Seite 2 von 2

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 20:09
von Prosecutor
jackbauerx hat geschrieben:
Donnerstag 16. Februar 2023, 08:40
Hab gerade gesehen, da gibt es wohl unterschiedliche, M1 / M2.
Kann mir da jemand etwas zu sagen? Und vor allem, wie unterscheide ich diese, bei ebay wird diese Information wohl öfter mal weggelassen.
Kein nennenswerter Unterschied vorhanden. Unterschied im Design. V2 hat weiße Schrift, V1 goldene.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 21:44
von j73
Bedenke bitte noch, dass der AF sich in der dunklen Disco schwertun kann. D.h. ggf. musst du auch manuell fokussieren, abhängig natürlich auch vom Motiv.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 22:00
von BodoH
jackbauerx hat geschrieben:
Donnerstag 16. Februar 2023, 19:36
---
Könntest du mir kurz die Vor und Nachteile dieser beiden Objektive nennen,
bzw. das bevorzugte Einsatzgebiet erläutern?
...
Beide Objektivgehäuse sehen absolut gleich aus, haben beide durchgehend die Lichtstärke 1.7, haben den gleichen Durchmesser und das gleiche Filterformatgewinde von 77mm. Falls du mit einem Rig arbeiten solltest, musst du nicht groß alles umbauen und kannst ganz bequem die beiden Objektive austauschen. Sie ergänzen sich optimal.

Leica Objektive.jpg
Leica Objektive.jpg (158.3 KiB) 3060 mal betrachtet

Sie sind halt schon durch die entsprechende Leistung auch in der Bauweise groß und schwer.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 06:13
von mbf
jackbauerx hat geschrieben:
Donnerstag 16. Februar 2023, 19:36
Könntest du mir kurz die Vor und Nachteile dieser beiden Objektive nennen,
bzw. das bevorzugte Einsatzgebiet erläutern?
Mit dem 25-50mm könnte muss ich nicht soweit ran gehen, richtig?
Das Vorgehensweise sollte andersrum sein: zunächst musst Du Dir im Klaren sein, was Du aufnehmen möchtest und nach diesen Anforderungen wählst Du Deine Objektive aus.

Probier es vorher aus. Geh in diese Disko, mache ein paar Probeaufnahmen, mache Dich mit den Lichtverhältnissen vertraut, experimentiere mit Szenen und Einstellungen und finde heraus, was am Ende dabei herauskommen soll (was solls überhaupt werden? Werbefilm, Erinnerungen...?). Dafür reicht auch das Kitobjektiv, die Belichtungsparameter kann man ja umrechnen. Achtung: bei der Belichtungszeit die "180°-Regel" beachten, dann ist man bezüglich ISO in der Regel ziemlich schon festgelegt.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 08:51
von jackbauerx
mbf hat geschrieben:
Freitag 17. Februar 2023, 06:13
jackbauerx hat geschrieben:
Donnerstag 16. Februar 2023, 19:36
Könntest du mir kurz die Vor und Nachteile dieser beiden Objektive nennen,
bzw. das bevorzugte Einsatzgebiet erläutern?
Mit dem 25-50mm könnte muss ich nicht soweit ran gehen, richtig?
Das Vorgehensweise sollte andersrum sein: zunächst musst Du Dir im Klaren sein, was Du aufnehmen möchtest und nach diesen Anforderungen wählst Du Deine Objektive aus.

