Seite 1 von 2
Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Donnerstag 1. November 2012, 19:51
von margladbeck
Hallo zusammen,
nun hab auch ich meine FZ200 und versuche mich ein wenig ( hatte vorher die FZ20 ) in die Bedienung einzuarbeiten.
Da ich leider nur noch 17 Tage bis zum Australienurlaub hab hier nun meine Frage:
Kann mir jemand ein paar "Must-Have"-Zubehörteile empfehlen.
Ich lese viel von UV Filtern - welchen sollte man nehmen und braucht man diesen in so einem Land wie Australien ? Oder verschlechtert sich die Bildqualität ?
Wie siehts mit einer Weitwinkellinse aus ? Welche bietet gute Qualität ? Im Outback würde ich ganz gerne die Weite im Bild festhalten.
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe.
Margladbeck
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Freitag 2. November 2012, 19:00
von Björn
Ein herzliches Willkommen im Forum als erstes!
Must have auf einer Reise sollte als allererstes ein zweier Akku sein, damit Dir die Kamera nicht im ungünstigsten Moment zum nutzlosen Ballast wird. Gleiches gilt für Speicherkarten.
An Filtern würde ich eher an einen Polfilter denken als an einen UV-Filter (den braucht man so gut wie nie meines Wissens). Gerade wenn Du ins Outback fährst, wirst Du dort viele kräftige Farben vorfinden, die durch einen Polfilter noch deutlicher hervortreten können.
Den UV-Filter kann man aber auch als Staubschutz für die Frontlinse nehmen. Dafür macht er ganz sicher Sinn.
Aber egal welche Art Filter Du erwählst, kauf Dir keine Billigprodukte sondern nimm ruhig die Markenprodukte. B&W, Hama oder Hoya als Beispiele.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Freitag 2. November 2012, 19:59
von GRAWL
Hi,
ich bin zwar noch Anfänger und möchte nicht vermessen sein...aber das erste wovon mir bisher jeder erfahrene Fotograf abgeraten hat,
war der Kauf eines UV- Filters!
Soweit ich das verstanden habe, sind die für Digitalkameras überflüssig, sie stammen noch aus der Zeit der analogen Fotografie und dienten dem Schutz des Filmmaterials vor falscher Belichtung bei starker Sonneneinstrahlung. Heute tragen sie jedoch eher zur Verschlechterung des Bildes bei, da sie den Lichtweg zur eigentlichen Linse verfälschen. Zumindest hat man mir das so erklärt!
Falls das falsch sein sollte, bitte ich um Berichtigung!
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 10:56
von margladbeck
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Ich würde mir also jetzt erst einmal keinen UV-Filter sondern einen Polifilter + Erstatzakku zulegen. Die Diskussion zum Thema Akku habe ich bereits vernommen.
Stellt sich also nur noch die Frage :
Welchen Polifilter soll ich kaufen? Die Preisspanne ist ja schon recht groß.
Kann mir jemand einen Polifilter empfehlen der a) nicht der teuerste und b) immer noch sehr gute Qualität bietet ?
Einen Adapter brauche ich ja für die FZ200 nicht ? Braucht man nur beim Tele-/Makroaufsatz oder ?
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 12:12
von kmhb
mein polfilter von hama 52mm "pol circular pro class HTMC 8x vergütet" . qualität ist ok, leider weiß ich den preis nicht mehr, lag auf jeden fall so im mittelfeld.
zum UV-filter, aus den genannten gründen braucht man sicher keinen mehr. ich verwende einen uv-filter bei meinen kameras ausschließlich als frontlinsenschutz. (staub und spritzwasser gibt es immer mal) einen filter musste ich mal ersetzen, war sicher billiger als eine frontlinse tauschen, sofern das überhaupt möglich ist.
wünsche einen erlebnisreichen urlaub und viele sehenswerte "augen-blicke".
kmhb
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 13:11
von hbendig
margladbeck hat geschrieben:Ich würde mir also jetzt erst einmal keinen UV-Filter sondern einen Polifilter + Erstatzakku zulegen. e
Tatsächlich wirst Du von 10 befragten Leuten mindestens 8 verschiedene Antworten bekommen zum Thema Schutzfilter. Wenn ich nach Australien fahren würde, und ich könnte mir vorstellen, dort vielleicht auf Staub und Sand zu treffen, dann würde ich NICHT OHNE einen Schutzfilter losfahren, dazu wäre mir die Frontlinse der FZ200 zu schade.
