Seite 1 von 1

7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 20:18
von Der GImperator

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Montag 30. August 2021, 09:02
von ruedi01
Es wird schon seinen Grund haben, warum die "großen" Hersteller von solchen Lichtmonstern die Finger lassen. Obwohl...ausprobieren würde ich es schon gerne. :)

Gruß

RD

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Montag 30. August 2021, 09:22
von mbf
Naja, Nikon hat ein .95er im Sortiment... Wenngleich man über das Objektiv trefflich aus der Ferne diskutieren kann...

Die Schwierigkeit ist ja nicht, ein Objektiv mit dieser Lichtstärke zu bauen, sondern die Abbildungsfehler in den Griff zu bekommen. Und das Ganze bezahlbar zu halten - oder nicht, siehe Nikon.

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Montag 30. August 2021, 09:49
von ruedi01
Naja, Nikon hat ein .95er im Sortiment
...und bei dem Preis bekommt man Schnappatmung. :)
Die Schwierigkeit ist ja nicht, ein Objektiv mit dieser Lichtstärke zu bauen, sondern die Abbildungsfehler in den Griff zu bekommen.
Genau und die sind, wie zu erwarten war bei dem 7Artisans nun mal nicht ohne, erst ab F6.3 hat es seinen Peak. Auch die Chinesen können bei diesem Budget nicht zaubern. Anyway, für Portraits kommt es auf das letzte Quäntchen Schärfe nicht an, erst recht nicht am Rand und in den Ecken.

Gruß

RD

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Montag 30. August 2021, 11:38
von Der GImperator
Im Grunde hat Jimmy Cheng das Teil ja auch entsprechend 'beworben':

Titel "Neuer Bokeh König". Dazu wert legend, wenn ich mich richtig erinnere, v.a. auf (zusammengefasst) "In der Mitte isses (v.a. auch für ~250 $$$) offen ausreichend scharf + das Toneh* ist herrlich cremig!"
Also Blende auf </= f2 und drauf los portraitiert, was das portraitierbare Zeug hält.

*Toneh = synonym für Bokeh; ein Camera Conspiracies Running Gag basierend auf dem Tony Northrup Image, alle seine Looks/Kompositionen präferiert hochgradig freigestellt bei Super-Creme-Tapete haben zu wollen bzw. bei Cam-/Linsen-Besprechungen drauf herumzureiten.

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 08:34
von mbf
Man könnte es jetzt auch einmal z.B. den Voigtländern 42,5 oder 60, auch jeweils 0,95 gegenüberstellen, um zu sehen, was dieses Objektiv im P/L-Verhältnis dazu abliefert.

Aber spannend sind solche Objektive allemal, wenn man ihre jeweiligen Stärken und Schwächen kennt. Wo bildet das Objektiv wann wie scharf ab? Zentrum? Erweitertes Zentrum? Ecken? Nahdistanz? Ferne? Welche Fehler müssen beseitigt werden, CA, PF, Vignette, Verzeichnung...

Von der Freistellung abgesehen gibt es für solche Objektive ja auch einen ganz trivialen Grund, sie zu nutzen: Licht. Oder besser: fehlendes Licht.

Ich denke, vor allem aus dem letzten Grund werde ich irgendwann mal auf sowas schielen.

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 10:04
von Jock-l
Ich habe z.B. das 25er Voigtländer- man merkt schon wie knapp Schärfentiefe ist und Bildfehler bis zum Schließen der Blende bei z.B. 2,0 oder 2,8 deutlich anwesend sind, je nachdem wie Lichtquellen in das Bild/ Motiv hineinragen.
Es ist nicht für den Alltag bestimmte Linse, wenige Motive profitieren von dieser Offenblende.

Weit sicherer ist ein Anwender mit den oder einer der drei Olympusobjektive/n, die mit f1,2 auf dem Markt angeboten werden- mit Offenblende scharf und sicher einsetzbar für sehr viele Motive. Egal ob Einsatz in Dämmerungszeiten oder für Freistellorgien, da ist viel Platz zum kreativen Austoben.

Der aufgerufene Preis für das 7Artisans deutet für mich an, daß die Objektivrechnung (Fehlerbereinigung) auch nicht das Höchste herausgekitzelt haben wird. Es wird im Vergleich mit anderen Markteilnehmern verglichen sicher auf einen der Folgeränge Platz nehmen...
Ich nehme für mich in Anspruch, daß ich nicht alle Vergleiche die im Netz zu finden sind beurteilen kann, dafür bin ich kein Fachmann mit Labor oder selbsternannter Kenner weil Besitzer oder Proband solcher Neuerescheinungen ;)
Es ist mehr Vermutung, daß man den Aufwand bis zu einem bestimmten Maß betrieben hat um den im Vergleich zu Mitbewerbern niedrigen Preis als Köder beizubehalten... Das kann für Wenige nützen, für Viele kann es aber auch ein "gestelltes Bein" sein- das Geld fehlt anschl. an anderer Stelle für das Hobby.

