlreichen Wildvögeln gehe ich genauso vor, anpirschen...auch auf dem Bauch(wozu war man beim Bund und hat sowas gelernt :lol: ) Beispiel anbei, nicht wirklich gut....eines meiner ersten Versuche mit der FZ1oo

Uferschnepfe

Re: Telekonverter

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 13:21
von Binärius
Moin moin Matthias,
das Bild hat doch schon mal was! Es ist auch technisch richtig gut.
Für dein Vorhaben wäre ein Einbeinstativ vielleicht auch noch ein nützliches Teil.
Da ist man schneller mit unterwegs und es kostet auch nicht die Welt.

Re: Telekonverter

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 16:45
von Insulaner
Hallo Jens, danke für die "Blumen" und natürlich die Idee mit dem Einbeinstativ!

Hast Du bzgl. des Stativ einen Tip :?:

Re: Telekonverter

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 18:00
von Binärius
Also ich weiß jetzt nicht ob hier solche Links gern gesehen werden aber mit dem kann man zu dem Preis erst mal nichts falsch machen.

http://cgi.ebay.de/Einbeinstativ-Monopo ... 230eb4bc17

Re: Telekonverter

Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 18:16
von Insulaner
Danke Jens!

Habe heute die ersten Vergleichsfotos machen können.... mit und ohne Konverter.
Leider bei schlechten Lichtbedingungen
Von sehr gut bis gruselig.

Re: Telekonverter

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 00:27
von Lumix
Hallo Matthias,

wenn Du anstatt 14 MP nur 5 MP einstellst, kommst Du auf eine Brennweite von 1349 mm. Bei 7 MP sind es 1124 mm. Natürlich alles mit i-Zoom.

Grüsse
Uwe

Re: Telekonverter

Verfasst: Dienstag 16. August 2011, 06:38
von Insulaner
Moin Uwe;

Danke für Dein Interesse, aber die extrem verringerte Auflösung reicht für meine Ansprüche nicht aus. ;)

Ich arbeite mitlerweile mit dem Konverter und bin recht zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen.

Mit IZOOM und 12,5MP erreiche ich rd. 1413mm KB

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=932#p4365

Re: Telekonverter

Verfasst: Montag 22. August 2011, 17:32
von nette
Hallo,
ich habe mit Interesse diesen Thread gelesen und möchte hier auch eine Frage loswerden.

Benutzt Jemand von euch den Telekonverter DMW-LT55 mit der FZ28? :oops:
Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Ich denke daran mir diesen Konverter zuzulegen, kann ihn aber vorher nicht testen.

Schöne Hitzegrüße aus Karlsruhe von
Nette

Re: Telekonverter

Verfasst: Montag 22. August 2011, 18:19
von Insulaner
Hallo Nette;

Erfahrungen mit der FZ28 habe ich nicht.

Wenn Du bei Amazon bestellst, hast Du 2 Wochen Zeit zum testen ;) . (Gilt bei anderen Onlinegeschäften natürlich auch, nach meiner Erfahrung macht Amazon aber nie Probleme)

Re: Telekonverter

Verfasst: Montag 22. August 2011, 19:22
von Björn
Hallo Insulaner, ich würd gern mal eine Frage zu deinen Erfahrungswerten mit dem Konverter an der FZ100 stellen. Bei dir im Norden gibt es ja sicherlich auch des öfteren mal ne steife Brise. Hast du da irgendwelche negativen Auswirkungen festgestellt, wenn du mit Stativ arbeitest? Ich frage das, weil mir neulich bei einer Superzoom-Session bei böigem Wind ein Vibrieren der Kamera aufgefallen ist. Besonders schlimm war das bei Verwendung meines Raynox-Konverters, der auch noch eine recht grosse Gegenlichtblende hat. Damit ist das "Rohr" ca. satte 30cm lang. :?

Re: Telekonverter

Verfasst: Dienstag 23. August 2011, 07:55
von Frank Spaeth
Insulaner hat geschrieben:Gibt es hier im Forum einen reinen Bilderbereich, habe nichts entsprechendes gefunden?
Hallo Matthias,

wir überlegen gerade, eine eigene Foren-Galerie zu integrieren und sind im Hintergrund am Basteln. Kann aber noch ein wenig dauern.

Re: Telekonverter

Verfasst: Dienstag 23. August 2011, 11:45
von Insulaner
Hallo Björn;

Mir ist da noch nichts negatives aufgefallen. Wenn ich mit Stativ arbeite, befinde ich mich auf einem festen Ansitz, oder in einem Fotoversteck. Dann achte ich natürlich auf die Windrichtung und richte mein Versteck so ein, das ich nicht so "durchgepustet" werde :D

Stell doch bei gelenheit mal Fotos ein, die Du mit dem Raynox gemacht hast. Würde mich sehr interessieren, da ich mir den auch angesehen habe bevor mich der Originale überzeugt hat. Danke

Re: Telekonverter

Verfasst: Dienstag 23. August 2011, 18:47
von Björn
Hallo Matthias,

ich war jetzt eben noch unterwegs, um dir die gewünschten Bilder zu machen. Da ich aber noch am Entwickeln bin und dann noch aussortieren muss, hier erstmal zwei ältere Bilder, die zeigen sollen, was mit der FZ100 bei 108mm Brennweite und dem Raynox DCR-2025Pro HD Telekonverter geht. Das erste Bild mit dem großen weissen Vogel ist allerdings noch ein wenig digitalgezoomt.
FRADigiZoom.jpg
Flughafen Fernaufnahme 1
FRADigiZoom.jpg (227.14 KiB) 2848 mal betrachtet
FRAKon2,2x.jpg
Flughafen Fernaufnahme 2
FRAKon2,2x.jpg (236.97 KiB) 2848 mal betrachtet
Die Entfernung zum Tower betrug ca. 25-30 km Luftlinie...