Seite 1 von 1

Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 15:29
von DominikP83
Hallo zusammen,

ab und zu fotografiere ich mir meiner Lumix G3 in Innenräumen, z.B. auf privaten Feiern. Tageslicht ist dann meist nicht mehr vorhanden, so dass ich hauptsächlich mit der künstlichen Beleuchtung der jeweiligen Räume arbeite. Der eingebaute Blitz ist meist zu krass und zerstört die Stimmung.

Nun bin ich auf der Suche nach geeignetem Zubehör, um die Ergebnisse in diesen für mich schwierigen Lichtverhältnissen zu verbessern.

Hat jemand Tipps für entsprechendes Zubehör?

Danke :-)

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 15:38
von dietger
Ein richtig lichtstarkes Objektiv oder ein vernünftiges
Blitzgerät mit welchem man auch indirekt blitzen kann.
Du kannst natürlich den Raum auch mit richtigen Halogenflutern beleuchten.

Diese drei Möglichkeiten hast Du, wobei die Blitzvariante die praktikabelste
und günstigste sein dürfte.


Dietger

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 17:32
von FrankBo
Ich würde hier primär auf ein lichtstarkes Objektiv setzen. Da hat Panasonic einige, aber auch Olympus. In engen, dunklen Räumen kann man mit einem Leica 1,7/15 sicher richtig gut fotografieren. Nicht ganz billig ist diese Linse allerdings. Oder das Olympus 1,8/17.
Billiger, aber mit engerem Bildwinkel ist dann das auch sehr gute Lumix 1,7/25 für kaum 200€.

VG Frank

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 17:49
von bilderknipser
Höchste Lichtstärke hilft bei solchen Gelegenheiten nur wenig, weil damit die Schärfentiefe zu gering ist. Man kann die Partygäste sich ja nicht brav in einer Reihe aufstellen lassen.

Aber keine Angst vor dem Blitzen. ISO möglichst hoch - bei der G3 eher nicht bis 1600 - und längere Belichtungszeit mit Einstellung auf Slowsync. Der Blitz dient dann eigentlich nur noch dazu, Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Nach Blitz sehen die Bilder dann kaum aus. Hier mal Beispiele sogar aus eine stockfinsteren Disco:
http://www.pbase.com/buschkoeln/20171021" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist zwar ganz digitaluntypisch nicht knochenscharf. Aber will man solche Bilder von einer Party? Wenn es nicht ganz so finster ist, dann bekommst Du auch deutlich "bessere" Bilder damit hin.

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 18:17
von Horka
bilderknipser hat geschrieben:Höchste Lichtstärke hilft bei solchen Gelegenheiten nur wenig, weil damit die Schärfentiefe zu gering ist. Man kann die Partygäste sich ja nicht brav in einer Reihe aufstellen lassen.

Aber keine Angst vor dem Blitzen.
Volle Zustimmung. Für einzelne Porträts ist das lichtstarke Objektiv gut. Wenn es aber um Leben, Gesellschaft, Bewegung geht, ist das Blitzen, richtig angewandt, unverzichtbar.

Horst

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 18:27
von Prosecutor
Ich würde mal das 25mm/1,4 , das 25mm/1,7 oder das 20mm/1,7 ausprobieren. Niemand sagt, dass immer alle Personen scharf abgebildet sein müssen. Das sieht oft sehr nach Handyfoto aus....

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 19:12
von ChristinaM
Also ich find auch dass der Blitz die Stimmung zerstört - weniger auf den Fotos, wenn's richtig gemacht wird, eher auf der Feier selber. Wenn es nicht gerade Jubel Trubel Heiterkeit ist, sondern einfach ein netter Abend, eine kleine Feier, dann nervt das ungemein, wenn ständig irgendwo was aufblitzt. Ich guck dann als Gast immer schon immer wie Kaninchen auf Schlange. Dann lieber ein paar etwas zu dunkle, ein wenig verrauschte Bilder auf denen auch mal ein Kopf unscharf ist, die aber die Stimmung 1:1 wiedergeben, und wo alle immer hinterher zu mir sagen: "Ich hab gar nicht gemerkt, dass Du fotografiert hast!" :)

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 19:20
von bilderknipser
Tja, das ist das Problem mit den Digifotografen. Sie fotografieren viel zu viel. Das nervt dann natürlich. Da könnte man sich aber zurückhalten und vielleicht auf der Party in 5 Stunden nur 50 Bilder machen anstatt 500. So viele Bilder will sich ohnehin niemand ansehen.

Das allerschlimmste ist aber ohnehin das AF-Hilfslicht. Das nervt wirklich fürchterlich. Ich habe das noch nie benutzt und noch nie vermisst. Die Lumixe sind schon sehr gut auch bei schlechtem Licht. Der AF braucht nur mal ein wenig mehr Zeit. Aber die hat man ja, wenn man nur 10 Bilder in der Stunde macht und nicht 100.

Re: Indoor Fotografie mit der Lumix DMC-G3

Verfasst: Donnerstag 9. November 2017, 19:34
von basaltfreund
Blitzlicht geht bei mir gar nicht...lichtstarkes Glas!! :D