Seite 2 von 7

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 13:44
von Jock-l
Diese Kalibrierung ist scheint mir der schwierigste Part zum Verständnis- man muß daran denken, daß es ein Optimum gibt für eine erwartete Entfernung (danach stellt/justiert man das Ding auch ein). Kommt ein z.B. ein Vogel näher, ist der voreingestellte Parallaxenausgleich zunehmend ungenauer. Deshalb habe ich diesen Beitrag auch erwähnt, da es eine Herangehensweise beschreibt wenn ein Vogel aus dem erwarteten Bereich (in der räumlichen Entfernung) herausfliegt.

Da mein Praxistest noch aussteht, denke ich nach Lesen diverser Beiträge, daß AFC und Serienbild statt sonstiger Einstellung AF-Modus "1-Feld" hin zu AF-Modus "Multi-Individuell" die bessere Einstellung darstellt. AF-Modus "Verfolgung" kann man das Feld nicht vergrößern (wie z.B. AF-Modus "1 Feld"- wenn ausgewählt, steht "Verfolgung" mittig angeordnet, da rechne ich mir mit AF-Modus "Multi-Individuell" mehr brauchbare Ergebnisse aus selbst wenn der Vogel aus der akuraten Mitte und ausgerichteten Parallaxe fliegt.

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 14:23
von dietger
denke ich nach Lesen diverser Beiträge, daß AFC und Serienbild statt sonstiger Einstellung AF-Modus "1-Feld" hin zu AF-Modus "Multi-Individuell" die bessere Einstellung darstellt.
Ja, stimmt so.
AFC und Serienbild mit AF-Modus "Multi-Individuell" versprechen die höchste Erfolgsquote.
Mit "Multi-Individuell" deshalb da man dann focusmäßig noch etwas Spielraum zu den Seiten
und nach oben und unten hat, dieses Messfeld hat ja die Form einer Raute.
Je näher das Motiv an der Kamera ist umso größer der Parallaxenfehler und um so
genauer muss die Kalibrierung sein.
Lernt man aber im praktischen Einsatz ziemlich schnell ;) .


Dietger

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 15:42
von Wolfgang B.
Ja, so langsam dämmert es mir. Das Fokussierfeld "Multi-individuell" sagt mir bei meiner G70 zwar nichts, aber ich denke, mit Mehrfeldfokusdsierung sollte es auch klappen.

Icxh schau mir das Teil morgen mal bei Foto Meyer hier in Berlin an.

Danke für den Tipp, Wolfgang

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 17:49
von Konrad-99
Hilft das Video? (engl)
https://www.youtube.com/watch?v=gnTAbBSUHZk" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 18:52
von Wolfgang B.
Hallo Konrad,

falls Du mich meinst, nein, leider nicht wirklich. Ich kann alles außer Fremdsprachen. - Aber ich denke, mit ein wenig Übung und ein paar netten Vögelchen wird es wohl klappen.

Schau'n 'mer mal ...

Beste Grüße, Wolfgang

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 18:59
von Konrad-99
Wolfgang B. hat geschrieben:Hallo Konrad,
falls Du mich meinst, nein, leider nicht wirklich. Ich kann alles außer Fremdsprachen. - Aber ich denke, mit ein wenig Übung und ein paar netten Vögelchen wird es wohl klappen.
Schau'n 'mer mal ...
Beste Grüße, Wolfgang
Wolfgang, ist nicht nur für Dich.
Meine Fremdsprache ist Deutsch, die Muttersprache fränkisch. ;)

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 19:23
von jessig1
Hallo,

nur mal als Tipp:

Leuchtpunktvisiere gibts jede Menge für kleines Geld aus dem Waffenbereich. Es ist lediglich ein wenig Bastelarbeit nötig um es auf dem Blitzschuh zu befestigen.
Der Preis für das Oly-Teil ist schon heftig.

