Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. Mai 2017, 16:20

schwarzvogel hat geschrieben: ...
"OT" eher nur bedingt, ich teile Deine Ansicht !
...
Freut mich.
Ich denke das kann jeder normal gestrickte Mensch unterschreiben.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Dienstag 30. Mai 2017, 17:16

Sennheiser hat geschrieben: Wird das Motiv zu dunkel nutze ich im PS die Tonwertkorrektur und bringe danach mit der Zugabe von Schwarz in der selektiven Farbkorrektur den mit aufgehellten Hintergrund wieder auf den ursprünglichen Farbton, oder dunkle ihn nach Bedarf weiter ab. Eine Sache von wenigen Sekunden.
Hallo Rolf,
Ich habe deinen Tip, mit der selektiven Farbkorrektur, an der Akelei ausprobiert. Die macht leider etwas Probleme. Da in dem dunklen Blau auch schon sehr viel Schwarz enthalten ist, dunkelt die Blüte bei der Verstärkung des schwarzen Farbtons auch wieder etwas mit ab. Nicht ganz so stark wie der Hintergrund, aber immerhin so stark, das es nicht den gewünschten Effekt hat. :(
Der nächste Versuch mit einer gelben Blüte hat dagegen einwandfrei funktioniert. Ich werde es jetzt wohl öfter mit der selektiven Farbkorrektur versuchen, bevor ich wieder ans Ausschneiden gehe. :)
Und wieder etwas dazugelernt ! ;)
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. Mai 2017, 17:28

Hallo Harry,

Kann an meiner Art der Belichtung liegen das es bei mir immer auf Anhieb funktioniert.
Dabei kommt in das Motiv etwas mehr Schwarz hinzu was zu mehr Kontrast führt, wodurch dann in der Kombination mit dem Nachschärfen mehr Brillianz entsteht. Ich glaube bei all den diversen Stacks die ich hier eingestellt habe ist nur einer dabei wo ich mal das Motiv ausgeschnitten hatte.

Edit:
Man kann aber mit dem Abwedler/Nachbelichter - Werkzeug im Motiv partiell auch aufhellen oder abdunkeln.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 31. Mai 2017, 14:38

Ein etwas seltsames Gewächs.

Euphorbia lactea Cristata

24 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

piet

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von piet » Mittwoch 31. Mai 2017, 15:06

Sennheiser hat geschrieben:Ein etwas seltsames Gewächs.
aber extrem fotogen und top dargestellt.
Habe ich noch nie (bewußt) gesehen.

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 31. Mai 2017, 16:13

Hallo Stackingfreunde,
Sennheiser hat geschrieben:
Ein etwas seltsames Gewächs.



aber extrem fotogen und top dargestellt.
Habe ich noch nie (bewußt) gesehen.
Geht mir genauso und kann ich in allen Punkten bestätigen.

Auch die vorangegangenen Stacks sind Top!

Harry's Akelei
Harry wie hast Du das gemacht daß sie den Kopf so schön hochhält? Die hängen doch sonst immer runter. ;)

Rolf's Zifferblatt und Bartnelke in gewohnt souveräner Qualität.

Ich habe mal versucht den Sternenhimmel zu stacken. Da gibt es auf Youtube ein Tutorial wie man mit Affinity zu einem guten Ergebnis kommt. Das sah selbst mit RAW-Aufnahmen sowas von rauschig aus. Das kann man keinem zumuten. Ist der Sensor der Fz1000 dafür zu klein?
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Mittwoch 31. Mai 2017, 16:20

Hi Rolf,
Ein wirklich ungewöhnliches Gewächs. Das hast du wieder Super aufs Bild gebracht.
Mit den vielen feinen Strukturen und den kleinen Stacheln ist die Pflanze ideal, um als Stack verewigt zu werden. :)
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Mittwoch 31. Mai 2017, 16:39

Christoph O. hat geschrieben: Ich habe mal versucht den Sternenhimmel zu stacken. Da gibt es auf Youtube ein Tutorial wie man mit Affinity zu einem guten Ergebnis kommt. Das sah selbst mit RAW-Aufnahmen sowas von rauschig aus. Das kann man keinem zumuten. Ist der Sensor der Fz1000 dafür zu klein?
Das ist schon möglich. die FZ1000 leistet schon erstaunliches, aber Wunder gehn leider auch nicht. Der 1 Zoll Sensor ist bei den Kompakten schon ein riesiger Fortschritt, aber im Vergleich zu anderen Sensoren ist er immer noch KLEIN. So ist die Fläche des Vollformat-Sensor immerhin ca.7,5 mal so groß, wie die des kleine 1" - Sensors. Selbst beim beliebten APS-C Format ist die Fläche immer noch fast 3mal so groß.
Ich bin mit meiner FZ1000 sehr zufrieden, trotzdem warte ich noch auf die LX200 (mit APS-C - Sensor). ;)
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 31. Mai 2017, 17:26

piet hat geschrieben:
Sennheiser hat geschrieben:Ein etwas seltsames Gewächs.
aber extrem fotogen und top dargestellt.
Habe ich noch nie (bewußt) gesehen.
Danke Piet, wir haben in Remscheid ein Blumengeschäft das immer wieder mal Exoten aus aller Welt im Angebot hat.

