Seite 1 von 2
Spamhaus blocking
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 13:30
von Der_Pit
Hi,
ich hab gerade versucht zu posten. Das wird geblockt, weil meine IP auf der Blockliste von Spamhaus steht.
Es handelt sich dabei um einen Vodafone webstick Zugang. Die sind natuerlich fuer das versenden von Mail geblockt (genau dafuer ist Spamhaus m.W. auch gedacht), aber damit auch posting via webinterface zu blocken finde ich etwas schraeg. Ist das ein neues 'Feature'? Wenn ja ist's kein sehr hilfreiches.
Ich poste jetzt grad von unserem Server in Spanien, via ASCII Browser

Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 14:06
von fox
Das kann jedem passieren, der mit der IP eines Massenanbieters ins Internet geht. Üblicherweise gibt sich das nach einer Weile. Versuch es morgen noch mal.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 14:39
von jessig1
Das Problem habe ich auch hin und wieder. Von alleine verschwand das aber nie.
Ich musste immer den Router kurz vom Netz nehmen, damit ich eine neue IP zugeteilt bekam.
Mein Provider ist KabelBW.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 14:56
von Lenno
Tu hier mal auf der Forumsübersichtsseite unten Rechts, alle Cookies des Boards löschen und logg dich nochmal ein,
vielleicht gehts dann.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2015, 23:49
von peer
Der_Pit hat geschrieben:... ich hab gerade versucht zu posten. Das wird geblockt, weil meine IP auf der Blockliste von Spamhaus steht.
Es handelt sich dabei um einen Vodafone webstick Zugang. Die sind natuerlich fuer das versenden von Mail geblockt (genau dafuer ist Spamhaus m.W. auch gedacht), aber damit auch posting via webinterface zu blocken finde ich etwas schraeg. Ist das ein neues 'Feature'? Wenn ja ist's kein sehr hilfreiches.
Das ist in der Tat schräg!
Selbstverständlich hindert man einen Block von IPs nicht am normalen Browsen (http+https)
nur weil ein Zombie-Bot eine IP-Adresse in eine E-Mail-Blocklist gebracht hat!
Das sollten die Admins des Forums abstellen!
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 08:57
von jessig1
Lenno hat geschrieben:Tu hier mal auf der Forumsübersichtsseite unten Rechts, alle Cookies des Boards löschen und logg dich nochmal ein,
vielleicht gehts dann.
Hallo David,
ein Löschen der Cookies bringt in diesem Fall nichts.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 13:11
von Der_Pit
peer hat geschrieben:
Das ist in der Tat schräg!
Selbstverständlich hindert man einen Block von IPs nicht am normalen Browsen (http+https)
nur weil ein Zombie-Bot eine IP-Adresse in eine E-Mail-Blocklist gebracht hat!
Das sollten die Admins des Forums abstellen!
Yupp, das dachte ich auch, und darum hab ich's hier gepostet...
Im Forum kann man eh nur als angemeldeter User posten, ich glaube insofern kaum dass dieser Check irgendwelchen Spam verhindert - dafür aber öfters Nutzer irritiert/nervt
Nee, Cookie löschen bringt da nix. Inzwischen hab ich 'ne andere IP, jetzt geht's wieder.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 18:47
von wozim
Die Problematik geht nicht vom Forum aus.
Das ist einer Browser- Sache.
Wenn eine IP als Spamschleuder gelistet ist und man sie dann zugewiesen bekommt, hängt man vor dieser Wand.
Da hilft es nur, eine neue IP durch Router-Neustart zu bekommen.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 20:32
von peer
wozim hat geschrieben:Die Problematik geht nicht vom Forum aus.
Das ist einer Browser- Sache.
Wenn eine IP als Spamschleuder gelistet ist und man sie dann zugewiesen bekommt, hängt man vor dieser Wand.
Da hilft es nur, eine neue IP durch Router-Neustart zu bekommen.
Welchen Sicherheitsgewinn verspricht sich ein Forumsbetreiber, wenn er Spamhaus-Listen (Spam via Port 25 oder 465)
zum Blockieren von Browserdiensten (Ports 80, 443) nutzt?
- Spamschleuder (Zombie) = gekaperter Rechner der zum Versenden von Spam via E-Mail missbraucht wird
- E-Mail = auf SMTP-Protokoll (Ports 25 oder 465) basierter Internet-Dienst
- Smaphaus = sammelt und publiziert Infos über Spamschleudern
- Forum = Browser-basierter Dienst (Ports 80, 443)
Wenn Spamhaus-Listen dazu genutzt werden, dass Forumsbesucher anhand der IP-Adresse abgewiesen werden,
dann liegt das in der Verantwortung des Forumsbetreibers.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 22:10
von Der_Pit
wozim hat geschrieben:Die Problematik geht nicht vom Forum aus.
Das ist einer Browser- Sache.
Also das versteh ich jetzt nicht. Nicht mein Browser sagt mir ich darf nicht posten, sondern das Forum. D.h. eure Forensoftware checkt woher das Posting kommt und entscheidet, das nicht anzunehmen: Ich bekomme eine Fehlermeldung im Editorfenster (also vom Server ausgeliefert), nicht vom Browser (da käme ein Popup)
Wenn eine IP als Spamschleuder gelistet ist und man sie dann zugewiesen bekommt, hängt man vor dieser Wand.
Aber nur wenn 'auf der anderen Seite' diese Listen verwendet werden. Wäre mir neu dass ein Browser die eigene IP checkt und sich weigert Postings abzusetzen wenn diese IP verdächtig ist.... (und in anderen Foren hab ich das Problem ja nicht, sondern nur hier).
Da hilft es nur, eine neue IP durch Router-Neustart zu bekommen.

