Seite 1 von 1

Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 10:47
von stanley_tweedle
Hallo zusammen,

bin seit einigen Wochen Besitzer eine Lumix FZ150 und bin echt begeistert von den Möglichkeiten.
Habe mich nun aufgrund der Vererbung von zig Diakästen meiner Großeltern und einer Dia-Sammlung meiner Eltern aus früheren Tagen mal auf die Suche gemacht wie man diese schnell und einfach digitalisieren kann. Mir kommt es hier nun nicht in erster Linie auf die Qualität an sondern auf die Schnelligkeit da ich Massen von Dias gegenüber stehe und ich diese auf dem PC betrachten und keien Poster machen lassen will!

Erstmal wäre da die Frage ob jemand hier schon Erfahrungen gemacht hat und einen Tipp für ein Gerät hat?
Bin bei meiner Recherche auf folgendes Produkt gestoßen was für mich interessant wäre:

http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/1537

Falls es dies nun werden sollte hier die Frage nach der Montage an der FZ150.
Unten auf der Seite sind einige Montagebeispiele gezeigt und nun sollte ich wissen was bzw. ob ich noch etwas zusätzliches wie einen Adapterring oder ähnliches zum Größenangleich brauche.

Dann ist immer mal wieder von der Zubehörteil DMW-LA5 die Rede:
http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/8616

Oder von solchen Adapterringen:
http://www.riccos-camera.de/index.php/cPath/102_191

Ich habe bisher für die Kamera noch kein Zubehör wie Polfilter oder ähnliches erstanden deshalb hält sich hier meine Erfahrung mit Aufsätzen in Grenzen.

Wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen kann!

Grüße Stanley

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 11:04
von FotoKunst
Du brauchst dann tatsächlich den Adaptertubus LA5, sowie einen Step-Down Ring von 55mm auf 52mm. Du kannst den DIA-Duplikator NICHT direkt auf die FZ150 schrauben, da das Teil vermutlich zu schwer ist und du dir so die Mechanik der Kamera beschädigen würdest!

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 12:08
von stanley_tweedle
Also du meinst mit diesen drei Produkten sollte ich dann klarkommen:

http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/1537
http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/8616
http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/1545

Wenn dann aber vorne noch der Diaaufsatz drauf kommt ist das ein Megarüssel, oder?
Nur nochmals zum Verständnis, das DMW-LA5 wird nicht an der Optik/Objektiv sondern am Gehäuse montiert, oder?

Grüße Stanley

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 12:30
von amarok vom solling
hallo,
zum digitalisieren von dias gibt's aber noch ne ganz andere möglichkeit,
wobei ich nicht einschätzen kann, was für dich der qualitativ bessere und zeitlich
sinnvollere weg ist - von vorhandener hardware ganz abgesehen.

dias zu digitalisieren macht vor allem dann sinn, wenn die teile NICHT schon seit
ewigkeiten hinter ihrem alten glas sind, denn dies läuft genauso an wie das weinglas
im schrank - nur bilden sich beim dia häufig noch zusätzlich blöde schlieren.
hier heißt es also: dia rausnehmen gläser putzen (vorsich: leicht zerbrechlich !),
diea wieder rein und dann mit kamera-dia-adapter fotografieren !
auf das wieder hinter glas stecken solltest du auf keinen fall verzichten, da sich
aufgrund der dia-verformung verschiedene schärfe-ebenen ergeben.
du hast es hier aber letztlich mit makro-fotografie zu tun - und dadurch wird das
gewölbte dia sicherlich zu unschärfen auf dem digi-foto führen.
also - eine sch.......öne arbeit ;) !

die alternative lautet: scanner mit durchlicht-deckel bzw. -aufsatz.
(z.B.: Canon Canoscan 4400 F - hier dann maximale auflösung einstellen !)
hier könnte das dia OHNE glas eingespannt und (flach) gescannt werden.
evtl. können auch gleich mehrere dias gleichzeitig in eine schiene eingespannt
und somit in einem rutsch gescannt werden - wenn sinnvoll.

mit foto-programmen wie z.b. irfanview, acdsee oder photoshop-elements
kannst du nach abschluß des scannens (bzw. abfotografierens) im rahmen
der batch- (stapel-) verarbeitung bei allen dias gleichzeitig eine tonwert-
korrektur vornehmen, um den rot-braun-matsch-farb-stich rauszukriegen.

mit bearbeitungsprogrammen wie acdsee, photoshop-el oder helicon-filter
kannst du dann in einzelarbeit kratzer und unreinheiten entfernen.

viel erfolg wünsch ich dir !

