Seite 1 von 2

Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 07:25
von Mel
Hallo Ihr Lieben,

ich habe noch nie mit einem Grauverlaufsfilter gearbeitet und habe dazu eine Frage.

Ich möchte mich jetzt in der Winterzeit bevorzugt mit der Gewässer Fotografie beschäftigen. Der Effekt der "seidigen,glatten" Wasseroberfläche ist bei mir sehr erwünscht.

Wenn ich jetzt einen Filter kaufe, der um mind. 6-10 Blenden abstuft, wird nicht das gesamte Foto zu dunkel? Ich stelle es mir wie eine Nachtaufnahme vor..also weit nach der blauen Stunde.

Ich sehe im Internet die schönsten Fotos. Voller Farben, Helligkeit und scharfen Details. Das Wasser dabei weich und glatt.

Wenn die Kamera, filterbedingt, aber "nur" ein schwarzes (übertreibe jetzt mal) Foto aufnimmt. Wie bekomme ich das Tageslicht bzw. die Abendstimmung mit seinen Farben, Kontrasten, Details wieder auf das Bild?

Aufwendig mit einem Bildbearbeitungsprogramm? Leidet nicht die Qualität des Fotos stark darunter?

Vielleicht könnt Ihr mir auch Filtertips geben? Habe hier im Forum schon gutes von den Haida Graufiltern gelesen. Im Internet bin ich dann über den ND 1000 "gestolpert".

Ich freue mich über Eure Antworten. :P

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 07:44
von ChristinaM
Also ich hab mir auch gerade erst einen Graufilter gekauft und noch nicht mal ausprobiert :mrgreen: , aber so viel hab ich mir hier schon "erlesen": Der macht das Bild nicht dunkel.

Du machst, simpel gesagt, genau das gleiche Bild wie ohne Filter, nachts oder tagsüber, nur dass die Kamera dafür länger braucht bzw. brauchen darf. Und das ergibt dann bei bewegten Objekten /Gewässern den verwischten Effekt.

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 08:39
von Mel
ChristinaM hat geschrieben:Also ich hab mir auch gerade erst einen Graufilter gekauft und noch nicht mal ausprobiert :mrgreen: , aber so viel hab ich mir hier schon "erlesen": Der macht das Bild nicht dunkel.

Du machst, simpel gesagt, genau das gleiche Bild wie ohne Filter, nachts oder tagsüber, nur dass die Kamera dafür länger braucht bzw. brauchen darf. Und das ergibt dann bei bewegten Objekten /Gewässern den verwischten Effekt.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen..vielleicht mache ich auch einen Denkfehler.

Licht aus gleich dunkles Bild.. Nein?

Mach' doch mal bitte ein Foto ;)

Welchen Filter hast Du?

LG

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 09:02
von ChristinaM
Ja ich hab gerade schon überlegt, ich hab das sicher technisch nicht ganz korrekt gesagt! :mrgreen: Sicher wäre das Bild zu dunkel wenn Du es so belichtest wie sonst. Aber bei verlängerter Belichtungszeit ist es halt so hell wie ohne Filter.
Ich hab einen N64 Graufilter.

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 09:46
von Wilfried 2
Ich werde heute mal Fotos die ich in Lappland mit Graufilte rgemacht habe raussuchen.Da siesht du dann die Unterschiede.Ich habe einen variablen Graufilter

Gruß
WIlfried

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 09:50
von Tanz(fleder)maus
Hallo Mel,
ein Grauverlaufsfilter ist was anderes als ein Graufilter.
Ersterer hat, wie der Name schon sagt, einen Verlauf (von klar nach grau)
und dient dazu, Helligkeitsunterschiede zwischen Himmel und Landschaft auszugleichen,
was die Kamera nicht im selben Umfang schafft wie es unser Auge kann.

Ein Graufilter ist das, was Du meinst, um fließendes Wasser seidig wirken zu lassen.
Er ist komplett dunkel, färbt aber nicht das Foto ein, sondern lässt weniger Licht durch.
Dadurch muss die Kamera länger "offen bleiben", um genug Licht für ein Foto "einzufangen".
Das ergibt dann in Verbindung mit Bewegung im Motiv diesen verwischten Effekt.
Manchmal kann es einen leichten Farbstich geben, bei nahezu allen Fabrikaten,
aber der lässt sich beheben, vor allem wenn Du im RAW-Format fotografierst.

Hier habe ich in einem Foto beides kombiniert, mit einem Filter Stecksystem:

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 10:53
von Mel
Ah, dann habe ich wohl einen Denkfehler gehabt. Ich danke Euch! :P

@Tanz(fleder)maus

Ja, ich bin mir den Unterschied bewusst und meine einen Graufilter.

Dein angehängtes Foto ist toll! Genauso stelle ich es mir vor. Nur darf der Effekt noch etwas intensiver sein. ;)

Habe einen bestimmten Fotografen im Kopf bzw. bewundere ich dessen Bilder. Von daher habe ich so meine Vorstellungen im Kopf.