Probier es vorher aus. Geh in diese Disko, mache ein paar Probeaufnahmen, mache Dich mit den Lichtverhältnissen vertraut, experimentiere mit Szenen und Einstellungen und finde heraus, was am Ende dabei herauskommen soll (was solls überhaupt werden? Werbefilm, Erinnerungen...?). Dafür reicht auch das Kitobjektiv, die Belichtungsparameter kann man ja umrechnen. Achtung: bei der Belichtungszeit die "180°-Regel" beachten, dann ist man bezüglich ISO in der Regel ziemlich schon festgelegt.
Es soll ein Werbefilm werden. Also Szenen die das Ganze zeigen (so gut wie geht) und Szenen von Personen (Tanzende/Tresenkräfte etc.).
Einwilligung vorausgesetzt.
Meint ihr das ich mit der G81 und einem gutem Objektiv da was werde oder sollte ich mich da lieber kurzfristig noch um ein anderes Kamerasetup bemühen?
Low Light habe ich sowieso noch bisschen was vor in nächster Zeit. Konzerte etc...
Leider komme ich in die Location erst in 3 Wochen rein ob mal zu testen.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 09:04
von Kade1301
jackbauerx hat geschrieben:
Freitag 17. Februar 2023, 08:51

... Szenen von Personen ... Einwilligung vorausgesetzt.
Meint ihr das ich mit der G81 und einem gutem Objektiv ...
Ordentliches Stativ hast du? Bei mir sind meine eigenen Wackler das Hauptproblem beim Filmen...

Aber das größere Problem wäre für mich der erste Punkt, sicherzustellen dass von allen Abgebildeten die schriftliche Einwilligung vorliegt. Wie löst du das für normalen Diskobetrieb?

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 09:11
von jackbauerx
Kade1301 hat geschrieben:
Freitag 17. Februar 2023, 09:04
jackbauerx hat geschrieben:
Freitag 17. Februar 2023, 08:51

... Szenen von Personen ... Einwilligung vorausgesetzt.
Meint ihr das ich mit der G81 und einem gutem Objektiv ...
Ordentliches Stativ hast du? Bei mir sind meine eigenen Wackler das Hauptproblem beim Filmen...

Aber das größere Problem wäre für mich der erste Punkt, sicherzustellen dass von allen Abgebildeten die schriftliche Einwilligung vorliegt. Wie löst du das für normalen Diskobetrieb?
Der Betreiber öffnet nur für den Dreh und lädt dazu halt Bekannte und Freunde ein. Jeder der an dem Tag kommt gibt eine Einverständnisserklärung in schriftlicher Form ab. Der Laden wird natürlich nicht voll sein. Es gibt ein paar Aufnahmen am Anfang die die ganze Location leer darstellen. Danach Szenen mit Betrieb und da werden die Gäste halt von A nach B geschubst ;-)

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 09:41
von Gamma-Ray
Ein Stativ wäre in diesem Fall eher behindernd. Ein Gimbal könnte ich mir schon eher vorstellen.
In diesem Zusammenhang ist eine doppelte Bilfstabilisierung sicher von großem Vorteil, um die Verwackler zu reduzieren.
Also ist ein Olympusobjektiv eher weniger geeignet ohne Gimbal.
Wenn das halbwegs professionell aussehen soll, fallen wohl doch noch ein paar Kosten an.

Die G81 ist nicht so schwer, dass man sie nicht länger halten kann, aber ich würde das auf jeden Fall nicht dem Zufall überlassen, also ausprobieren und studieren.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 16:16
von Kade1301
Danke, jetzt verstehe ich besser. Wenn es sowieso Sonderbetrieb ist und du praktisch "Schauspieler" vor der Kamera hast - dann müsste es für mein Gefühl auch mit Stativ gehen. Weil du dich ja nicht unauffällig unter die Menge mischen musst. Und du kannst den Leuten sagen, wer wo tanzen soll. Für mein Gefühl muss da die Kamera während der Aufnahme nicht groß beweglich sein. Und nach meinen letzten Recherchen kosten Gimbals ein kleines Vermögen...