Ob es nun ein UV-Filter oder ein neutraler sei, mag nun Geschmacksache sein. Ich selber habe den neutralen Hoya Protector Pro 1 Digital 52mm, sehr dünne Fassung, und mehrfach vergütet.
Beim Polfilter sollte Dir klar sein, dass er auch viel Licht schluckt und deshalb kein Dauerfilter ist. Deswegen ist meine Empfehlung: hol Dir zusätzlich einen guten Schutzfilter (z.B. den Hoya oben), mach Vergleichsfotos mit und ohne Filter und entscheide, ob Du den Unterschied überhaupt feststellen kannst. Und ob es ggf. wert ist, ohne einen Filter durch den australischen Busch zu laufen.
Als Polfilter empfehle ich B+W Käsemann Polfilter. Du kannst mir bei Bedarf eine PM schicken, da ich 2 Käsemann in 52mm anzubieten habe, einen 'normalen' und einen 'slim'.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 13:39
von wozim
Ich durfte nach meinem Urlaub auch mein Schutzfilter wechseln,
Durch feinste Tröpfchen in der Luft durch die Meeresbrandung musste ich es dauern reinigen.
Trotzdem hat das Salz seine Spuren in der Vergütung hinterlassen.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 13:49
von Binärius
Hallo Margladbeck,
mach dich mal mit dem Panoramaassistenten vertraut.
Kann man ja auf die schnelle auch eben mal vor der Tür üben.
Software sollte bei deiner Kamera mitgeliefert worden sein.
Panoramaaufnahmen bieten sich in Australien bestimmt an.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Samstag 3. November 2012, 16:06
von hbendig
Binärius hat geschrieben:Hallo Margladbeck,
mach dich mal mit dem Panoramaassistenten vertraut.
Kann man ja auf die schnelle auch eben mal vor der Tür üben.
Software sollte bei deiner Kamera mitgeliefert worden sein.
Panoramaaufnahmen bieten sich in Australien bestimmt an.
Und achte drauf, bei Panoramaaufnahmen den Polfilter wegzulassen, da die Polfilterwirkung beim Himmel bzw. Wolken ja stark richtungsabhängig ist.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Sonntag 4. November 2012, 00:32
von docdixi
hallo! auch sollte man an einen Steckdosen-Adapter denken, den in Australien sehen die Steckdosen anders aus wie hier aber es gibt 240V.
mfg thomas
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 00:38
von klaramus
Must have ist eindeutig neben Pinsel und Reinigungstücher
1.der 2. und 3. Akku (und Autoladegerät 12V?), dann
2. ein leichtes Stativ
3.dann ein Blitz
4.und dann ... vielleicht ein Polfilter
Ich weiß nicht warum, aber Einsteiger sind immer ganz verrückt nach Filtern, aber das war nur in den Fünfzigern notwendig, als eine Box einen Gelbfilter haben musste. Oder später der Skylightfilter für Dias. Ich würde sagen, 80% der Eigenschaften eines Polfilters kann die EBV und gleichzeitig kann ein Polfilter bei wenig Erfahrung ein Foto verschlechtern.
Bei ein wenig Umsicht (es sei denn, man fotografiert spezielle Dinge) und mit Sonnenblende bleibt die Frontlinse intakt. Ich fotografiere seit Jahrzehnten und (ausser in der Anfangszeit) ohne Schutzfilter schon allein wegen der Reflektionen. Auch in Wüsten.
Ein vergüteter UV-Filter ist nur meßtechnisch mehr verschlechternd als ein teurer Schutzfilter, also wenn unbedingt ein Schutzfilter, reicht ein preiswerterer UV-Filter.
Meine bescheidene persönliche Auffassung.
Gruß, K.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 16:55
von Rollo
Hallo,
ich hatte mir seinerzeit für meine fz100 einen teuren UV-Filter von B&W gekauft und dies nicht bereut. Aus meiner subjektiven Sicht gibt es keine Veränderungen in Bildqualität und -schärfe.