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 19:26
von mopswerk
partisan hat geschrieben:bestellt :D
Ach ja, wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert der Dot sight auch an allen Lumixen mit Blitzschuh,
aber diese Auskunft ist ohne Gewähr!
** mat
Ja, tut es (habe mir das Teil für unter 100 erstanden ... Websuche / Preisportal wie guenstiger.de / schottenland.de / preissuchmaschine.de ) lohnt zuweilen.
Schönes Review und Beschreibung, wie das Teil funktioniert
Als Text http://www.mirrorlessons.com/2016/01/18 ... ht-review/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Bewegtes Bild bei Ütuub (oops habe gesehen dass Konrad das Video bereits verlinkt hat) https://www.youtube.com/watch?v=gnTAbBS ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Sollte klar werden, wie das Teil tut (selbst wenn man es nicht so mit englisch hat )

@Jürgen: Das Oly EE dürfte die folgenden Vorteile haben: Relativ leichte Justage des Fadenkreuzes auf einen speziellen Bildteil, Die Hinterleuchtung (gibt's das auch bei Zielfernrohren), und das kompaktere Gewicht (da stelle ich mir vor, dass die Teile für die Jagd schwerer ausfallen)

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 19:28
von Jock-l
jessig1 hat geschrieben:... Leuchtpunktvisiere gibts jede Menge für kleines Geld aus dem Waffenbereich. Es ist lediglich ein wenig Bastelarbeit nötig um es auf dem Blitzschuh zu befestigen.
Der Preis für das Oly-Teil ist schon heftig.
Zu spät- das Teil ist ja schon hier und passt stramm auf den Blitzschuh. Erster Test (und Versagen- war zu spät losgegangen...) und laufe den Rufen eines Bussards hinterher, nur stehen die Bäume zu dicht und ich sehe nur etwas am Boden umherspringen ...

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Montag 12. September 2016, 09:43
von jessig1
mopswerk hat geschrieben:
@Jürgen: Das Oly EE dürfte die folgenden Vorteile haben: Relativ leichte Justage des Fadenkreuzes auf einen speziellen Bildteil, Die Hinterleuchtung (gibt's das auch bei Zielfernrohren), und das kompaktere Gewicht (da stelle ich mir vor, dass die Teile für die Jagd schwerer ausfallen)
Ich habe dies hier:

http://www.ebay.de/itm/Leuchtpunktvisie ... 35ef7befea" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist vermutlich etwas größer und läßt sich nicht einklappen, was mir aber bei diesem Preisunterschied egal ist.

Justieren läßt es sich aber probelmlos und der Zielpunkt ist in Farbe und Intensität einstellbar.

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Montag 12. September 2016, 11:19
von Jock-l
... eine gute Idee, Kameras außerhalb MFT mit solchen Dingen "nachzurüsten" ... :D

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Montag 12. September 2016, 11:29
von dietger
Wie montierst Du das Teil auf die Kamera ?
Bevor ich mir das Olympus Punktvisier gekauft habe, hatte ich mir
auch die Leuchtvisiere für Sportwaffen angeguckt, gibt´s schließlich
schon ab 12,95 €.
Da dort logischerweise aber kein Visier einen Blitzfuß hatte und ich nun
wirklich nicht der große Bastler bin habe ich mich dann doch für
das Olympus Visier entschieden. Da wusste ich wenigstens wie
ich´s auf der Kamera befestigen musste. :)


Dietger

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Montag 12. September 2016, 11:52
von Konrad-99
Eine kleine Hilfe:
http://www.optik-pro.de/leuchtpunktsuch ... r_2_select" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Montag 12. September 2016, 12:38
von Wolfgang B.
Bei diesen Dingern für Jäger muss ich dann aber wieder fragen:"Wo ist der Vorteil eines solchen Suchers?"

Beim Olympus Punktvisier habe ich verstanden, dass man zwar durch das relativ große Visier guckt, aber gleichzeitig wie beim normalen Sehen vieles sieht, was links und rechts sowie oberhalb des Visiers ist. Man hat also keinen rechteckigen Rahmen, wie beim normalen Sucher, der das Gesichtsfeld einschränkt und das Visieren eines fliegenden Vogels fast unmöglich macht.
Diese Waffenvisiere scheinen aber ein kleineres Okular zu haben, durch das man bauartbedingt hindurchschauen soll, ähnlich wie bei einem Zielfernrohr. - Oder sehe ich das falsch?

Es wird jedenfalls schwierig, einen Händler zu finden, der beides zum Ausprobieren auf Lager hat. Und blind 54 Euro für den von Konrad verlinkten Sucher mit Blitzadapter ausgeben, das ist ein bisschen viel Geld für try & error.

Suchende Grüße, Wolfgang

Re: Olympus Punktvisier EE1 Dot Sight

Verfasst: Montag 12. September 2016, 16:14
von jessig1
Die Handhabung, "zielen" ist gleich.

Meineshabe ich mit einem Blitzschuheines defekten Bitzes passend gemacht.