Seite 1 von 2

Akku Patona Problem?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:22
von zawiro
Ich benutze für meine GX80 und die TZ101 als Zweitakku, wie eigentlich schon immer, jeweils ein Fremdfabrikat. In diesem Fall handelt es sich um einen Patona. Er wird nur eingesetzt, wenn der Original Pana Akku unterwegs leer geworden ist. Wieder zuhause werden dann beide Akkus frisch geladen, die Originale kommen wieder in die Kameras, der Patona in die Tasche. Da beide Kameras denselben Akku haben, kann ich gut damit leben.

Jetzt habe ich zuerst bei der TZ101 festgestellt, dass der Patona auf einmal beim Wechsel nicht mehr ganz so leicht aus der Kamera rutscht, wie er es zuvor immer getan hat. Ich musste zwar keine direkte Gewalt anwenden, aber vorsichtig etwas nachhelfen schon. Das gleiche auch bei der GX80. Ich kann zwar äußerlich mit dem bloßen Auge nichts erkennen und auch beim Vergleich mit dem Originalen keine Formveränderung feststellen, vermute aber, dass er etwas "gewachsen" ist, was möglicherweise auf eine Defekt schließen lässt. An der Leistung war nichts zu bemängeln.

Ich werde den Patona sicherheitshalber nicht mehr verwenden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Für mich ist es das erste Mal, dass ich mit einem Fremdfabrikat so etwas feststelle. Oder einfach immer nur Glück gehabt?

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:28
von jessig1
Hallo,

wenn sich Akku aufbläht, dann sofort entsorgen.
Das kann aber nicht nur bei Fremdanbietern pasisieren.

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:36
von Horka
Die Fächer der LX100 und der TZ101 sind sehr eng. Zwei Patona- und ein Lumix-Akku haben sich geringfügig ausgebaucht. Ich habe an beide Schmalseiten mit dünnem Klebeband als Auszugshilfe Zuglaschen geklebt. Solange ich die Akkus an den Laschen herausgezogen bekomme, nutze ich sie.

Horst

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:36
von grinsinnelins
Ja wirklich sofort weg damit Wilfried, hatt das vor einiger Zeit mit einem iPhone 6

der hat das iPhone in der Mitte so aufgebläht das es nicht mehr brauchbar war !!

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:40
von Der GImperator
jessig1 hat geschrieben:
Samstag 2. Mai 2020, 20:28
wenn sich Akku aufbläht, dann sofort entsorgen.
Das kann aber nicht nur bei Fremdanbietern pasisieren.
Unzweifelhafte Bestätigung.
Mit "Alternativmarken" als Zweitakkus mache ich auch seit jeher Erfahrungen.
Meine 2t-Akkus kamen/kommen übrigens GLEICHWERTIG zum Einsatz. Eben immer im Wechsel.
Mit meinem aktuellen Patona für die G mache ich bloß die vage Beobachtung, daß er nicht ganz so lange hält, wie das Lumix-Original.
Ansonsten ist der genauso alt (und eben entspr. meiner Anwendungsweise ungefähr gleich viel genutzt) wie`s Original.
AUSFÄLLE hatte ich mit früheren Zweitakkus (die günstige Variante) von div. Cams auch schon zu verzeichnen. Die Aufbläh-Variante war aber noch nie dabei. Das kenne ich bloß von Akkus/Batterien für andere Zwecke (z.B. Handy).

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 08:12
von zawiro
Vielen Dank Euch allen für die wertvollen Kommentare. Da ich eigentlich gerade mit den Patonas immer gute Erfahrungen gemacht habe, werde ich mal die Vorgehensweise von Horst versuchen, wenn mir das gelingt, eine Lasche zum leichteren Herausziehen vernünftig anzubringen. Und besonders auf jede Veränderung des Gehäuses achten, das "Wachstum" war ja bisher sehr moderat, mit dem Auge nicht zu erkennen, vielleicht bleibt es dabei. Und, er wird ja immer nur als Notbehelf eingesetzt.
Also, ich gehe ins Risiko :mrgreen: !

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 08:30
von tamansari
ich habe hama und digibuddy
die haben sich schon mal sichtbar ausgebeult.
ab zum Dealer
und es gab ohne Probleme eine Neue im Tausch.
Das wras auch schon.

zawiro hat geschrieben:
Samstag 2. Mai 2020, 20:22
Ich benutze für meine GX80 und die TZ101 als Zweitakku, wie eigentlich schon immer, jeweils ein Fremdfabrikat. In diesem Fall handelt es sich um einen Patona. Er wird nur eingesetzt, wenn der Original Pana Akku unterwegs leer geworden ist. Wieder zuhause werden dann beide Akkus frisch geladen, die Originale kommen wieder in die Kameras, der Patona in die Tasche. Da beide Kameras denselben Akku haben, kann ich gut damit leben.

Jetzt habe ich zuerst bei der TZ101 festgestellt, dass der Patona auf einmal beim Wechsel nicht mehr ganz so leicht aus der Kamera rutscht, wie er es zuvor immer getan hat. Ich musste zwar keine direkte Gewalt anwenden, aber vorsichtig etwas nachhelfen schon. Das gleiche auch bei der GX80. Ich kann zwar äußerlich mit dem bloßen Auge nichts erkennen und auch beim Vergleich mit dem Originalen keine Formveränderung feststellen, vermute aber, dass er etwas "gewachsen" ist, was möglicherweise auf eine Defekt schließen lässt. An der Leistung war nichts zu bemängeln.

Ich werde den Patona sicherheitshalber nicht mehr verwenden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Für mich ist es das erste Mal, dass ich mit einem Fremdfabrikat so etwas feststelle. Oder einfach immer nur Glück gehabt?

