Seite 1 von 3

Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 23:30
von GT-Leipzig
Hi,

frohes Fest und hallo im Forum.

Schon einige Zeit möchte ich mir eine Universalkamera zulegen welche folgendes kann:

-deutliche Trennschärfe bzw. Tiefenschärfe in Fotos und Videos

-generell gut Video und Foto

-schlechteres Licht auch OK

-externer Microanschluss

-Bildschirm zum 180 Grad Hoch/Seiteklappen als Kontrollansicht bei z.B. Videoblogs

Nach dem Nutzen einer Nikon war ich den Fotos begeistert, jedoch schränkte sich nach Recherche die Suche auf Lumix und Sony ein.
Sony empfahl man mir wegen dem großen Sensor, jedoch lasen sich kaum Displays von Sony 180 Grad drehen.

Bitte empfehlt mir ein Lumixmodell welches og kann, vielleicht gleich mit Objektivkit.

LG und Danke vorab

Torsten

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 23:43
von Valentino
Lumix GH4 mit 12-35 und 35-100 f2,8.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 00:07
von GT-Leipzig
Danke sehr.
Vergaß zu erwähnen, dass es sowohl vom Umfang wie vom Preis kompakt bleiben sollte.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 04:47
von HotCookie
Wenn Du nicht unbedingt einen Kopfhöreranschluss brauchst oder Zeitlupe in HD dann ist mittlerweile die G81 die bessere Wahl, sowohl was die Bildqualität angeht als auch die Videoqualität, denn die G81 hat schon eine kamerainterne Bildstabilisation, welche bei der GH4 schlicht fehlt. Als Universal-Immer-Drauf-Objektiv gibt es diverse Möglichkeiten, je nachdem, was Du brauchst und machen willst. Die zuvor empfohlenen 12-35 und 35-100 mm f2.8 sind natürlich ideal, wenn man den entsprechenden Geldbeutel dafür hat,

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 09:48
von GT-Leipzig
Danke.

Angenommen es wird die G81.

Welches Objektiv ist "ausreichend" für Trenn bzw. Tiefenschärfe ?

Würden sich ein Festbrennweitenobjektiv empfehlen und wenn ja welches ?

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:01
von caprinz
GT-Leipzig hat geschrieben:
Würden sich ein Festbrennweitenobjektiv empfehlen und wenn ja welches ?
Hallo,

es eignen sich alle Festbrennweiten mit Lichtstärke 1 vor dem Komma.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:36
von Matthes72
Es muss nicht unbedingt die G81 sein.
Der Vorgänger, die G70, erfüllt Deine Anforderungen auch sehr gut und kostet einiges weniger als die noch neue G81.

Ich habe die Festbrennweite 15/1,7 - die ist aber schon etwas teurer als die 20/1,7.

Ich denke, mit dem Kit G70 plus 14-42 und der 20er Festbrennweite bist Du erst einmal gut aufgestellt für Foto und Video - zumal ja auch das Budget "kompakt" sein soll.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:46
von mopswerk
MIt "Trenn bzw. Tiefenschärfe" meinst Du sicherlich die Schärfentiefe bzw. Freistellung > Die hängt von (1) Sensorgröße , (2) Brennweite, (3) (Offen)Blende und (4)Abstand vom Motiv ab.
Bzgl.
(1) Am Besten freigestellt wird mit Vollformatsensoren (zB Sony A7), aber wenn es preislich günstig werden soll, ist MFT sicherlich ein guter Kompromiss
(2) Je mehr Brennweite, desto besser die Freistellung > Hängt davon ab, was Du machen willst. Für Porträts eins der 40er F1.8 Brennweiten, oder aber eins der F1.8er im 20er Bereich ( http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false; )
(3) Wie gesgt wurde: Beste Freistellung mit einem der F1.x er Objektive
(4) Für schöne Freistellungen gilt: Ran an's Motiv! Da kann man im Nachbereich auch schon mit Kitobjektiven freistellen.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 11:16
von GT-Leipzig
mopswerk hat geschrieben:MIt "Trenn bzw. Tiefenschärfe" meinst Du sicherlich die Schärfentiefe bzw. Freistellung > Die hängt von (1) Sensorgröße , (2) Brennweite, (3) (Offen)Blende und (4)Abstand vom Motiv ab.
Bzgl.
(1) Am Besten freigestellt wird mit Vollformatsensoren (zB Sony A7), aber wenn es preislich günstig werden soll, ist MFT sicherlich ein guter Kompromiss
(2) Je mehr Brennweite, desto besser die Freistellung > Hängt davon ab, was Du machen willst. Für Porträts eins der 40er F1.8 Brennweiten, oder aber eins der F1.8er im 20er Bereich ( http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )
(3) Wie gesgt wurde: Beste Freistellung mit einem der F1.x er Objektive
(4) Für schöne Freistellungen gilt: Ran an's Motiv! Da kann man im Nachbereich auch schon mit Kitobjektiven freistellen.
Danke für die ausführliche Antwort.