Oder den Forenbetreiber davon zu überzeugen dass die Lösung so nicht sinnvoll ist

Peer sieht das ja auch so....
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:19
von jessig1
wozim hat geschrieben:Die Problematik geht nicht vom Forum aus.
Das ist einer Browser- Sache.
Wenn eine IP als Spamschleuder gelistet ist und man sie dann zugewiesen bekommt, hängt man vor dieser Wand.
Da hilft es nur, eine neue IP durch Router-Neustart zu bekommen.
Hallo Wolfgang,
bis auf den letzten Satz aus deinem Post kann ich deine Aussage nicht bestätigen, da bei mir bisher lediglich das Lumix-Forum betroffen war.
Bei allen anderen Foren in denen ich unterwegs bin gabs das Problem bisher nie.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 21:11
von wozim
Ich habe es sogar schon bei ganz normalen Websites und bei Google gehabt.
Google fordert dann die Eingabe von Chapta-Codes.
Und da jede Anfrage über eine Suchmaschine läuft, muss es nicht immer die Zieladresse sein.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 11:01
von Gamma-Ray
Ich versuche seit fast einer Stunde einen größeren Beitrag zu schreiben.
Meine IP wurde gesperrt und ich habe schon 3 Browser gewechselt.
Ich kenne das Problem leider nicht aus anderen Foren.
Auf meinem Smartphone habe ich das auch manchmal und wenn ich dann WLAN ausschalte, dann kann ich den Beitrag absenden.
Ich finde das sehr ärgerlich, zumal ich auf dem Notebook die Pics für den Beitrag habe und das ganze nur ohne posten kann per Zwischenablage.
Wollte es nur noch mal loswerden, denn das Problem ist immer noch präsent und ich habe es auch schon mehrfach gehabt.
Jetzt auf dem Smartphone ist es auch da, ich schalte WLAN aus und Zack geht es.
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 13:27
von Thorsten_K
Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Oktober 2019, 11:01
Ich versuche seit fast einer Stunde einen größeren Beitrag zu schreiben.
Meine IP wurde gesperrt und ich habe schon 3 Browser gewechselt.
Ich kenne das Problem leider nicht aus anderen Foren.
Auf meinem Smartphone habe ich das auch manchmal und wenn ich dann WLAN ausschalte, dann kann ich den Beitrag absenden.
Ich finde das sehr ärgerlich, zumal ich auf dem Notebook die Pics für den Beitrag habe und das ganze nur ohne posten kann per Zwischenablage.
Wollte es nur noch mal loswerden, denn das Problem ist immer noch präsent und ich habe es auch schon mehrfach gehabt.
Jetzt auf dem Smartphone ist es auch da, ich schalte WLAN aus und Zack geht es.
Hallo Roland,
da hast Du eine externe IP erwischt die zur Zeit geblockt wird. Setz mal deine DSL Internet Verbindung zurück. Danach wirst Du wieder eine
neue dynamische IP bekommen.
Mit den Smartphone per WLAN ist klar das dies auch nicht geht, geht ja über die kleine DSL IP.
Thorsten
Re: Spamhaus blocking
Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 15:23
von Gamma-Ray
Hallo Thorsten, ja das mit dem Fritzbox-Neustart habe ich mir auch schon gedacht, nur kommt hier nicht gerade Begeisterung im Haus auf, weil da noch die Wohnung meiner Tochter dran hängt.
Edit: WItzigerweise geht es jetzt wieder ohne mein Zutun von alleine.