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 11:33
von jessig1
Wenn sich der Akku aufbläht hat er einen Defekt - Kurzschluss der Zellen.
Wenn sich der Akku so weit aufbläht, daß er richtig in der Kamera klemmt kannst du größeren Schaden davon tragen.
Das geringste wäre, die Kamera einschicken zu müssen, um den Akku durch öffnen/demontieren der Kamera zu entfernen - Kosten???
Ein neuer Patona-Akku - 20 Euro?

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 17:28
von Horka
Wenn sich der Akku aufbläht, kann er einen Defekt haben.
Wenn sich der Akku so weit aufbläht, dass er richtig in der Kamera klemmt, hilft keine Seitenlasche mehr.

Wenn der Akku sich um einen mm aufbläht, klemmt er im engen TZ101-Schacht. Er kann dann noch lange leben, bei mir seit zwei Jahren, ohne dicker zu werden. Weil ich die Kamera regelmäßig nutze, ist die Batterie ständig unter Beobachtung. Ich sehe ihre Entwicklung und reagiere rechtzeitig.

Einem Fremden, der die Kamera selten nutzt und dem ich keine kein Gefühl für Technik zutraue, würde ich Austausch empfehlen...
Dazu zähle ich Wilfried nicht.

Horst

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 17:38
von Binärius
Moin Wilfried,

mein Rat... weg mit dem Ding, das Akku "köchelt" schon und das ist nicht gut!
Investiere die 20 Euro und Du bist auf der sicheren Seite.
Es darf auch gerne wieder ein Pantona sein, ich habe nur gute Erfahrungen mit der Marke gemacht. ;)

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 19:03
von jessig1
Horka hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 17:28
Wenn sich der Akku aufbläht, kann er einen Defekt haben.
Er kann dann keinen Defekt haben, sondern er hat einen. Sonst würde er sich ja nicht aufblähen bzw das Aufblähen wäre normal.
Horka hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 17:28
Wenn sich der Akku so weit aufbläht, dass er richtig in der Kamera klemmt, hilft keine Seitenlasche mehr.
Dann hilft nur noch zum Service schicken - Kosten??? oder gleich wegschmeissen.
Horka hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 17:28
... Er kann dann noch lange leben, bei mir seit zwei Jahren, ohne dicker zu werden...
Dann hast du einfach bis jetzt Glück gehabt.

Horka hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 17:28
Weil ich die Kamera regelmäßig nutze, ist die Batterie ständig unter Beobachtung. Ich sehe ihre Entwicklung und reagiere rechtzeitig.
Ob du die Kamera nutzt oder nicht hat nix mit dem Akkudefekt zu tun. Beobachten kannst du da auch nix. Entweder er bläht sich beim Laden auf oder beim Entladen in der Kamera.
Horka hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 17:28
Einem Fremden, der die Kamera selten nutzt und dem ich keine kein Gefühl für Technik zutraue, würde ich Austausch empfehlen...
Dazu zähle ich Wilfried nicht.

Horst
Was hat das mit Gefühl für Technik zu tun, etwas von aussen zu beobachten ohne Wissen was sich im innern abspielt?

Jemandem aber zu empfehlen seine mehrere hundert Euro teure Kamera zu riskieren, um 20 Euro für einen Akku zu sparen halte ich für fragwürdig.

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 19:54
von cani#68
Moin,
sobald sich da was aufbläht wäre ich äußerst vorsichtig und würde diese Akkus nicht mehr nutzen - egal ob Original oder Fremdware und egal ob Kamera oder anders Gerät.

Habe ich früher auch mal gerne Fremdakkus genutzt bin ich seit dem / den Bericht/en auf Pen&Tell davon ab...
z.B. dieser: https://pen-and-tell.de/2018/08/akku-sc ... aus-blh-1/ - andere im Blog

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 20:21
von Horka
Der Akku ist analog, nicht digital, nicht 0 oder 1, es gibt Zwischenwerte.

Wenn der Akku geringfügig dicker wird, dass er über Jahre mit geringer Unterstützung aus dem Akkufach geholt werden kann, ist er nicht defekt!

Wenn er 1 mm dicker wird und das über Jahre hält, ist er gesund!

Wenn ich ihn einmal im Monat untersuche und keine Veränderung feststelle, ist er ok!

Wenn ich in diese Richtung berate, bin ich richtig!

Horst

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 21:17
von jessig1
Horka hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 20:21
Der Akku ist analog, nicht digital, nicht 0 oder 1, es gibt Zwischenwerte.

Wenn der Akku geringfügig dicker wird, dass er über Jahre mit geringer Unterstützung aus dem Akkufach geholt werden kann, ist er nicht defekt!

Wenn er 1 mm dicker wird und das über Jahre hält, ist er gesund!

Wenn ich ihn einmal im Monat untersuche und keine Veränderung feststelle, ist er ok!

Wenn ich in diese Richtung berate, bin ich richtig!

Horst
:o :o :o
Dazu kann ich leider nix mehr schreiben, das den Regeln des Forums entspricht.

Re: Akku Patona Problem?

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 22:43
von OlyPan
Das ein Akku minimal dicker wird ist normal.
Hatte schon dutzende Patonas und alle wurden minimal dicker. Aber nicht dick im Sinne gleich machts bum.

Ich drück den Akku einfach zwischen Brett und Tisch flach und nach dem 4 mal laden wird er nicht mehr dick und flutscht in den Akkufach wie ein Originaler.

Eher kann man ein Akku während des Ladevorgangs auf Korrektheit prüfen, indem man schaut ob er auffällig warm bis heiß wird.