Wie groß soll das Buch gedruckt werden?
300 dpi ist eine völlig irreführende Bezeichnung, mit der gerade im Grafik- und Druckbereich herumgeworfen wird - und die überhaupt NICHTS aussagt. Es ist eine Qualitätsaussage über den Druck - und hat nur sehr bedingt etwas mit den Fotos zu tun.
Du fotografierst mit Deiner TZ101 immer mit voller Auflösung? Und machst nachträglich keine großartigen Beschnitte? Mach Dir keine Gedanken. Mit den 20 Megapixeln kannst Du bis hin zu einem Buch im DIN-A4-Format locker doppelseitige Vollbilder machen.
------------------------------------------------------------------
Das war die einfache Version.
Jetzt etwas genauer:
Der dpi-Wert hat nur etwas mit Anzahl von Pixeln pro Fläche zu tun - und ohne die zu Größe der zu bedruckenden Fläche hat die Angabe von einem Mindest-dpi-Wert - keinen Wert. Ich kann ein Bild von 300x100 Pixeln in 300 dpi drucken - kein Problem - es ist dann aber nur 2,5x0,8 cm groß. dpi=Dots/Pixel per inch (Zoll=2,54 cm).
Hier kannst Du gucken, welche Auflösungen Du für bestimmte Größen brauchst:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/a ... 300#papier
Ich vermute mal, dass Du in der Regel nicht mit vollseitigen Bildern arbeitest. Dann sollten Bilder locker ausreichen, die auf der längeren Seite 3000 Pixel groß sind. Immer. Bei Hochformaten aber aufpassen, wenn die ganzseitig werden sollen. Dann kann das auch mal sein, beispielsweise im Magazinformat, dass da 30 cm=12 Zoll mal 300 dpi, also 3.600 Pixel notwendig sind.
Ein bei DIN A4-Format doppelseitiges Vollbild hat 40x30 cm, also 16x12 Zoll. 4.800x3.600 Pixel. Macht 17,3 Megapixel.
Du siehst: Deine TZ101 gibt das immer her - Du hast oft sogar bei DIN A4 als einseitiges Druckformat noch Spielraum zum Beschnitt. Bei kleineren Seitenformaten entsprechend mehr.
Wie gesagt: Mach Dir keine Gedanken und konzentrier Dich auf Deine Inhalte.