Da bei der FZ200 bei Blende 8 Schluss ist, müsste man schon einen 1000er Filter nehmen oder? Denke da gerade an meine Pentax K20, wo ich bis Blende 22 wählen konnte.

Selbst mit einem Filter komme ich an diese Werte ja gar nicht ran :roll:

Ich würde mich über ein paar Beispielfotos, mit Angabe des verwendeten Filters, freuen!

LG,
Melanie

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 11:28
von ChristinaM
Wir können ja echt mal einen allgemeinen offenen Thread aufmachen mit Graufilterbildern. Ich hatte das neulich schon irgendwo vorgeschlagen aber noch keinen selbst aufgemacht weil ich noch keine Gelegenheit hatte selbst welche zu machen. Das wird sich hoffentlich nächste Woche ändern.. ;)

@Tanz(fleder)Maus: das ist schön.. Vor allem noch mit den gestapelten Steinen..

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 12:02
von Wilfried 2
Wilfried 2 hat geschrieben:Ich werde heute mal Fotos die ich in Lappland mit Graufilte rgemacht habe raussuchen.Da siesht du dann die Unterschiede.Ich habe einen variablen Graufilter

Gruß
WIlfried
Hier nun Bilder die mit einem variablen Graufilter gemacht sind.Da variable an dem Filter bietet einem ungeahnte Möglichkeiten.
Wenn die ungewohnten Lichtverhältnisse in Lappland um diese Jahreszeit,es war Dezember also Poalrnacht,mit berücksichtigt kommen da schon tolle Sachen bei raus.

Bild

Bild

Da habe nur zwei Blendenstufen zurückgenommen

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 12:55
von UlrichH
Aus Wikipedia

ND8 Filter - 27 Blendenstufen
kompl, Tabelle unter Wiki " Graufilter"

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 13:18
von Lenno
Mit der Bezeichnung ND müßt ihr aufpassen, was darunter gemeint ist.
Der Hersteller Hoya zum Beispiel hat solche Bezeichnungen.
Genau genommen steht auf der Packung Filter ND (für Neutraldichte) - dann kommt ein Leerraum - x64 (für den Faktor)
Viele lesen das immer zusammenhängend und das ist nicht ganz richtig.
_1060685.jpg
_1060685.jpg (63.46 KiB) 3316 mal betrachtet

so bedeutet ein ND X2 Filter das dieser 1 Blende Licht schluckt.
ein ND X4 Filter das dieser 2 Blenden Licht schluckt.
ein ND X8 Filter das dieser 3 Blenden Licht schluckt.
ein ND X64 das dieser 6 Blenden Licht schluckt.
und ein ND X1000 das dieser 10 Blenden Licht schluckt.

Die Bezeichnung ist zwar ND meint aber nicht das densitometrische ND, sondern ist nur eine Bezeichnung
und meint Neutraldichte.

Die Bezeichnungen 101, 102 etc. wird von der Firma B+W benutzt.
Bildschirmfoto 2013-11-23 um 13.17.34.jpg
Bildschirmfoto 2013-11-23 um 13.17.34.jpg (24.5 KiB) 3362 mal betrachtet
Wenn man zwei Filter kombinieren möchte.
Die Wirkung zweier Graufilter ergibt sich aus der Addition der Dichtewerte, z. B. die B+W-Graufilter 101 und 102 haben eine gemeinsame Dichte von 0,9 und entsprechen damit der Wirkung des B+W-Graufilters 103.

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 13:24
von basaltfreund
ich merke mir immer das der Filterfaktor auch die Verlängerungszeit der Belichtung angibt, also mit dem kann man die Belichtungszeit vertausendfachen.
Aus z.B. 1/100s wird mit aufgeschraubtem NDX1000 10s.

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 18:15
von Lenno
ChristinaM hat geschrieben:Wir können ja echt mal einen allgemeinen offenen Thread aufmachen mit Graufilterbildern. Ich hatte das neulich schon irgendwo vorgeschlagen aber noch keinen selbst aufgemacht weil ich noch keine Gelegenheit hatte selbst welche zu machen. ..
den gibts jetzt hier: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... 25#p195525" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Samstag 23. November 2013, 19:13
von lomix
basaltfreund hat geschrieben:ich merke mir immer das der Filterfaktor auch die Verlängerungszeit der Belichtung angibt, also mit dem kann man die Belichtungszeit vertausendfachen.
Aus z.B. 1/100s wird mit aufgeschraubtem NDX1000 10s.
diese Eselsbrücke kann ich mir sogar merken :D

Re: Fotoergebnis mit einem Graufilter

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 08:56
von mikesch0815
Ich häng mich mal hier dran: Hat jemand Erfahrung mit Cokin-Schiebefiltern? Ich finde das System ja irgendwie interessant - die Option Grauverlaufsfilter zu verschieben hat was. Aber wie praktikabel ist das im Vergleich zu üblichen Aufschraubfiltern?
Die Nachbauten scheinen ja allesamt eher mau zu sein...

so weit
Maico