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 12:41
von FotoKunst
stanley_tweedle hat geschrieben:Also du meinst mit diesen drei Produkten sollte ich dann klarkommen:
http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/1537
http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/8616
http://www.riccos-camera.de/product_inf ... ts_id/1545
Wenn dann aber vorne noch der Diaaufsatz drauf kommt ist das ein Megarüssel, oder?
Nur nochmals zum Verständnis, das DMW-LA5 wird nicht an der Optik/Objektiv sondern am Gehäuse montiert, oder?
Du hast Recht, diese drei Teile reichen dann aus. Der LA5 wird direkt in den Body der FZ150 geschraubt, korrekt.

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 12:53
von stanley_tweedle
@amarok

das mit dem Scanner versuche ich tunlichst zu vermeiden, das artet ja dann richtig in Arbeit aus ;-)
Kanna ber natürlich auch deine Argumente verstehen mit Verunreinigungen der Dias etc.

Werde wohl mein Glück mit der anderen Variante probieren und berichten wie es voran geht und ob es etwas taugt!

Natürlich bin ich über jede weitere Hilfe und Tips zu anderen Diaaufsätzen dankbar.

Grüße Stanley

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 13:22
von amarok vom solling
hallo stanley,

wenn du auf das reinigen der gläser verzichten willst oder gar kannst (was ich
dir ja wünschen würde - auch wenn's unwahrscheinlich ist, darauf verzichten
zu können), ist die abwicklung per adapter sicherlich einfacher.
wenn das reinigen der scheiben sein aber doch muß, ist scannen einfacher,
weil reinigung und wieder einglasen dann entfällt.

ich wünsch dir viel erfolg !
berichte bitte, welchen weg du - mit welchem erfolg - eingeschlagen hast; das
interessiert bestimmt noch einige andere, die auch noch'n paar duzend dia-kästen
im keller horten, weil's langsam zu sondermüll mutiert, wenn man's nicht digitalisiert ;) .

viele grüße zueück - amarok

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 13:51
von XianBild
Moin,
in der April Foto-Hits wird in Zusammenarbeit mit Pearl (ja, ich weiß) ein Diaduplikator für ca. 25 Euro plus 5 Euro Versand angeboten. Die Aktion kann man unter www.pearl.de/dia abrufen, muss aber einen "Vorteilscode" haben, der ist auf Seite 12 des Hefts abgedruckt, den man mit dem Erwerb der Zeitschrift erhält.
Der Anschluss ist auch 52mm. Aber bei Pearl wird ein Adapterring auch günstiger angeboten (mal nachsehen).
Grüße,
Christian

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 11:52
von schwarzvogel
Hallo zusammen,
wenn man gelegentlich einzelne Dias digitalisieren will, kann man das oben beschriebene Zubehör sicher gut gebrauchen.
Der Diawechsel ist bei größeren Stückzahlen aber recht mühselig.
Oder man besorgt sich eben einen (gebrauchten) Diascanner bei e***, den man nach getaner Arbeit weiter verticken kann ...
Wer viele Dias besitzt, nennt aber sicher auch einen Projektor sein eigen. Für diesen Fall läßt sich vielleicht dies auch in entsprechend angepaßter Form nutzen: http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/index.html ...
mfG schwarzvogel

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 11:54
von FotoKunst
XianBild hat geschrieben:Moin,
in der April Foto-Hits wird in Zusammenarbeit mit Pearl (ja, ich weiß) ein Diaduplikator für ca. 25 Euro plus 5 Euro Versand angeboten. Die Aktion kann man unter http://www.pearl.de/dia abrufen, muss aber einen "Vorteilscode" haben, der ist auf Seite 12 des Hefts abgedruckt, den man mit dem Erwerb der Zeitschrift erhält.
Dann würde ich den bestellen. Pearl bucht erst 30 Tage nach Auslieferung der Ware von deinem Konto ab und innerhalb der ersten 14 Tage nach Erhalt der Ware kannst du problemlos zurückschicken! Ich würde es auf jedenfall mal versuchen, dann aber auch so ehrlich sein und den Artikel kaufen wenn er gut ist und nicht alle 40.000 Dias innerhalb der 14 Tage fotografieren und dann das Teil zurück schicken. Geht natürlich auch, wäre aber eine sehr unfaire Art und Weise!

Re: Diaduplikator, Diaaufsatz, Adapterring für FZ150

Verfasst: Mittwoch 25. Juli 2012, 14:25
von Stueppi
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem erst mit der Makro Fotografie begonnen. Ich nutze die FZ 150 mit der Raynox 150. Diese klemme ich vorne auf den Orginal
Panasonic Tubus.
Dieses "aufklemmen" geht mir etwas auf den Keks und mit Tubus zusammen-
gebaut passt es nicht wirklich in die kleine Tasche die ich dafür zweckentfremdet habe.
Ich kann die Raynox doch auch mit einem Adapterring (Step-down Ring??)
dauerhaft auf dem Tubus lassen, oder?
Welchen Adapterring genau muss ich da kaufen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.