Seite 2 von 2

Re: Zubehör FZ-45

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:05
von ChristofP
Hi Wolfgang,

jupp, die Probleme bei den Einlinsern kenn ich noch aus den Zeiten der Analogfotografie... beim Digitalen ist der Effekt stärker?

Ein Raynox oder LC55 ist sozusagen die nächste Ausbaustufe... ist alles immer ein Kampf mit der Kohle, wenn man zwei Wohnsitze (und eine Ehefrau ;) )zu unterhalten hat...

Re: Zubehör FZ-45

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 13:17
von wie-wolf
heyhope hat geschrieben:Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich werde mir die Nahlinsen (8 Dioptrin + 10 Dioptrin) im lauf der nächsten Woche mal anschaffen. Dank Amazon hab ich ja die Möglichkeit diese für 2 Wochen ausgiebig zu testen und kann dann natürlich meine Erfahrungen mitteilen. Sollten die Resultate schlechter sein kann ich diese zurückschicken und auf die Raynox umsteigen.

Ich wäre für ein paar Testbilder (bevorzugt mit der FZ38/45 geschossen) mit der Raynox Makrolinse sehr dankbar.

Lg
ich würde eher die raynox 150 (4,4 diop.) und 250 (8 diop) erwerben und erstmal mit der 150iger üben. sehr gute erfahrungen habe ich mit der panasonic-nahlinse (2 diop) gemacht. alle 3 linsen sind bei mir in benutzung, haben ihre jeweilige berechtigung und sind sehr gut. beispiele gibt es auf meiner flickr seite.
creative grüße
w.

Re: Zubehör FZ-45

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2011, 14:29
von ChristofP
Hallo und Danke für die Infos - ich hätte noch eine Frage! Und zwar hat die FZ-45 ja keinen Blitzschuh - gibt es trotzdem eine Möglichkeit / Technik oder ein Gerät, um die Kamera fernauszulösen?

Re: Zubehör FZ-45

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2011, 23:26
von diggi0311
Da die FZ45 über keine Anschlussmöglichkeit für einen Kabelfernauslöser besitzt muss man sich hier mit der Selbstauslösung behelfen.

Re: Zubehör FZ-45

Verfasst: Montag 19. Dezember 2011, 17:12
von ChristofP
Alles klar, danke für die Info!