Freut mich.schwarzvogel hat geschrieben: ...
"OT" eher nur bedingt, ich teile Deine Ansicht !
...
Ich denke das kann jeder normal gestrickte Mensch unterschreiben.
Freut mich.schwarzvogel hat geschrieben: ...
"OT" eher nur bedingt, ich teile Deine Ansicht !
...
Hallo Rolf,Sennheiser hat geschrieben: Wird das Motiv zu dunkel nutze ich im PS die Tonwertkorrektur und bringe danach mit der Zugabe von Schwarz in der selektiven Farbkorrektur den mit aufgehellten Hintergrund wieder auf den ursprünglichen Farbton, oder dunkle ihn nach Bedarf weiter ab. Eine Sache von wenigen Sekunden.
aber extrem fotogen und top dargestellt.Sennheiser hat geschrieben:Ein etwas seltsames Gewächs.
Geht mir genauso und kann ich in allen Punkten bestätigen.Sennheiser hat geschrieben:
Ein etwas seltsames Gewächs.
aber extrem fotogen und top dargestellt.
Habe ich noch nie (bewußt) gesehen.
Das ist schon möglich. die FZ1000 leistet schon erstaunliches, aber Wunder gehn leider auch nicht. Der 1 Zoll Sensor ist bei den Kompakten schon ein riesiger Fortschritt, aber im Vergleich zu anderen Sensoren ist er immer noch KLEIN. So ist die Fläche des Vollformat-Sensor immerhin ca.7,5 mal so groß, wie die des kleine 1" - Sensors. Selbst beim beliebten APS-C Format ist die Fläche immer noch fast 3mal so groß.Christoph O. hat geschrieben: Ich habe mal versucht den Sternenhimmel zu stacken. Da gibt es auf Youtube ein Tutorial wie man mit Affinity zu einem guten Ergebnis kommt. Das sah selbst mit RAW-Aufnahmen sowas von rauschig aus. Das kann man keinem zumuten. Ist der Sensor der Fz1000 dafür zu klein?
Danke Piet, wir haben in Remscheid ein Blumengeschäft das immer wieder mal Exoten aus aller Welt im Angebot hat.piet hat geschrieben:aber extrem fotogen und top dargestellt.Sennheiser hat geschrieben:Ein etwas seltsames Gewächs.
Habe ich noch nie (bewußt) gesehen.
Danke Harry, diese seltsame Pflanze steht seit Wochen auf dem Fensterbrett, und ein Detailstack hat mir eben gezeigt das sie wahrscheinlich durch Wassermangel geschädigt wurde.Harry53 hat geschrieben:Hi Rolf,
Ein wirklich ungewöhnliches Gewächs. Das hast du wieder Super aufs Bild gebracht.
Mit den vielen feinen Strukturen und den kleinen Stacheln ist die Pflanze ideal, um als Stack verewigt zu werden.
Hallo Rolf,Sennheiser hat geschrieben:
Ich habe mal den Pilzbefall auf einer Blattspitze der Ananasblume gestackt weil mich interessierte wie sich der Pilz wohl ausbreitet.
So zogen sich die Fäden auch über den freien Raum zwischen dem Blatt.
486 Aufnahmen, FZ1000 + Raynox 150, Schrittlänge 0,012 mm
Nicht ganz. Bei der App muß auf manuellen Fokus gestellt werden.manni3 hat geschrieben: ...
Wenn ich das mit der App recht verstehe, funktioniert die nur mit Motor-Zoom, oder?
...