@ Christoph

Danke für das Lob.
Harry53 hat geschrieben:Hi Rolf,
Ein wirklich ungewöhnliches Gewächs. Das hast du wieder Super aufs Bild gebracht.
Mit den vielen feinen Strukturen und den kleinen Stacheln ist die Pflanze ideal, um als Stack verewigt zu werden. :)
Danke Harry, diese seltsame Pflanze steht seit Wochen auf dem Fensterbrett, und ein Detailstack hat mir eben gezeigt das sie wahrscheinlich durch Wassermangel geschädigt wurde.

158 Aufnahmen, FZ1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5609
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Donnerstag 1. Juni 2017, 06:43

Wahnsinn, wie Ihr hier immer Zeit investiert und immer bessere Details hervorarbeitet.

Ich habe gestern mal wieder was an meiner Kamera ausprobiert, und habe den blühenden Salbei im Blumentopf fotografiert. Da kam ich auf die Idee, den mal zu stacken.
Die einzelnen Blütenstengel stehen natürlich nicht in einer Ebene, durch den Stack jedoch erkennt man die Tiefe natürlich nicht mehr. Im Hintergrund war eine Rasenfläche.
Genutzt habe ich die GX80 mit dem Oly60mm, Freihand, Postfokus mit anschließendem Automischen (stacken), Bild ist also ein 4-K-JPG mit 8MP

Bild
Blühender Salbei
by Holger Reinert, on Flickr
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 1. Juni 2017, 12:39

Schöner Stack Holger.
Schade das oben ein Blümchen angeschnitten ist.


Zur Dokumentation habe ich das russische Meßmikroskop MBP 3 gestackt.
Das Teil hat je nach aufgeschraubten Objektiv 25 fache oder 50 fache Vergrößerung.

103 Aufnahmen, FZ1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Donnerstag 1. Juni 2017, 14:04

Sennheiser hat geschrieben:
Ich habe mal den Pilzbefall auf einer Blattspitze der Ananasblume gestackt weil mich interessierte wie sich der Pilz wohl ausbreitet.
So zogen sich die Fäden auch über den freien Raum zwischen dem Blatt.

486 Aufnahmen, FZ1000 + Raynox 150, Schrittlänge 0,012 mm
Hallo Rolf,

ich hab mir nochmal Deine tolle Aufnahme des Ananas-Schimmels in Ruhe angeschaut.

Zwei Fragen dazu:

1. Was hast Du eigentlich für eine CPU im Rechner? Für 486 bräuchte mein Rechner geschätzte 2 Stunden!

2. Schrittlänge 0,012 mm - auf der Z-Achse. Wie relevant für die Darstellung des Endergebnisses auf der Fläche sind solche Mini-Schritte in die Tiefe tatsächlich? In welchem Bereich bringen die eine höhere Differenzierung?
(Zum Vergleich: Mein Monitor hat einen Pixelabstand von 0,3113 mm - ich schau allerdings aus etwa 1 m Entfernung drauf)
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 1. Juni 2017, 14:53

Hallo Manni,

Mein Rechner ist auch schon in die Jahre gekommen und wird irgendwann zum Jahresende gegen einen 4K tauglichen und schnelleren PC ersetzt.
Ist ein AMD A 6 5400 k APU mit Radeon HD Graphics, 3,6 GB.
Für den Stack über Zerene hat er aber höchstens ne halbe Stunde benötigt.

Die Schrittlänge richtet sich nach der Vergrößerung und der damit abnehmenden Schärfentiefe. Dabei müssen die Stacklängen überlappen.
Die App GSimpleRelease berechnet die Schrittlänge ja selber. Und das paßt immer.
Die von mir angegebene Wert ist nur ein rechnerischer Wert aus der Anzahl der Bilder und der nachgemessenen Objektlänge in der Fokusachse.
Der tatsächliche Wert wird unter 0,012 mm liegen wegen der Überlappung.
Beim Mikroskop ist die Schärfentiefe in der Regel noch geringer, weshalb da die Stacklängen im tausendstel Millimeterbereich liegen.


Für Heute noch ein Stack.
Alt, verschrumpelt, und immer noch scharf... ;)

Peperoni

41 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Donnerstag 1. Juni 2017, 16:11

Danke, Rolf!

Klingt alles sehr plausibel.

Wenn ich das mit der App recht verstehe, funktioniert die nur mit Motor-Zoom, oder?
Ich hab aber eh kein Wisch-Phon - und brauch/will auch keins.
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 1. Juni 2017, 17:17

manni3 hat geschrieben: ...
Wenn ich das mit der App recht verstehe, funktioniert die nur mit Motor-Zoom, oder?
...
Nicht ganz. Bei der App muß auf manuellen Fokus gestellt werden.
Danach stellt man über Zoom den Motivausschnitt ein, und die App steuert dann über WiFi den Fokusmotor an.


Für heute noch ein Stack.
Ein altes Match - Gewehr.

Feinwerkbau 300 S

21 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“