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 10:34
von Horka
Du hast Recht, Jürgen, einem Bekannten würde ich so ein Objektiv nicht empfehlen. Aber Hobbyfotografen, die ein bisschen spielen möchten und wissen, was sie tun, können einiges damit anfangen.

Das ist wie bei Deinem Vergnügen, Fremdobjektive einzusetzen. Der "normale" Fotograf wird sie nicht nutzen, zum Spaß und bei besonderen Gelegenheiten sind sie sinnvoll.

Horst

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 08:21
von ruedi01
Du hast Recht, Jürgen, einem Bekannten würde ich so ein Objektiv nicht empfehlen. Aber Hobbyfotografen, die ein bisschen spielen möchten und wissen, was sie tun, können einiges damit anfangen.
...ja zum Spielen, da denke ich ja auch drüber nach, denn brauchen tu' ich es sicher nicht, mir reicht in jeder Situation F1,7 aber Lust hätte ich schon. Nur dann sind 250 € schon ein bisschen viel...nur so zum Spielen...

Gruß

RD

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 12:40
von Der GImperator
Meine Betrachtungsweise dazu (-> wie ich sie mir BISHER zurecht gelegt/erlernt/ausgewertet habe... is ja alles ein ewiger Prozess) :

-> FÜR "Billigglas" spricht...
- es mag für den Anwender X ziemlich exakt eine kleine Nische besetzen, die X gerne abdecken/arbeiten möchte; diese Nische hat aber nur geringe oder mediocre Qualität/Bedeutung für X in seiner Hobbyausübung selbst ("übergeordnet/im Gesamtkontext betrachtet").
"Brauchbar und günstig" passt da ganz gut ins Profil
- es mag Bereiche (-> ne gewisse BW, FBW generell, ...) geben, die sich ein Anwender erschließen möchte/Interesse hat, aber sich nicht sicher ist/zweifelt, ob eine höhere monetäre Aufwendung jemals Sinn ergeben wird.
Also dann vielleicht doch lieber (erst einmal) 150-300€ in die Hand nehmen und sich das ganze in der eigenen Praxis anschauen !?!?

-> GEGEN "Billigglas" spricht....
- der Aufpreis zu "preislich fairen Markenprodukten ("Erstanbieter")" ist oft gar nicht so hoch.
Warum sollte ich mir dieses 7A holen, wenn ich z.B. fürs quasi exakt gleiche Geld ein Oly 45 f1.8 anschaffen kann, welches hinsichtlich Linsenbautechnischer Faktoren mit Blick auf Abbildungsleistung eine verifiziert tolle und sichere Bank ist.
Die 3/4 Blende mehr kann das doch in 100 Jahren nicht egalisieren; das angenommene mü "weicheres Bokeh" mehr in einigen wenigen Praxisfällen darf da ja wohl keinen Ausschlag geben.
Mit Blick auf 7A 50mm f0.95.... kauf ich mir 1000x das 56er Sigma (f1.4), bevor ich auch nur einen Gedanken an die Artisanen verschwende.
- es gibt bereits (bei einer großen Mehrheit div. BW als auch (Zoomer) BW-Bereichen) eine riesige, zuverlässige, arrivierte,.... Auswahl an "1. und 2. Wahl-Objektiven", die zu 98% alles bereits bedienen, was ein "Neuzugang aus China" anbietet.
Dann doch lieber einem auf Qualitätsoptimierung ausgerichteten, auch zukunftsfähigen perspektivischen Fuhrparkkonzept folgen, als sich n halbes Dutzend spezialisierte Billigscherben zusammenkaufen (deren Gesamtsumme sich dann auch läppert und vergleichsweise bestimmt nie amortisieren wird).

Zw. 40-60mm gibts ne riesige Auswahl an FBW als auch Zoom-Lösungen in höherer und niederschmetternd besserer Qualität.
Da holt man sich eins der 42,5er, 45er, 56er oder ggf. auch ein Premium-Zoom mit guter aber deutlich geringerer Lichtstärke, weil`s unterm Strich einfach mehr Sinn macht.
Andererseits fragt sich Anwender X vielleicht, ob "Portraits" für die eigene Fotografie überhaupt ein Thema sein könnte. Mit Blick auf die Preise einer Optik ab/über 500€ wird sich X eher NICHT auf einen entspr. Versuch einlassen (außer, er/sie hat keine Probleme mit 20, 30% Verlust bei schnellem Abstoßen). 200 Oschen sind gefühlt deutlich schneller "abgeschrieben" und belasten somit das Gewissen viel weniger.