Das mit Sony wäre auch meine Wahl gewesen. Aber dort kann ich das Display nicht um 180 Grad drehen :( Wobei mir Sony immer wieder wegen dem Sensor empfohlen wird vor Lumix, das macht mich nachdenklich, wenn es selbst hier im Lumixforum so ist.

Lumix hatte ich mir auf einer Messe angeschaut und der "Berater" dort meinte das wäre mit einer Lumix kein Problem.

Ihr habt jetzt die G70 oder G81 empfohlen. Beide haben einen externen Microeingang. Die Schärfentiefe findet ausschliesslich im Bereich von rund 1 bis 6 Meter statt.
Es geht hier um Fotos, Interviews von Menschen auf Kongressen, Firmen, Flughäfen. Zusätzliches Licht eher Null.

Könnt Ihr mir ein einziges Universalobjektiv empfehlen mit ich die Freistellung hinbekomme und es als Kit erwerben kann ? ?

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 11:20
von piet
an Physik kommt niemand vorbei. Und bei finanziellen Grenzen auch nicht mit Tricks.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 11:22
von caprinz
GT-Leipzig hat geschrieben: Könnt Ihr mir ein einziges Universalobjektiv empfehlen mit ich die Freistellung hinbekomme und es als Kit erwerben kann ? ?
Hallo,

das 2,8/12-35mm wurde schon angesprochen.
Hier kann ich aber nicht sagen,ob dir der Brennweitenbereich nach oben ausreicht.
Ansonsten auf das angekündigte 2,8-4/12-60mm warten (März,April 2017?)

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 11:37
von GT-Leipzig
piet hat geschrieben:an Physik kommt niemand vorbei. Und bei finanziellen Grenzen auch nicht mit Tricks.
Nun ja, als Einsteiger mal eben 2.000 € finde ich ein wenig übertrieben. Kann ich immer noch.

Entscheiden werde ich mich wegen des nicht voll drehbaren Displays gegen Sony ?

Könnt Ihr mit Lumixgeräten freigestellte Fotos und Videos machen oder reicht der Sensor nicht wie man selbst hier im Forum sagt ?

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 11:44
von Valentino
GT-Leipzig hat geschrieben: Nun ja, als Einsteiger mal eben 2.000 € finde ich ein wenig übertrieben.
Du hast eine Frage gestellt und darauf eine passende Antwort bekommen. Niemand kann riechen welche weiteren Kriteien Dir noch wichtig sind und wie weit Du die Anschaffung in die Zukunft planst.

Interviews auf Messen bekommst Du auch mit deutlich preiswerterem Equipment hin. Willst Du nun freistellen, also vorne scharf, hinten unscharf oder aoll alles durchgehend scharf sein?

Du kannst mit jeder Kamera freistellen. Das Potential ist jedoch auch abhängig von der Sensorgröße. Mit mft geht es auf jeden Fall, mit Vollformat nur etwas besser.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 12:03
von DivisionBell
Ich kann jeden Anfänger nur raten sich eine Kamera mit Kitlinse, wie Matthes72 oben schon erwähnt hat, zu kaufen. Die sind besser als ihr Ruf, universell einsetzbar und im Kit mit dem Body relativ günstig.

Vielleicht noch das 20er oder 25er dazu. Ziehe damit erst mal los. Wenn du Erfahrungen gesammelt hast, wirst du sehen wohin die Reise geht. Dann kannst du dir immer noch Spezialisten kaufen.

Re: Tipps für Lumix-Kamerakauf erbeten

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2016, 12:04
von Matthes72
Valentino hat geschrieben:
GT-Leipzig hat geschrieben: Nun ja, als Einsteiger mal eben 2.000 € finde ich ein wenig übertrieben.
Du hast eine Frage gestellt und darauf eine passende Antwort bekommen. Niemand kann riechen welche weiteren Kriteien Dir noch wichtig sind und wie weit Du die Anschaffung in die Zukunft planst.
Naja, er hat schon gesagt:
GT-Leipzig hat geschrieben:Vergaß zu erwähnen, dass es sowohl vom Umfang wie vom Preis kompakt bleiben sollte.
Eine Vollformat für den Einsatzzweck (Videos, Interviews, ...) ist in meinen Augen doch irgendwie Perlen vor die Säue.