Seite 1 von 1
Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 00:32
von Sr.Andrea
Hallo,
ich hab die Frage schon vorhin unter einen Beitrag in dem es um Ringblitze oder Dauerleuchten ging gesetzt, weil ich dachte es paßt vielleicht, aber dann merkte ich es ging um Kompaktkameras (wobei das in meinem Fall sicher egal wäre).
Ich schrieb folgendes:
Ich bin auf der Suche nach einer Antwort durch googlen gescheitert. Mein Vater hat einen älteren Macroflash 5000 von Vivitar (hab gelesen der ist für analoge aber auch schon digitale Kameras) und ich wollte ihn mal an meiner GH4 ausprobieren. Geht das, bzw darf man das überhaupt wegen der "Triggerspannungsdifferenzen" (das fand ich auf ner englisch sprachigen Seite raus, aber da ich dem nicht so mächtig bin, weiß ich nicht weiter)?

Kann ich da was an meiner Kamera kaputt machen?
Danke falls mir jemand hier weiter helfen kann

LG Andrea
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 09:04
von Grapher
Für diesen Blitz habe ich im Netz eine Triggerspannung von 6V gefunden. Das sollte für die GH4 sicher sein.
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:18
von Sr.Andrea
Guten Morgen Grapher!
Danke

Das hab ich auch irgendwo gefunden. Wo kann ich denn nachlesen, wieviel ein Kamera "abkann"? Also, wie gesagt, ich habe eine GH4, mein Vater hätte eine FZ 200. Aber ich glaube mehr als ausprobieren würde ich es eh nicht, habe jetzt gelesen, daß der Blitz 10 Sek. braucht bis er zum nächsten Bild aufläd, das wär mir deff. zu lang!
Liebe Grüße Andrea
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:32
von jessig1
Hallo,
Panasonic muss man um die Triggerspannung bitten
Von alleine geben sie diese, warum auch immer, nicht bekannt.
Wenn du den Support aber anschreibst, dann bekommst du sie genannt. Dauert allerdings etwas.
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:34
von caprinz
Sr.Andrea hat geschrieben: Aber ich glaube mehr als ausprobieren würde ich es eh nicht, habe jetzt gelesen, daß der Blitz 10 Sek. braucht bis er zum nächsten Bild aufläd, das wär mir deff. zu lang!
Liebe Grüße Andrea
Hallo,
probier es doch einfach mal aus.10sec. kann ich mir nicht vorstellen.
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 10:45
von Sr.Andrea
Das steht in der Anleitung, die mein Vater mitlerweile gefunden hat "Folgezeit 10 Sek mit Alkali-Batterien", aber Du hast Recht Caprinz

"Probieren geht über studieren". Aber vielleicht weiß hier noch jemand, wo ich herausfinde, wieviel Spannung meine Kamera abkann, falls man evtl. noch mehr mit älteren Blitzen experimentieren möchte. Oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
LG Andrea
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 11:01
von Grapher
Der Blitz wird ja nicht auf dem Blitzschuh angeschlossen, sondern an der kleinen Buchse vorne (PC-Sync). Diese ist für Profiblitzgeräte (Studioarbeit usw.) ausgelegt und verträgt nach Angabe des GH4 "Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen" Handbuchs (Seite 348) von Panasonic bis zu 400V.
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Samstag 19. März 2016, 12:02
von Sr.Andrea
Ach sehr schön!!!

Habe es im Handbuch nicht gefunden

Darum hab ich gefragt... Mein Vater hat nen Blitzschuhadapter dabei, deshalb dachte ich es wird darüber betrieben...
Dann findet man im FZ200er-Handbuch sicher auch was...
LG Andrea
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 10:58
von Grapher
Sr.Andrea hat geschrieben: Mein Vater hat nen Blitzschuhadapter dabei, deshalb dachte ich es wird darüber betrieben...
Mit dem Blitzschuhadapter wäre ich vorsichtig, da ich keinen maximalen Spannungswert dafür finden konnte. Bei meiner E-M1 sind die Werte für den PC-Sync (Prontor-Compur Synchronanschluß) und für den Blitzschuh zwar identisch (250V), aber das muß bei der GH4 nicht genauso sein. Also wie von jessig1 vorgeschlagen bei Panasonic nachfragen wieviel der Blitzschuh verträgt, oder einen Adapter mit Spannungsbegrenzung (normalerweise auf 3V, das ist auch die Auslösespannung der systemeigenen Blitzgeräte von Panasonic bzw. Olympus) kaufen, dafür in Netz nach "safe sync" suchen.
Der alte Panasonic-Stammvater G1 hat übrigens 24V vertragen.
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 11:16
von Sr.Andrea
Danke schön!

Werd ich machen! Und hoffe ich schaff heut mal nen Test!
LG Andrea
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 11:48
von caprinz
Sr.Andrea hat geschrieben:Das steht in der Anleitung, die mein Vater mitlerweile gefunden hat "Folgezeit 10 Sek mit Alkali-Batterien",
LG Andrea
Hallo Andrea,
ich bin davon überzeugt,dass das Blitzgerät mit modernen Akkus (z.B. Eneloops) schneller nachlädt.
Re: Alter Ringblitz an GH4
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 11:56
von Grapher
caprinz hat geschrieben:
ich bin davon überzeugt,dass das Blitzgerät mit modernen Akkus (z.B. Eneloops) schneller nachlädt.
Davon würde ich auch ausgehen und auf etwa 7 Sekunden tippen (wenn die Ladeelektronik mitspielt).