Beim Pol-Filter hatte ich gespart und für 20 EUR einen Filter von Kenko genommen. Fazit: für "normale" Landschaftsaufnahmen im Urlaub war er okay.
Aber .... bei vollem Zoom gab es leichte Unschärfen, was ich leider erst recht spät bemerkt hatte, da man sie auf dem Kameradisplay nicht unbedingt erkennen konnte. Ich habe den Pol-Filter dann zusammen mit der FZ100 verkauft.
Ob ich mir für meine FZ200 wieder einen kaufen würde, weiß ich noch nicht, da - wie ich hier gelesen habe - auch dieser Filter mehr oder wenig für übeflüssig gehalten wird.
Eines weiß ich auf jeden Fall. Sollte ich mir wieder einen Pol-Filter zulegen, dann wird es mit Sicherheit ein Qualitätsfilter von B&W o.ä.
Gerade bei Filtern sollte man nicht nur auf den Preis achten.
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 17:25
von hbendig
Rollo hat geschrieben:Hallo,
ich hatte mir seinerzeit für meine fz100 einen teuren UV-Filter von B&W gekauft und dies nicht bereut. Aus meiner subjektiven Sicht gibt es keine Veränderungen in Bildqualität und -schärfe.
Beim Pol-Filter hatte ich gespart und für 20 EUR einen Filter von Kenko genommen. Fazit: für "normale" Landschaftsaufnahmen im Urlaub war er okay.
Aber .... bei vollem Zoom gab es leichte Unschärfen, was ich leider erst recht spät bemerkt hatte, da man sie auf dem Kameradisplay nicht unbedingt erkennen konnte. Ich habe den Pol-Filter dann zusammen mit der FZ100 verkauft.
Ob ich mir für meine FZ200 wieder einen kaufen würde, weiß ich noch nicht, da - wie ich hier gelesen habe - auch dieser Filter mehr oder wenig für übeflüssig gehalten wird.
Es gibt viele Situationen im Bereich der Reise-/Landschaftsfotografie, wo ein Polfilter genial zu gebrauchen ist. Und oft hat man damit auch eine Wirkung, die mit Bildbearbeitung definitiv nicht zu erzielen ist. Deswegen lass Dich von vereinzelten gegenteiligen Statements nicht davon abbringen.
Gerade bei Filtern ist es nunmal so, dass die Qualität der Filter mit der Vergütung steigt, und die kostet dann auch ihr Geld. Warum zum Teil geraten wird, einfacheres Glas vor eine FZ200 zu montieren, erscheint mir schleierhaft.
Der Hoya Neutralschutzfilter, den ich oben genannt habe, kostet schlanke 20-25 EUR. Und ein richtig guter Polfilter liegt bei 70-80 EUR in 52mm. Sollten einem nicht die Filter dieses Geld wert sein, wenn man schon mit einer FZ200 fotografiert?
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 17:48
von hbendig
Hier noch ein Link zu einer guten Seite zum Thema Polfilter mit kleinem Test:
http://www.traumflieger.de/desktop/polf ... filter.php
Re: Filter für die FZ200 Australienurlaub
Verfasst: Mittwoch 7. November 2012, 20:09
von Rollo
Hallo hbendig,
ein sehr interessanter Link. Genau die dort geschilderten Erfahrungen bezüglich der Bildschärfe hatte ich mit dem Kenko-Filter gemacht.
Natürlich hat er - wie es oft heißt - "seinen Zweck erfüllt". Im Urlaub, beim fotografieren von weit entfernten Tieren (Wasservögel) hatte ich mich über die Unschärfen gewundert und es zunächst auf die Kamera geschoben. Leider bin ich erst sehr spät darauf gekommen, mal den Filter abzuschrauben. Da waren die meisten Viecher schon weg.
Ich denke, gerade bei Filtern trifft die Aussage zu: wer billig kauft, kauft 2 mal.
Ich werde mir sicher wieder einen zulegen, und dann wird es ein B&W.
Ich bin überzeugt, damit hätte es die Probleme nicht gegeben.