Seite 1 von 2

Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 21:24
von Christoph O.
Hallo Leute,
ich habe den Fehler gemacht und mir in der Bucht, von K+F Concept, ein Nahlinsensatz zu kaufen. Damit sowas keinem anderen passiert, hier ein Bild, bei dessen Betrachtung einem, besonders in den Randbereichen, übel werden kann.

Gibt es überhaupt Nahlinsen, mit denen man halbwegs anständige Bilder hinbekommt??
Katastrophen-Nahlinse.JPG
Katastrophen-Nahlinse.JPG (128.32 KiB) 4290 mal betrachtet
Verschwommene Grüße

Christoph

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 21:53
von mopswerk
Das Forum ist voller Threads dazu, dass Achromaten eine durchaus kostengünstige Alternative zu ausgewachsenen Makroscherben sein können:
https://duckduckgo.com/?q=site%3Alumix- ... v13&ia=web" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe welche von Raynox, gängig sind der 150 (4,8 Dpt), 250 (6 Dpt) , für wagemutige gibt es auch noch sowas wie den 505 (32Dpt). Ansonsten gibt es auch einen Canon Achromaten und die von Marumi sollte man sich auch anschauen.

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 21:54
von olgi49
Hallo Christoph,
Raynox 150 / bzw. 250 werden im Forum häufig verwendet.
Ich weiß aber nicht, ob die an deine Kamera passen.

:oops: Henrik war schneller :D

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 22:06
von mopswerk
olgi49 hat geschrieben:Hallo Christoph,
Raynox 150 / bzw. 250 werden im Forum häufig verwendet.
Ich weiß aber nicht, ob die an deine Kamera passen.
:oops: Henrik war schneller :D
Macht doch nix ;) ... zur Kamera bzw. dessen Filterdurchmesser: Die Raynox kommen mit Schnappfassung, damit sollte in den meisten Fällen gehen. ALternativ sich den richtigen Step-Down Adapter holen, damit sollte es tun. Da ja schon eine Nahlinse verwendet wirde, sollte also ein Filtergewinde schon bereit stehen ...

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 22:17
von zawiro
Achromaten oder Raynox 150/250 an einer LX100, wie sie der TO benutzt hat, sind die den wirklich sinnvoll und empfehlenswert :? ?

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 23:31
von Horka
Die LX100 hat ein Filtergewinde, in das der Schnappmechanismus greift, die Raynoxe sind relativ leicht, ich hätte keine Bedenken, an meiner LX100 einen Raynox anzubringen.

Horst

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 05:14
von Christoph O.
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich werde mir die Raynox-Teile mal anschauen.
Die Lx100 hat ein 43mm Filtergewinde. Wäre schön wenn ich da was passendes finde. Ansonsten habe ich einen Adapter der das Gewinde auf 52mm bringt. Dafür etwas passendes zu bekommen, dürfte dann kein Problem sein.

Grüße

Christoph

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 05:35
von Binärius
Christoph O. hat geschrieben:Vielen Dank für die Hinweise.
Ich werde mir die Raynox-Teile mal anschauen.
Die Lx100 hat ein 43mm Filtergewinde. Wäre schön wenn ich da was passendes finde. Ansonsten habe ich einen Adapter der das Gewinde auf 52mm bringt. Dafür etwas passendes zu bekommen, dürfte dann kein Problem sein.

Grüße

Christoph
Der Raynox hat ein 43mm Gewinde, besser geht's doch garnicht!
Du brauchst also keinerlei Adapter.
Ich würde Dir unbedingt zunächst zum DCR-150 raten.
Später kann man sich immer noch den DCR-250 dazu anschaffen.

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 05:50
von Christoph O.
Das hatte ich eben auch auf der Raynox-Seite gelesen.
Jetzt habe ich es bestellt und bin gespannt.

Sorry Jens, deine Empfehlung habe ich zu spät gelesen.
Wenn man mit Hunger einkauft, wird es immer mehr als man vielleicht verträgt.
Deshalb ist es doch der 250er geworden. 8-)

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 06:17
von Binärius
Schaden kann das 250er auf keinen Fall. ;)
Kaufst Du halt später noch das 150er dazu, die ergänzen sich prima.
Du wirst sehr zufrieden mit dem Achromaten sein.

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 07:01
von Valentino
So schlecht finde ich die Linse gar nicht sofern man das bei der Verkleinerung beurteilen kann. Einen Randabfall hast Du immer. Das ist normal. Schärfe hast Du ebenfalls nur nicht nur in genau der Mitte.

Ich würde bei Makroaufnahmen weiter abblenden.

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 07:30
von Binärius
Valentino hat geschrieben:So schlecht finde ich die Linse gar nicht sofern man das bei der Verkleinerung beurteilen kann. Einen Randabfall hast Du immer. Das ist normal. Schärfe hast Du ebenfalls nur nicht nur in genau der Mitte.
Also ich würde die Scherbe eher als Effektlinse bezeichnen. ;)
Prima CA's bis in die Ecken. :mrgreen:

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 07:45
von Christoph O.
Jens,
da gebe ich Dir recht. Als Effektlinse macht die "Scherbe" :lol: wirklich Sinn.

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 08:54
von mopswerk
Christoph O. hat geschrieben:Jens,
da gebe ich Dir recht. Als Effektlinse macht die "Scherbe" :lol: wirklich Sinn.
Marketingsprech würde ich anstatt von "Effektlinse" (klingt nicht cool genug) das eher als "Creativaccessoire" bezeichnen. Alles mit Fehler im Strahlengang bekommt immer gerne mal wieder das Attribut "kreativ" verpasst, in der Steigerungsform darf es dann auch gerne "creativ" werden ;) !

Re: Billig gekauft ist doppelt bezahlt

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 09:00
von mikesch0815
Wenn schon, dann "Retrocreativaccessoire" mit echtem Analogfeeling! :lol: Dazu noch ein blumiger Beschreibungstext, welcher das Gefühl der echten und einzig wahren analogen Fotografie beschwört...

so weit
Maico