Der kleine Blitz heist "DMW-FL70" in der Kompatibiltätsliste der GX8
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... t/gx8.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein relativ kleiner und sehr komfortabel zu handhabender kompatibler Blitz ist auch der Olympus FL-300R, den ich ebenso habe wie den Nissin I40.
Allerdings habe ich mit diesen nun ein "Problemchen", für das ich mir hiermit Hilfe aus dem Forum erhoffe:
Bei der FZ1000 und der FZ300 konnte ich mit dem eingebauten Kamerablitz als "Master" problemlos über die Drahtlos-Funktion im Menü die beiden
genannten Blitze (je einzeln ound auch gemeinsam) als Slaves automatisch gesteuert auslösen.
Meine GX8 - und auch meine neue G9 - haben keinen eingebauten Blitz. Deshalb wollte ich den (schwächeren) Olympus als Master an der Kamera
verwenden und den (leistungsstärkeren) Nissin als Slave-Hauptblitz. Doch bei beiden Kameras bleibt nach dem Anstecken und Einschalten des Blitzes
im Blitzlicht-Menü der Punkt "Drahtlossteuerung" abgeschattet auf "off", lässt sich nicht anwählen und einschalten (Gleiches beim Tausch der Blitze).
In der zitierten Panasonic-Kompatibilitätsliste ist der Olympus-Blitz uneingeschränkt als drahtlos-kompatibel gekennzeichnet. Auch der Nissin müsste es sein.
Warum also lässt sich die Drahtlos-Funktion an den Kameras GX8 und G9 nicht aktivieren, wenn einer dieser Blitze angesteckt und eingeschaltet ist????
Zwei weniger komfortable Alternativen funktionieren immerhin:
1. Wenn man den Nissin I40 statt auf eine Dahtlos-Stellung (A, B, C) auf die Einstellung SD setzt, kann man ihn mit dem Olympus an der Kamera kabellos
auslösen, muss allerdings die Blitzstärke - und ggf. die Reflektor-Einstellung - am Nissin manuell (zwischen 1/1 und 1/256) einstellen.
2. Wenn man das gute alte Olympus-Systemkabel am Kamera-Blitzschuh anschließt, kann man mit dem Nissin "entfesselt" alle Einstellungen, welche die
Kamera meldet (Reflektoreinstellung je nach Brennweite, Blitzstärke) automatisch richtig nutzen. Hat auch was für sich.
Wer kennt als "Blitz-Experte" die Ursache(n) des benannten Problems und vielleicht sogar eine Abhilfe? Würde mich sehr freuen. Danke.