Wie essentiell ist es denn, dass sofort ein professionelles Ergebnis rauskommt? Lässt du dich bezahlen oder tust du dem Discobetreiber einen Gefallen? In letzterem Fall würde ich erstmal schauen, wie der Film mit dem vorhandenen Objektiv wird.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 17:22
von jackbauerx
Kade1301 hat geschrieben:
Freitag 17. Februar 2023, 16:16
Danke, jetzt verstehe ich besser. Wenn es sowieso Sonderbetrieb ist und du praktisch "Schauspieler" vor der Kamera hast - dann müsste es für mein Gefühl auch mit Stativ gehen. Weil du dich ja nicht unauffällig unter die Menge mischen musst. Und du kannst den Leuten sagen, wer wo tanzen soll. Für mein Gefühl muss da die Kamera während der Aufnahme nicht groß beweglich sein. Und nach meinen letzten Recherchen kosten Gimbals ein kleines Vermögen...

Wie essentiell ist es denn, dass sofort ein professionelles Ergebnis rauskommt? Lässt du dich bezahlen oder tust du dem Discobetreiber einen Gefallen? In letzterem Fall würde ich erstmal schauen, wie der Film mit dem vorhandenen Objektiv wird.
Ist eher so ein "Eine Hand wäscht die andere"-Ding.
Ist ein Freund. Ich habe gesagt, das ich nichts dafür will, da meine Tochter immer für lau Reiten darf bei ihm.
Ich habe immer nur den Anspruch an mir selbst, etwas so gut wie möglich zu machen. Ich neige auch gerne dazu mir dann einfach ne bessere Kamera zu kaufen,
obwohl ich sie vielleicht gar nicht benötige. Habe mich in den letzten Tagen bisschen in das Thema Low Light filmen belesen/youtube und ich höre immer wieder den Satz,
das das Objektiv viel wichtiger ist als die Kamera. Wenn dem so ist, werde ich wohl tatsächlich mir 1-2 ausleihen.
Und ja, mit Stativ werde ich arbeiten.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 17:31
von mbf
Beim Stativ aber bitte berücksichtigen, dass die Szene damit schnell statisch wirkt. Eventuell wirkt eine freie Kameraführung dynamischer, was dem Thema angemessener sein kann. Probiers mal aus.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 18:58
von Kade1301
mbf hat geschrieben:
Freitag 17. Februar 2023, 17:31
Beim Stativ aber bitte berücksichtigen, dass die Szene damit schnell statisch wirkt. Eventuell wirkt eine freie Kameraführung dynamischer, was dem Thema angemessener sein kann. Probiers mal aus.
Also ich gehe davon aus, dass der Film geschnitten wird und jede Szene sowieso nur ein paar Sekunden dauert. Ich denke, da kriegt man auch ohne Wackler genug Dynamik rein... Ich bin mir z. B. ziemlich sicher, dass die Kamera in Saturday Night Fever auf'm Stativ (bzw. Wagen) steht, wenn John Travolta tanzt.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 10:35
von jackbauerx
Ja, in der Tat werden wohl nicht all zu viele Szenen auf dem Stativ stattfinden.
Weil auch, wie schon gesagt wurde, nach 2-3 Sekunden immer Szenenwechsel kommt.
Der interne Stabi von der G81 ist auch schon echt gut, wie ich finde.
Weiter habe ich dann noch einen Rollstuhl dabei, in dem ich mich fahren lasse um ein paar schöne smoothe Kamerafahrten zu bekommen.
Kamera auf einem Skateboard, auf dem Tresen entlang fahren, habe ich auch schon mal probiert, geht ganz gut.
Aber, ich will euch jetzt ja keinen Honig um den Bart schmieren, meine Erfahrung aus anderen Foren/Gruppen ist eher, das man nicht so toll beraten wird wie hier.
Ich kann mich nur tausend mal bedanken.

Re: Filmen in Discothek

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 23:00
von BerndP
Ich bin ein typischer Nichtfilmer. Deswegen kann ich hier auch nichts sinnvolles beitragen. Was ich aber sagen möchte ist: Ich find das klasse, dass Du Dich auf dieses Projekt „Filmen in einer Disco“ mit einem solchen Elan einlässt. Ich krieg dadurch einen kleinen Anschubser, mir die Videomöglichkeiten meiner Kameras mal ein bisschen genauer anzugucken…