Ihr schreibts ja selbst hier drin bereits und man liest es immer wieder: der "Experimentier- und Spieltrieb" eines Hobbyfotografen wird mit so ner Optik wie dieser hier durchaus angesprochen. So gehäuft, wie dieses Bedürfnis/diese Ansicht über die Jahre von verschiedenen Seiten geteilt wird, ordne ich es als "relevanten Fakt" ein.
Nun schaue ich aber mal auf die Realität/die Praxis: WO "passieren" denn diese Art Linsen überhaupt ?
Aus meiner Wahrnehmung NICHT in den Fototaschen der Leute, die ich als "Foto-Hobbyisten" kenne/wahrnehme. Falls die sich mal ein Billigglas geholt haben, hat das i.d.R. auch schnell wieder ausgedient (und vergammelt meist daheim in ner Schublade).
(Zwischenrein gibts aber natürlich auch mal die vereinzelte Ausnahme [welche die Regel bestätigt] !?!? Wie sind da andere Eindrücke dazu ?).

Diese Linsen finden doch eigentlich nur in der Einführungs-Hype-Phase statt. Bei den Vloggern, den Influencer-Fachleuten.
Aber (großes ABER!!) : ein paar dieser Jungs folge ich ja durchaus auf ihren medialen Kanälen über die Jahre.
Was meint ihr.... flanscht sich auch nur ein einziger bei einer späteren Fototour/Fotoprojekt, welches er veröffentlicht, eines dieser Gläser, welches er ein Jahr zuvor auf seinem Kanal noch getestet und gelobt hat, an seine Cam ???
Neee!!! Natürlich nicht. Da wird weiterhin auf die zuverlässigen Qualitätsgläser gesetzt. :idea: :!:
DIE hat man sich erarbeitet (im Sinne von "Einstieg ins System. Vom Consumer- in den Pro-Bereich aufsteigend. Zugewinn an Wissen/Verständnis fürs eigene Foten und entspr. dafür verfügbare Technik. Wissen, was man will und wie man`s einsetzt/gut nutzt").
Die "Low Cost Linse" ist da doch im Bestfall ein (eher beliebiges) Teil für die "frühe fotografische Findungsphase"; steht und platziert sich also ganz am Anfang einer fotografischen Biographie.
UND es ist- nur meine Meinung- nicht der Faktor "wie (teilweise) nahe dran an (einzelne Faktoren/Elemente) "konkurrenzfähig guter Qualität" sich so ne Optik befindet.
Es geht vielmehr eher darum, wie viele und wie sehr nervende (ist ja schließlich auch von ihr zu dir zu ihm zu mir... unterschiedlich) "mängelbehaftete" Faktoren an ner Linse XY dran sind (mit denen man sich nicht rumärgern möchte).

Re: 7Artisans 50mm f0.95

Verfasst: Donnerstag 2. September 2021, 09:26
von ruedi01
Warum sollte ich mir dieses 7A holen, wenn ich z.B. fürs quasi exakt gleiche Geld ein Oly 45 f1.8 anschaffen kann, welches hinsichtlich Linsenbautechnischer Faktoren mit Blick auf Abbildungsleistung eine verifiziert tolle und sichere Bank ist.
Volle Zustimmung. Bei mir war es zwar nicht das Oly sondern das Lumix 42,5 mm F1,7 aber es kommt auf's selbe raus. Das Ding macht schon offenblendig einen tollen Job und bei F4,0 ist es einfach phänomenal.

Den geringen Aufpreis zu so einem Billigglas (323 €) nehme ich gerne in Kauf und einen schnellen Autofokus habe ich auch noch. Da verschwende ich keinen Gedanken an was anderes. Eine Ausnahme habe ich mit dem 7Artinsans 7,5 mm F2,8 gemacht. Erstens weil es eh nur ein Spielzeug ist, da waren die 155 € noch teuer genug und weil die Alternative von Panasonic knapp 700 € gekostet hätte, für ein Spielzeug war mir das deutlich zu viel Geld. Und was soll ich sagen...das billige Ding ist OK, nicht mehr und nicht weniger. Aber meine anderen Festbrennweiten sind klar besser und die Zooms auch.

Gruß

RD